Die Qual der Wahl, welches Fahrwerk für'n Vitara?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Die Qual der Wahl, welches Fahrwerk für'n Vitara?

Beitragvon RobinG » Mo, 28 Apr 2008, 23:13

Hallo Jungs,

irgendwie komm ich auf kein sinnvolles Ergebnis bei meinen Gedanken um ein neues Fahrwerk.
Wollte ja ursprünglich das 80er Calmini einbauen, allerdings war ich am Wochenende paar Stahlfelgen abholen und hab mich da recht gut mit dem Verkäufer unterhalten. Der wollte mir H+R Federn verkaufen und meinte dass ich mir mit dem 80er Calmini wohl mehr kaputt machen würde.

Naja - Die H+R Federn fallen sowieso raus, da ich auch ab und an mitm Anhänger ins Holz möchte und die sind für den Anhängerbetrieb ja nicht zugelassen.
OME wäre komplett, sind zwar nur 35mm sollen aber wohl für 30er Reifen reichen - hab ich auch nur irgendwo gelesen, ist das so?
Trailmaster wäre auch noch im Angebot...

Bin halt jetzt etwas ratlos, da ich sowieso die vorderen Querlenker austauschen müsste (Rost) und die hinteren Stoßdämpfer wurden beim TÜV auch bemängelt.
Das würde ja fürs Calmini sprechen... Nur müssen es 80mm sein?
Anhängerbetrieb muss zudem auch sein...


Ihr versteht die Problematik? :)

Vielleicht übersehe ich auch noch irgendwelche Kleinigkeiten die mir die Entscheidung erleichtern würden.
Der Kostenaspekt sollte auch nicht untern Tisch fallen, aber ihr habt ja die Erfahrung, also lasst mich nicht dumm sterben :)
Würde mich freuen wenn mir jemand einen Rat geben könnte.

Viele Grüße

Robin
RobinG
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 19 Dez 2007, 23:16
Wohnort: Buchenberg

Beitragvon Lutz » Di, 29 Apr 2008, 21:12

Das scheint ja mal wieder ein interessantes Thema zu werden.
Auch wenn die Gefahr groß ist, dass das Ganze am eigentlichen Thema vorbei geht :lol:
Ich kann die Kritik am 80er Calmini von einigen sogenannten Fachleuten nämlich allmählich auch nicht mehr hören, fahre es auch schon einige Zeit.

Mach Spacer rein, einfach und günstig solange es nur zum Holz holen ist.
Benutzeravatar
Lutz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa, 21 Jan 2006, 13:58
Wohnort: Alfeld

Beitragvon Buck » Di, 29 Apr 2008, 21:13

Und das mit der AHK geht dann noch?
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

Beitragvon Lutz » Di, 29 Apr 2008, 21:23

Ja, ich habe auch mit dem 80er Calmini die Anhängerkupplung noch eingetragen. Interessiert unseren TÜV hier nur, wenn eindeutig im Gutachten der Betrieb ausgeschlossen ist.

Ach ja: Und Spacer und Originalfedern sollte man problemlos eingetragen bekommen
Benutzeravatar
Lutz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa, 21 Jan 2006, 13:58
Wohnort: Alfeld

Beitragvon RobinG » Di, 29 Apr 2008, 21:42

Endlich Resonanz :)

Der Typ hat so argumentiert, dass ab 40mm Höherlegung die Stürze von den Achsen zu den Kardanwellen nichtmehr optimal stimmen würden - Leuchtet schon irgendwo ein, aber das kann man doch mit Spacern ausgleichen, oder?
Er meinte auch dass man gerade beim Vitara niemals mit eingeschlagenen Vorderrädern + Allrad gas geben sollte - Sonst wären sofort die Steckachsen ab.
Davon hab ich zwar noch nichts bemerkt und ich glaube auch nicht dass es so extrem ist, sonst wär bei mir schon längst was ab :roll: , schreibe es jetzt nur der Vollständigkeit halber.

Das mit der Anhängerkupplung ist mir wirklich wichtig, deswegen erkundige ich mich lieber vorher mal.

Einfache Federspacer? Günstig bestimmt, wenn man es auch noch eingetragen bekommt wäre es noch besser (ist Voraussetzung).

Aber wie gesagt, mich interessieren weitere Erfahrungen, wieviel Höherlegung ist im allgemeinen nötig für ordentliche Reifen?

Dann wie siehts aus mit OME Trailmaster etc, zu empfehlen oder eher nicht?

Würde es wirklich interessant finden :)
RobinG
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 19 Dez 2007, 23:16
Wohnort: Buchenberg

Beitragvon Lutz » Di, 29 Apr 2008, 21:56

Bevor ich auf deine anderen Fragen antworte:
Du willst 30er Reifen drauf machen? Oder größer?
Benutzeravatar
Lutz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa, 21 Jan 2006, 13:58
Wohnort: Alfeld

Beitragvon RobinG » Di, 29 Apr 2008, 22:16

Genau 30er möchte ich :)
RobinG
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 19 Dez 2007, 23:16
Wohnort: Buchenberg

Beitragvon Lutz » Di, 29 Apr 2008, 22:26

Prima, die Wahl halte ich für recht problemlos.
Ich würde dann 35 bis 40mm Federspacer rein machen, vorne brauchst dann eventuell Verlängerungen für die Federbeine und hinten noch Cherokee-Dämpfer. Wenn du nicht gerade Recips oder nen Simex-Profil fahren willst, wird das auch problemlos halten.

Ach ja, die Handbremsseile musst noch aus den Befestigungen an der Achse lösen
Benutzeravatar
Lutz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa, 21 Jan 2006, 13:58
Wohnort: Alfeld

Beitragvon RobinG » Di, 29 Apr 2008, 22:36

Das klingt schonmal nicht schlecht für den Anfang, also reichen 35-40mm egal ob Spacer oder FW mal grundsätzlich aus :)

Wer noch Erfahrungen mit etwaigen Fahrwerken hat - Immer her damit! :)
RobinG
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 19 Dez 2007, 23:16
Wohnort: Buchenberg

Beitragvon Lutz » Di, 29 Apr 2008, 22:44

Das von mir beschriebene Paket fahre ich fast so im V6 und da streift nichts. Sind aber 40mm Federspacer und die hinteren Dämpfer aus dem 80er Calmini drin. 40mm Federspacer bedeuten aber nicht 40mm, sondern ca 45+mm Höherlegung, weil die Federn ja weiter innen liegen, Hebelwirkung eben. Hinten sind es theoretisch die 40mm, kommen aber auch noch ein wenig höher
Benutzeravatar
Lutz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa, 21 Jan 2006, 13:58
Wohnort: Alfeld

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot], veb1282