kurze frage zu blattfedern und spoa

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

kurze frage zu blattfedern und spoa

Beitragvon agrostar471 » Mo, 28 Apr 2008, 19:24

hallo..
1.meine blattfedern vorne sin gerade un haben schon tendenz nach unten...erneuern oder nochn jahr fahren?
wenn erneuern wo bekomm ich billig welche her und taugen die dann auch was?
2.bekommt man mit spoa tüv??
wenn ja wie mans macht kann ich ja hier im forum nachgucken aber ist das auch bei mir sinnvoll- der sj ist nämlich mein alltagsauto mit dem ich auch ab und zu mal auf ein konzert fahre zb am 14.11 nach münchen...ist ja nicht grade die kürzeste strecke für nen kleinen 410er^^

gruss andre
Bild
+70mm, winde, 30er mt's bla bla..
www.youtube.com/andi471
Benutzeravatar
agrostar471
Forumsmitglied
 
Beiträge: 266
Registriert: So, 06 Apr 2008, 18:22
Wohnort: 35260 Stadtallendorf

Beitragvon Marlo » Mo, 28 Apr 2008, 19:34

wenn du billige Blattfedern willst, nimm die von blattfedern.de ... melden sich bestimmt auch einige ausm Forum noch zu Wort...

Kein Geld und SPOA und das auch noch mit fertigen Blattfedern? würde ich stark von abraten.
Und was willst du mit der vielen Höherlegung, wenn keine Kohle für große Räder da is...(die ziehen noch ne Menge anderer Umbauten nach sich...)

Viel Höherlegung und große Räder :arrow: exorbitanter Sprittverbrauch...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon agrostar471 » Mo, 28 Apr 2008, 19:38

naja spoa kann man sich doch selbst bauen so wie ich das hier im forum gesehn habe- ausser ich habe mich verguckt?!
naja un dann bleibt nur noch die sache mit den grösseren rädern..a bissl geld krieg ich schon im sommer dafür zusammen.....?!
Bild
+70mm, winde, 30er mt's bla bla..
www.youtube.com/andi471
Benutzeravatar
agrostar471
Forumsmitglied
 
Beiträge: 266
Registriert: So, 06 Apr 2008, 18:22
Wohnort: 35260 Stadtallendorf

Beitragvon Marlo » Mo, 28 Apr 2008, 19:45

agrostar471 hat geschrieben:naja spoa kann man sich doch selbst bauen so wie ich das hier im forum gesehn habe- ausser ich habe mich verguckt?!
naja un dann bleibt nur noch die sache mit den grösseren rädern..a bissl geld krieg ich schon im sommer dafür zusammen.....?!

klar kann man das selber machen...
man kann im Grunde alles selber machen, wenn man die Möglichkeiten dazu hat.
der TüV siehts ungern, wenn man an Achsen etc. schweißt, ohne passende Schweißscheine. Und selbst dann musste nen TüVer finden der dir das abnimmt.
Du musst die Kardanwellen verlängern (mit Spacern z.b.) brauchst im Grunde längere Dämpfer, musst die Lenkung umbauen etc.
Was für Reifen willste denn fahren? dann kommen noch so Sachen wie Übersetzung anpassen z.b., is auch immer nen teurer Spaß...
Naja hast hier im Forum ja eigentlich massig zu lesen :wink:
will dir das auch gar nich ausreden(und hoffe auch, dasses nich überheblich wirkt :oops: )... nur zu bedenken geben, dass das ganze sehr aufwendig wird, wenn man es richtig machen will.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon agrostar471 » Mo, 28 Apr 2008, 19:58

ich hab grad mal bei calmini.de geguckt...da gibts blattfedern +80mm satz für 129.... dann bräucht ich aber auch längere dämpfer oderl..?


oder ich spar ne ganze weile un hol mir gleich nen komplettes fahrwerk wie das hier das sieht au top aus http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=7213/
Zuletzt geändert von agrostar471 am Mo, 28 Apr 2008, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
+70mm, winde, 30er mt's bla bla..
www.youtube.com/andi471
Benutzeravatar
agrostar471
Forumsmitglied
 
Beiträge: 266
Registriert: So, 06 Apr 2008, 18:22
Wohnort: 35260 Stadtallendorf

Beitragvon Marlo » Mo, 28 Apr 2008, 19:58

129Euronen wird eine Feder sein...

was für Reifen fährste denn jetzt? was haste mit der Karre vor? muss ja alles n bissl zusammen passen...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon agrostar471 » Mo, 28 Apr 2008, 20:01

naja die reifen sin echt net der brüller...serie oder so 195/iwas/r15... un das auto soll für strasse un gelände sein..... allzweck auto sozusagen
Bild
+70mm, winde, 30er mt's bla bla..
www.youtube.com/andi471
Benutzeravatar
agrostar471
Forumsmitglied
 
Beiträge: 266
Registriert: So, 06 Apr 2008, 18:22
Wohnort: 35260 Stadtallendorf

Beitragvon Baloo » Di, 29 Apr 2008, 6:54

Marlo hat geschrieben:wenn du billige Blattfedern willst, nimm die von blattfedern.de ... melden sich bestimmt auch einige ausm Forum noch zu Wort...

Kein Geld und SPOA und das auch noch mit fertigen Blattfedern? würde ich stark von abraten.
Und was willst du mit der vielen Höherlegung, wenn keine Kohle für große Räder da is...(die ziehen noch ne Menge anderer Umbauten nach sich...)

Viel Höherlegung und große Räder :arrow: exorbitanter Sprittverbrauch...


da kann ich Marlo nur zustimmen......
129 Euro ist eine Feder...
130 Euro sind bei Blattfedern.de zwei Federn
ich versuch ja auch alles so günstig wie möglich selbst zu machen...
kauf Dir die Federn bei Blattfedern.de
Stoßdämpfer gibt es günstig und weniger günstig welche besser sind da scheiden sich die Geister.....
wenn Deine federn fertig sind.... sollte die Suze ca. 10cm höher kommen
kannst ja auch noch die Radläufe größer flexen (nennt man Virtual Lift)
dann noch größere Reifen und sie schon sehr hoch....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon agrostar471 » Di, 29 Apr 2008, 12:22

hmm bin noch etwas unentschlossen was ich jetzt mache..naja mit den blattfedern lässt sichs ja noch ne weile fahren.. a bissl sparen un ich mach am besten dann gleich nen vernünftiges fahrwerk rein... was könntet ihr mir denn so für ein fahrwek empfehlen?

mfg andre
Bild
+70mm, winde, 30er mt's bla bla..
www.youtube.com/andi471
Benutzeravatar
agrostar471
Forumsmitglied
 
Beiträge: 266
Registriert: So, 06 Apr 2008, 18:22
Wohnort: 35260 Stadtallendorf

Beitragvon Renn-Naeh » Di, 29 Apr 2008, 21:19

Abend´s

such dir ne Federschmiede u. las dir ne Lage extra rein baun.

Meine Federn sind nach dem Anbau der Winde und dem Käfig ( zusammen ca 120 kg extra ) auch nur noch leicht positiv gebogen.

Der Chefe von der Federschmiede meine Federpaket öffnen, eine Lage extra rein und er steht wieder auf "neu" Strassenlage. Werde mich für die Lösung +20mm zur normalen Strassenlage entscheiden da ich in Norwegen mit viel Zuladung unterwegs sein werde.

Meine Monroe Stosdämpfer machen das Gerade noch mit. 4 St. in Ebay für 100€ gekauft.
Der Mann von der Federschmiede will für alle 4 Federn 160 Euro sehn.

Buchsensatzt kompl. kostetn nen huni. Bist dann bei 360 € für ein gutes Allzweckfahrzeug.

Reifen habe ich Wrangler Radial. Die sind ok. Allerdings 30ér mit Bodylift...

Wenn du die org. 205 läst dann hol dir die Maxxis MA 751.


Aber merke wer zu billig kauft der gibt eigentlich immer doppelt geld aus.
Renn-Naeh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 357
Registriert: Fr, 25 Jan 2008, 20:49
Wohnort: 38524 Sassenburg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder