Motor raucht beim Kaltstart

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Motor raucht beim Kaltstart

Beitragvon harbisp » Mi, 26 Mär 2008, 18:17

Hallo zusammen.
stelle erstaml meine Suzi vor:

SJ 410 Cabrio
Baujahr 1986
Motor F10A
Km ca. 145000

So nun mein Problem:
Wen ich nach lägerem Stillstand (5-8 Stunden) meine Suzi starte springt sie sofort an, aber es qualmt für kurze Zeit extrem. Nach kurzer Zeit ist die Raucherei vorbei.
-Der Zylinderkopf wurde schon geplant
-Ventilführungen der Auslassventile erneuert
-neue Schaftdichtungen natürlich auch
- Zylinderkopfdichtung neu
-neue Ölabscheidmembrane im Ventildeckel

ich hoffe auf viele Antworten, vieleicht hat das gleiche Problem schon ein anderer Suzifahrer im Forum gehabt.
Besten Dank im Voraus.
Gruß aus dem Ländle
Harry
harbisp
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 26 Mär 2008, 17:56
Wohnort: Rangendingen

Beitragvon m0ar » Mi, 26 Mär 2008, 18:42

es kann sein das der ölabschmierring undicht ist . weil viel mehr kanns eigentlich nicht mehr sein denn du hast ja eig. schon alles was es sein könnte erneuert . oda es sind die ventilschaftdichtungen von denn einlassvfentilen .

gruss flori
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon fumler » Mi, 26 Mär 2008, 19:03

Ein herzliches willkommen hier im Forum.

Gruß fumler
fumler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 319
Registriert: So, 09 Sep 2007, 17:03
Wohnort: Holzheim

Beitragvon Psychedelic » Mi, 26 Mär 2008, 19:20

Hallo Harry,
die Kolbenringe werden bei dir nicht mehr die fittesten sein. Irgendwo mogelt sich da das Öl in den Brennraum.
Kaltes Öl ist sehr zäh und wird anscheinend nicht richtig an ein paar Stellen von deinen Ringchen abgestreift.
Wenn schon Kopf geplant hast, hättest da auch gleich nachsehen können.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon michi m. » Mi, 26 Mär 2008, 19:22

Welche Farbe hat der Qualm?
Braucht der Motor Öl?
Braucht er Wasser?
Nach was riecht der Qualm?
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon heinz » Mi, 26 Mär 2008, 21:22

schwarz oder blaurauch = öl
weißrauch = wasser
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon harbisp » Do, 27 Mär 2008, 8:10

das ging ja schnell :-D

also noch ein paar Deteils zu euren Fragen.
Die Suzi verbraucht kein Öl, kein Wasser,
der Rauch ist bläulich und richt nach verbranntem Öl.
Abstreifringe kann ich mir nicht vorstellen, da müsste das Öl ja nach oben fliesen.
Werd den Kopf wol nochmals runter nehmen, vorher prüfe ich aber noch die Kompression.
harbisp
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 26 Mär 2008, 17:56
Wohnort: Rangendingen

Beitragvon michi m. » Do, 27 Mär 2008, 8:43

Bevor du den Kopf runter baust, halte bei laufendem Motor die Handfläche über die offene Öffnung des Ölmessstabes.
Wenn es da rausdampft, sind deine Ölabstreifringe der Kolben höchstwahrscheinlich kaputt.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon heinz » Do, 27 Mär 2008, 10:14

kannst ja ne trockene und ne nasse kompressionsdruckprüfung machen
unterschied bei der nassen wird vorher bei stehendem motor ein parr spritzer öl in den brennraum gespritzt dann müßte der druck höher sein wenn druck höher liegt fehler unterhalb kennlinie E d.h. ab kopfdichtung richtung ölwanne
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon harbisp » Do, 27 Mär 2008, 17:41

Hallo Michi,

habe heute bei laufendem Motor den Ölmessstab gezogen, na ja Dampf kam keiner raus, es hat gesprizt wie unter der Dusche.
Das ist wohl nicht normal, oder hast Du richtigen Dampf (Rauch, Nebel) gemeint?
Dazu gleich noch eine Frage:
kann man die Kolbenringe bzw. die Kolben bei eingebautem Motor demontieren?
Harry
harbisp
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 26 Mär 2008, 17:56
Wohnort: Rangendingen

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder