was bin ich

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

was bin ich

Beitragvon samurai1997 » Do, 20 Mär 2008, 7:34

hallo !!!

in meinem typenschei steht die bezeichnung Samurai VX bj 1996 ist der baugleich wie der 413 bzw. passen da die ersatsteile vom 413

danke im voraus

Bild
Mod. Edit: Hab ich mal eingefügt, da wird es einfacher. :wink:
samurai1997
Forumsmitglied
 
Beiträge: 74
Registriert: Do, 20 Mär 2008, 5:48
Wohnort: feldbach

Beitragvon vitaraschinder » Do, 20 Mär 2008, 8:41

Ok, Ich fang mal an mit der lustigen Rate-Runde:

Es werden viele Teile passen, nur bei den Achsen sind Unterschiede.
Die sind breiter beim Samurai und auch anders übersetzt.

( Ich hätte gerne das blaue Schweinderl )

Grüße
Klaus
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Schraubenfedern....

Beitragvon Calli » Do, 20 Mär 2008, 16:33

Hallo,
leider hören die Unterschiede nicht bei den Achsen auf... Der gesamte Aufbau des Vorderwagens weist mehr oder weniger auffällige Unterschiede zu den Blattfedermodellen auf. Die Koflügel sind anders, die Motorhaube ist "höher" (die Luftschlitze an den Seiten der Motorhaube sind z.B. nicht liegend, sondern senkrecht angeordnet), demnach dürfte auch der Windschutzscheibenrahmen im unteren Bereich anders geformt sein, als "üblich" (bei der Cabriovariante ist beim Schraubi z.B. die Windschutzscheibe nicht umlegbar) .
Dennoch passen etliche Details (Dichtsätze der Vorderachse, Bremsbeläge, Bremsscheiben etc.) sicherlich trotzdem.
Mir fehlt leider jegliche Erfahrung mit den Blattfedermodellen und auch meinen "Coily" hab´ ich erst urze Zeit, daher kann ich Dir (noch) nicht mehr Unterschiede nennen. Allerdings dürfte die Teileversorgung für das Schraubenfedermodell in Österreich um Welten besser aussehen, als in Deutschland, wo es diese Wagen eigentlich garnicht gibt :?
Calli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: Mi, 03 Okt 2007, 16:32
Wohnort: Mittendrin

Beitragvon yellowsuse » Do, 20 Mär 2008, 17:53

welcher ist es denn? schon der mit dem "facelift"?

wenn nein die motorhaube ist gleich! und kotflügel ist auch gleich da das samurai zeichen da vorne nicht umsonst im kotflügel ist! :wink:
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon muzmuzadi » Do, 20 Mär 2008, 17:56

Dein Auto unterscheidet sich von allen SJ und den allermeisten Samurai durch die Schraubenfederung. Fahrwerksumbauten sind für dich schwieriger weil es nicht so viele Anbieter von Teilen dafür gibt. Dort mußt Du doch mehr am Jimny orientieren.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Kotflügel bzw Radabdeckung

Beitragvon samurai1997 » Fr, 21 Mär 2008, 5:31

Hallo erstmal!!!!

habe denn einstieg eingeschweißt und dachte mir wenn ich schon dabei bin nehme ich auch gleich die pleche herunter wo die radabdeckung angeschraubt ist als ich sie abgebohrt hatte sah ich das es kein fehler war einige stellen am kotflügel sind schon durch gerostet und die pleche wo die radabdeckung angeschraubt wird ist komplett hinüber und die radabdeckung ist auch nicht mehr das beste meine frag ist nuhn gibt es da etwas im nachbau oder sonst etwas was ich machen kann ? kostengünstig

ciao mario
Bild
Bild
samurai1997
Forumsmitglied
 
Beiträge: 74
Registriert: Do, 20 Mär 2008, 5:48
Wohnort: feldbach

Beitragvon Bryan » Fr, 21 Mär 2008, 8:09

Hallo Nachbar!
Zur Info: ich hab den gleichen, nur ohne Hochdach, offensichtlich auch mit den gleichen Mängeln, ich habe den Unterbau der Radbogenränder selbst gefertigt und dann von einem Ebayanbieter die GFK- Ränder geschraubt, jedoch würde ich, wenn ichs nocheinmal machen müsste, andere nehmen, da der Hersteller das mit der Genauigkeit nicht so ernst nimmt. Aber sonnst empfehle ich 2m² 0,7er Blech 2 Flexen hast eh, Fronius 160 und 1Woche Zeit, er ist dann wie neu, aber mußt halt schnell sein, da manche behaupten, er rostet schneller als er fährt.
Aber sonst ein super Spaßmobil, ob die Federelemente vom Jimmny passen, hab ich noch nicht herausgefunden.
Gruß
Bryan
Benutzeravatar
Bryan
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 11 Feb 2008, 17:09
Wohnort: St. Stefan i.R.

Jimnyteile...

Beitragvon Calli » Fr, 21 Mär 2008, 10:22

Moin,
Schön, daß hier jetzt ab und zu mal "Schraubenfederfragen" auftauchen:
also vorn passen die Jimnyteile auf keinen Fall, da die Dämpfer beim Samu in den Federn und beim Jimny neben den Federn montiert sind. Ob die hinteren Federn/Dämpfer passen würden, müsste man mal probieren.
"Höherlegung" hab ich bislang nur einen Anbieter im australischen "Auktionshaus" gefunden, allerdings wären allein die Portokosten etwa 170€ :(
Da würde sich wohl höchstens eine Sammelbestellung anbieten (der Satz selbst mit 4 Dämpfern und 4Federn liegt bei etwa 380€) nach "Eintragungen" würde hier wohl kaum jemand fragen, da der Wagen so- zumindest in Deutschland eh´unbekannt ist- wer merkt da schon Veränderungen?
Was die originalen Federn+ Dämpfer bei Suzuki kosten würden, kann mir in "D" keiner sagen :? , da reicht die Software bei den Werkstätten nicht bis nach Österreich.
Gruß, Calli
p.s.:Jimnyidentisch ist allerdings z.B. die große Mutter zur Einstellung der Radlager nach weiteren Übereinstimmungen suche ich noch. :wink:
Gruß, Calli
Calli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: Mi, 03 Okt 2007, 16:32
Wohnort: Mittendrin

Beitragvon samurai1997 » Fr, 21 Mär 2008, 21:35

hallo bryan

frage was ist gfk bin neu in der offroad welt und das gfk hörst bzw. habe ichs schon sehr offt gelesen da du ja denn gleichen hast habe ich da noch einige fragen hast du einen rammbügel wenn ja passen da alle vom samurai oder hat unserer eigene

danke ciao mario
samurai1997
Forumsmitglied
 
Beiträge: 74
Registriert: Do, 20 Mär 2008, 5:48
Wohnort: feldbach

Beitragvon Bryan » Sa, 22 Mär 2008, 11:05

Servus,
:oops: bin zwar auch ein "neuer" aber was GFK heisst weis ich: Glasfaserkomponent bzw Polyester, da werden Glasfasermatten mit Polyesterharz getränkt und in einer Negativform eingelegt.
Ich wollte bei meinem anfangs ein besseres Fahrwerk haben, jedoch wie man hört, ist es nicht so einfach, sowas zu bekommen, für meine Einsatzzwecke reicht aber das Originalfahrwerk aus und zum Trialfahren ist er eh etwas zu lange übersetzt. Hab ihn gestern vom Pickerl bekommen, jedoch hat er nun noch neue Bremsleitungen u. Flüssigkeit, eine neue Ventildeckeldichtung, ein vorderes Radlager neu, und 2 kleine Rostlöcher hab ich übersehen, hat der Händler erledigt und mein Geldbeutel ist nun um €145 leichter geworden.
Den Rammschutz hab ich hier von einem Forumsmitglied gekauft, den bekomme ich aber erst nächste Woche, ist von einem 413er, aber ich denke der passt, sonst wird er passend gemacht.
Gruß
Bryan
Benutzeravatar
Bryan
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 11 Feb 2008, 17:09
Wohnort: St. Stefan i.R.

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder