Stärkere Lichtmaschine im Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Renn-Naeh » Mi, 05 Mär 2008, 22:33

Hm,

aus welchem Auto ist denn dann die


70A Lima Originalnummer(Suzuki) 31400-85C00 passt zu 100%

Baleno , Swift ??
Würd mir halt dann mal eine suchen ....
Renn-Naeh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 357
Registriert: Fr, 25 Jan 2008, 20:49
Wohnort: 38524 Sassenburg

Beitragvon sammy1600 » Mi, 05 Mär 2008, 22:47

Ugruza hat geschrieben:und wisst ihr vielleicht noch wo man gute Batterieklemmen bekommt (ich find irgendwie immer nur welche die für 1 Kabel 50mm² ausgelegt sind, 2 wären aber zumindest net schlecht)

und die kabel werd ich mir glaub ich hier:

http://www.schweisser-shop.at/webshop/s ... ntiert.htm

bestellen (versandkostenfrei und recht billig)

aber danke trotzdem

:-D


Gibts hier:

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=17876
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trailmaster-Vertrieb eingestellt!
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
Trekfinder-Stützpunkt
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3214
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Ugruza » Do, 06 Mär 2008, 13:35

danke, ich hab mir schon die von conrad geholt, die sind 24 k vergoldet und fassen auch die 50mm² kabel. kann ich nur empfehlen. kosten so um die € 20 das stück u schauen noch dazu super aus...

:-D
Ugruza
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 16:51
Wohnort: Wolfsberg

Beitragvon Off Road Blubber » Do, 06 Mär 2008, 16:02

Moment mal....

Ihr habt ne Winde die nimmt 400A.
Ne Lima die 90 A Ladestrom macht...

Warum zum Teufel wollt ihr 50mm² zur Lima legen?

Beide Batterien Brücken würd ich nicht du lädts und endlädts die Gleichzeitig...
Da sollte auf jedenfall ein Trennrelay zwischen.
Also...
Von der 2. Batterie zur Winde 50m²
von Lima zur Batterie reicht bei 90A Ladestrom denk ich locker nen 25mm²
Als Trennrelay nen altes Starterrelay vom Diesel Golf,
das so geschaltet ist das es auch wirklich nur angeht wenn der Motor läuft
und nicht einfach auf 15 klemmen.
Sie Säuft, sie raucht und manchmal Bumst sie...meine Suzi...
Benutzeravatar
Off Road Blubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 526
Registriert: Mi, 08 Nov 2006, 13:10
Wohnort: Hille

Beitragvon Ugruza » Do, 06 Mär 2008, 16:12

Ich lös das ganze lieber mit nem Schalter als mit nem Relais (steh mehr aufs manuelle *gg*)

ja das stimmt schon, so groß dimensionieren braucht man da wirklich nicht. außerdem sollt auch ein 35mm² kabel die 400A aushalten (sofern man den Herstellerangaben trauen kann)

Im Moment hab ich außerdem eh noch keine 90A LiMa, sondern zwei mit ca. 50, dann brauchst auch schon wieder nicht mehr so dicke Kabel...
Ugruza
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 16:51
Wohnort: Wolfsberg

Beitragvon Psychedelic » Do, 06 Mär 2008, 16:30

400A :shock:
Damit schweiß ich Rostlöcher. :lol:

Es geht dabei bei den dicken Kabeln in erster Linie nicht um das Abrauchen, sondern um den Leitungswiderstand. Bei 12V Spannung und 400A hat der Verbraucher (in dem Fall Seilwinde) einen Innenwiderstand von 0,03Ohm. Bei angenommenen 2Meter Länge 25mm² Leitung ergibt sich in dem Fall ein Spannungsabfall von 0,57 Volt, die Leitung selbst gibt 228,6Watt an Wärme ab. :wink:
Bei 50mm² Leitung hättest einen Spannungsabfall von 0,28 Volt, die Leitung vergrillt nur noch 114,3Watt.

War jetzt nur mal eine Beispielhochrechnung.

Am besten wären massive Kupferschienen. :twisted:

Bei solchen Strömen einen Schalter verbasteln würde ich selbst nicht, der wird sehr schnell ungewollten zum Einwegschalter.

Das manuelle Trennen von einzelenen Batterien (Stromquellen) seh ich jetzt nicht als zwingend nötig. Das gegenseite Entladen von Batterien hat man nur wenn sich eine defekte dazwischen geschummelt hat.

Grüße,
Psychedelic

P.S. Da sie Windenmotoren alles Gleichstrommotoren sind, hat man extreme Einschaltströme, die können bei der 400A Winde schnell mal 1500A und mehr sein. :wink:
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Ugruza » Do, 06 Mär 2008, 16:44

also moment mal, die 400A Winde zieht nur bei totaler Spitzenleistung die 400A, sonst sind es deutlich weniger, also halte ich den startstrom von 1500A doch für etwas übertrieben, soviel zieht sie sicherlich nicht...

das mit dem schalter is kein problem, du brauchst dich nur im bootsbereich umzusehen, da gibts sowas, die halten bis 600A und mehr aus...

ja, das mit den leitungen is schon klar, dicker ist besser, aber im schlimmsten fall und low end sollten auch die kleineren genügen... (siehe auch dein beispiel mit der cu schiene)

:-D
Ugruza
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 16:51
Wohnort: Wolfsberg

Beitragvon Ugruza » Sa, 08 Mär 2008, 21:19

Ich hab mir eine zweite Originale Samurai LiMa zugelgegt, u jetz hab ich etwas probleme mit den anschlüssen... irgendwie schaut das so aus als wäre da 4 anschlüsse vorhanden.

1 dicker mit schraube (is sicher das plus)
3 kleinere in so einem kleinen runden "stecker", schauen so aus als würden dort kabelschuhe drauf kommen... aber keine ahnung welcher der 3 der richtige is u ob meine vermutung mit dem kabelschuh stimmt...
Ugruza
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 16:51
Wohnort: Wolfsberg

Beitragvon jimmy » Sa, 08 Mär 2008, 23:43

Der "Dicke" Anschluss ist B+ ,und geht über Umwege zur Batterie.

Von den 3 Zungen in der Steckkupplung sind (zumindest war es bei meinem Japaner so) nur 2 belegt.

Das ist 1 mal das D+ für Die Kontrolleuchte.
Beim 2 Anschluss vermute ich,daß dieser dafür da ist für Drehzahlerhöhung bei vielen eingeschaltenen Verbrauchern.

auffi!
Hannes
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Beitragvon Ugruza » So, 09 Mär 2008, 21:16

und masse geht über das gehäuse anscheinend...
Ugruza
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 16:51
Wohnort: Wolfsberg

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder