Windempfindlichkeit beim Jimny

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Buck » Mo, 03 Mär 2008, 22:28

Na ja die Windempfindlichkeit ist halt so wie es bei einem höherem geschlossen,schmalspurigen Geländewagen normal ist.
Ausserdem war der Wind die letzten Tage schon überdurchschnittlich stark.
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

Beitragvon Tennisanlage » Mo, 03 Mär 2008, 23:12

Hallo aus Berlin :wink:

Also der Jimny hat generell das Problem, mit unwuchtigen Rädern. Dadurch hat man Lenkradflattern. Was auch gerne passiert, sind übertrieben gesagt eiernde Bremsscheiben, was beim bremsen auch zum flattern des Lenkrades führt.

:arrow: Abhilfe schafft hierbei ein Lenkungsdämpfer. Frag mal den freundlichen Meister, normalerweise bekommt man die auf Kulanz eingebaut, dann ist Schluss mit dem Lenkradflattern

Wegen dem Seitenwind, der Jimny neigt leider sehr gerne dazu in Spurrillen schlangenlinen zu fahren. Seitenwind merkt man auch. Nur ist es beim SJ in meinen Augen noch schlimmer. Das liegt aber nur an zuwenig Masse für die Fahrzeughöhe. Wenn du Fliesen abholst, merkst Du kein Lüftchen mehr :wink:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon blochbert » Di, 04 Mär 2008, 20:28

Servas!
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Ameise » Do, 06 Mär 2008, 17:21

War nun in der Werkstatt. Ist alles ok. Die Teststrecke war auch schön glatt, kein wirkliches Schlenkern. Mann könnte wohl mal eine Achsvermessung machen/Spur einstellen. Kostet 60€ geht nicht auf Garantie. Oder es liegt an den Reifen, da ich ja keine Originale von Suzuki habe. Tja!
Ameise
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 03 Mär 2008, 19:32

Beitragvon Miniflüsterer » Fr, 07 Mär 2008, 15:19

Mein Vorschlag:

1. Spurplatten, damit die Räder weiter nach außen kommen.
Also ein besserer Stand auf der Straße.

2. Härtere Gasdruckdämpfer verbauen.

Bei mir hat's geholfen! :wink:

PS: Habe einen Samurai, der ist wohl noch empfindlicher was Seitenwind und Spurrillen angeht!
Gruß,

Georg
Der Miniflüsterer
Benutzeravatar
Miniflüsterer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 115
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 13:03
Wohnort: Waltrop

Beitragvon exdisco68 » Fr, 07 Mär 2008, 18:31

Miniflüsterer hat geschrieben:Mein Vorschlag:

1. Spurplatten, damit die Räder weiter nach außen kommen.
Also ein besserer Stand auf der Straße.

2. Härtere Gasdruckdämpfer verbauen.

Bei mir hat's geholfen! :wink:

PS: Habe einen Samurai, der ist wohl noch empfindlicher was Seitenwind und Spurrillen angeht!


Wird beim Jimny nicht viel bringen nach meiner Meinung.

@ Ameise: Spurrilen- und Windempfindlichkeit ist halt so bei den kleinen Geländewagen mit kurzem Radstand und Starrachsen. Ich war damit trotzdem schon in Südfrankreich und Dänemark.
Das Lenkradflattern ist ein Konstruktionsfehler den Suzuki in seiner Großkotzigkeit nicht einsieht. Das Reklamationsverhalten von Suzuki ist miaserabel und wenn es bei dir anders ist (scheint aber nicht so wegen dem Spureinstellen für 60,- € nach 800km!!! Das haben die mit mir auch knallhart und sehr unkulant durchegezogen mit Verweis auf ihre Garantiebedingungen) bindet sich der Händler die Kosten ans Bein, da die Rückendeckung vom Importeuir fehlt. Mit dem flattern bist Du aber in großer Gersellschaft, schau hier: http://www.suzuki-jimny.info/dynamics/p ... c.php?t=32
Ich habe inzwischen den Lenkungsdämpfer drin, Achschenkellager wurden erneuert und er flattert trotzdem immer wieder wenn nicht die Reifen ganz frisch gewuchtet sind und die Spur frisch eingestellt ist. 4 verschiedeneReifensätze habe ich mittlerweile ausprobiert, immer wieder das gleiche früher oder später.
Seltsamerweise flattert mein Diesel Bj.2006 immer wieder und der Benziner Bj.1998 meiner Freundin mit fast 100000km Laufleistung nicht, obwohl der ältere Jimny doch viel ausgelutschter sein müßte.

Gruß Gunther
Kein Bock auf Signatur.
exdisco68
Forumsmitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr, 27 Jul 2007, 15:22
Wohnort: Meinerzhagen

Beitragvon Ameise » Fr, 07 Mär 2008, 18:58

Hallo,
vielen Dank für den Link. Schön zu wissen, das man nicht alleine ist.
Ameise
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo, 03 Mär 2008, 19:32

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]