Calmini Federn

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Calmini Federn

Beitragvon ORC » Do, 04 Jun 2015, 13:27

Mahlzeit ,
weiß zufällig Grad jemand, was die 80 mm Federn kosten bei MEV?
Mfg
have mud,have fun!!!
ORC
Forumsmitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi, 09 Jun 2010, 12:40
Wohnort: Altenbeken

Re: Calmini Federn

Beitragvon Jack » Do, 04 Jun 2015, 13:55

Hallo Leute,

die polnischen +80mm Federn habe ich 2013 gekauft. Damit bin ich 1 x einen harmlosen DGM Lauf (Hobbyklasse), eine Woche GPS Trophy und einen Tag am Tagliamento gefahren. Fazit: Rechte Feder gebrochen. Die gab es auf Kulanz neu.

Dieses Jahr , war ich wieder eine Woche in Rumänien bei der GPS Trophy. Fazit: linke Feder gebrochen rechte Feder sieht auch nicht gut aus.

Darius hat sich beim Lieferanten beschwert, ich habe aber noch keine Antwort von Ihm.

Hier der Originaltext zwischen Mev und mir:

Darius antwortet:

So ein Mist...

Ich schicke ihm deine Mail mit dem Film... das kann doch nicht sein!!!

Mal sehen was er dazu sagt...



Gruß


From: ulibarth
Sent: Sunday, May 24, 2015 5:47 PM
To: Darius
Subject: Aw: Re: Blattfedern aus Polen

Servus Darus,

ich habe schon wieder ein Problem mit den +80mm Blattfedern.

Ich komme gerade von der GPS Trophy 2015 zurück, jetzt ist die 2. Feder auch kaputt. Die neue, die ich letztes Jahr eingebaut habe sieht auch aus als ob sie demnächst wieder bricht.

Mit den Federn bin ich jetzt gerade mal 2xnach Rumänien und 1xnach Italien gefahren.Ich transprotiere in meinem Suzuki nur ein wenig Bergematerial. Trotzdem brechen die Federn. Ich möchte nicht wissen, was passieren würde, wenn man mal was in das Auto reinlädt.

Mein Auto ist seit ich die Federn drin habe nur 3 Wochen bewegt worden, sonst steht es bei mir im Carport, weil es keinen TÜV hat. Es kann ja wohl nicht sein, daß die Federn diese Beanspruchung nicht aushalten.

Ich würde gerne mein Geld für die Federn zurückbekommen, weil ich so schlechtes Material in meinem Auto nicht brauchen kann.

Nach jedem Einsatz eine neue Feder einbauen will ich nicht.

Vielleicht kannst du dich mit dem Lieferanten aus Polen einigen.

Im Anhang ein Film, in dem zu sehen ist, was in meinem Kofferaum drin ist. Mehr als 50 Kilo sind das nicht.

Grüßle


Hier noch Bilder dazu:

Bild

Bild

Meine Meinung:
Die Federn vom MEV sind nicht teuer. Für ein Poserauto komplett ok. Ich würde sie aber bis zu einer Klarstellung durch Mev für den Offroadeinsatz nicht verwenden. Die Calmini Federn sind wesentlich teurer, dafür halten sie aber auch.

Alternativ kann man ja 2 Sätze aus Polen bestellen, damit man immer Ersatz hat. Bisher ist immer nur die unterste Lage gebrochen, ich bin immer zurück ins Fahrerlager gekommen.

Danke auch an Traildriver für den Tip. Ich bin gerade am überlegen, wirklich etwas anderes einzubauen. Leider stehen die Calmini Federn im Schein.
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 837
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen

Re: Calmini Federn

Beitragvon muzmuzadi » Do, 04 Jun 2015, 17:29

Da bleibt hier in D nur noch TM. Keine Ahnung was da nur die Federn kosten würden.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13941
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Calmini Federn

Beitragvon Mev » Do, 04 Jun 2015, 21:10

Moin... Hab noch keine Antwort von den Hersteller bekommen aber ich bleibe dran...
Mit meinen +50 bin ich 2 Jahre gefahren ohne Probleme, auch im Gelände... Kein Plan was da sein soll.
Ich kümmere mich für Ersatz oder Geld zurück...

Gruß
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Calmini Federn

Beitragvon Baloo » Fr, 05 Jun 2015, 6:40

Aussehen tut es als wenn die Achsanschläge nicht lang genug wären und die Federn überdehnt waren......
was ja immer wieder vergessen wird..... die müßen ja bei einem +80 Fahrwerk auch mindestens +80 verlängert werden....
und bei längeren Schäkeln auch noch um den verlängerten wert......
:wink:
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: Calmini Federn

Beitragvon Mev » Fr, 05 Jun 2015, 14:13

Baloo hat geschrieben:Aussehen tut es als wenn die Achsanschläge nicht lang genug wären und die Federn überdehnt waren......
was ja immer wieder vergessen wird..... die müßen ja bei einem +80 Fahrwerk auch mindestens +80 verlängert werden....
und bei längeren Schäkeln auch noch um den verlängerten wert......
:wink:
Gruß
Baloo



Die gleiche Antwort hab ich von Hersteller bekommen nach den er die Fotos gesehen hat...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Calmini Federn

Beitragvon Jack » Fr, 05 Jun 2015, 14:37

An dem Auto sind die Achsanschläge, die zum Calmini Fahrwerk gehören verbaut. Ein Überdehnen der Feder durch fehlende Achsanschläge ist eher unwahrscheinlich, da würden vorher die Stoßdämpfer als Anschlag wirken. Die Dämpfer sind bei fast leerem Kofferraum ca. 46 cm lang (Augenmitte bis Augenmitte) und können bis auf ca. 34 cm einfedern, da sind also noch 12 cm Luft. Der Abstand Achsrohr Puffer beträgt ca. 9 cm . Wenn der Gummipuffer um 3 cm einfedert, gehen die Stoßdämpfer auf Block.

Das ist wohl noch nie passiert, denn die Dämpfer sind noch ganz.

Die Achsanschläge sind nicht 80 mm, sondern 55 lang. Von einem Höherlegungsfahrwerk erwartet man eine bessere Verschränkung und verwendet Stoßdämpfer mit größerem Hub. Wenn man die Achsanschläge um den Betrag der Höherlegung verlängert, bekommt man maximal die selbe Verschränkung wie Serie, oder denke ich da falsch?

Die hinteren Stoßdämpfer haben folgende Abmessungen: 34 - 51 cm, die Länge der Originaldämpfer habe ich gerade nicht parat, aber so weit ich mich erinnern kann, sind die Standard Dämpfer bei unbeladenem Auto hinten ca. 37 cm lang und können bis 27 cm einfedern.

Im Vergleich zu den Federn aus Polen, haben die Calmini Federn gehalten, seit ich das Auto 2008 vom Vorbesitzer übernommen habe. Wie lange das Fahrwerk da schon eingebaut wer, weiss ich nicht genau.
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 837
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen

Re: Calmini Federn

Beitragvon Henry 4X4 » Di, 09 Jun 2015, 18:35

Hallo ich fahre seit zwei einhalb Jahren ein Trail Master Fahrwerk.

Meine Erfahrung damit ist recht positiv da ich meistens auf der Straße fahre und mir in der Hinsicht das recht straffe Fahrverhalten ganz gut gefällt. Es ist recht holperig denoch liegt er gut in den Kurven. Bis lang musste ich mir nur vorne ein neus Paar Federn leisten da ich seit einen halb Jahr eine Wind vor mir her schiebe. Und die 30“ Reifen in der Kurve so wie beim verschränken gerkatzt haben. Hinten fühlt es sich immer noch wie neu an und steht wie eine eins.

Ich habe sogar Wochen lang 100kg Sand hinten liegen gehabt und das bis her beste Fahrwerhalten vestgestellt.
Henry 4X4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo, 27 Okt 2014, 2:17
Wohnort: Wernigerode
Meine Fahrzeuge: Samurai mit 80ger TM und 30"

Re: Calmini Federn

Beitragvon Jack » Do, 13 Aug 2015, 17:01

Um diese Thema hier abzuschliessen:

ich habe die Bestellung bei Calmini storniert, weil mir die Warterei zu lange wurde und Federn bei Trailmaster bestellt. Auf deren Empfehlung werde ich die Federn einbauen, und dann messen, was für Stoßdämpfer ich brauche.
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 837
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen

Re: Calmini Federn

Beitragvon sammy1600 » Do, 13 Aug 2015, 18:07

Hättest was gesagt.....TM Federn hab ich liegen...
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trailmaster-Vertrieb eingestellt!
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
Trekfinder-Stützpunkt
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3213
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder