Seite 1 von 1

Heizungs/Lüftungs Lufthutze

BeitragVerfasst: Sa, 24 Aug 2019, 13:38
von Stender
Hallo ich suche für unsere zwei SJ s zwei Lufthutzen . Ich habe schonmal eine bestellt irgendwo in denn USA . aber ich finde im Moment beim besten willen nichts passendens. Und die eine die montiert war ist leider kaputt.

Oder hat wieleicht jemand eine gute Idee wie man das Laub und Wasser aus der Lüftung fernhält.

Re: Heizungs/Lüftungs Lufthutze

BeitragVerfasst: So, 25 Aug 2019, 12:41
von Geronzen
Bekommst du in Polen:

https://snorkele.pl/samurai/925-wlot-po ... malny.html

https://snorkele.pl/samurai/924-wlot-po ... malny.html

Die sprechen auch Englisch! Absolut problemlos - ich habe da schon 2x bestellt.

Re: Heizungs/Lüftungs Lufthutze

BeitragVerfasst: So, 25 Aug 2019, 14:37
von Stender
Dankeschön.

Re: Heizungs/Lüftungs Lufthutze

BeitragVerfasst: Do, 15 Aug 2024, 8:11
von Grashüpfer
Hallo liebe Leute, ich muss das Thema Lufthutze noch mal aufmachen. Ich würde nämlich gerne den Motorraum zusätzlich entlüften. Habe festgestellt, dass bei sehr langsamer, schwerer Geländefahrt, die Temperaturanzeige ganz schön nach oben geht. Möchte jetzt versuchen in der Mitte der Motorhaube ein Stück raus zu schneiden und mit einer Luftroute zu verkleiden. Damit die heiße Luft besser entweichen kann. Was haltet ihr davon? Habt ihr da Erfahrung? Vielen Dank.

Re: Heizungs/Lüftungs Lufthutze

BeitragVerfasst: Do, 15 Aug 2024, 11:44
von muzmuzadi
Einfach die Scharniere der Motorhaube mit 2 Flacheisen höhersetzen und fertig.

Re: Heizungs/Lüftungs Lufthutze

BeitragVerfasst: Do, 15 Aug 2024, 12:11
von Grashüpfer
muzmuzadi hat geschrieben:Einfach die Scharniere der Motorhaube mit 2 Flacheisen höhersetzen und fertig.


Genial! Einfach und funktionell! Da hätte ich auch selbst draufkommen können. Danke :)

Re: Heizungs/Lüftungs Lufthutze

BeitragVerfasst: Do, 12 Sep 2024, 11:38
von ohu
An sich ist die serienmäßige Kühlung recht vernünftig ausgelegt. Den 1,3er im Gelände zu heiß zu bekommen musst du schon mehrere Kilometer Tiefsand mit Vollgas würgen.
Wenn er dir da zu warm wird, würe ich an deiner Stelle Kühler und Lüfter prüfen.
- genug Wasser drin, entlüftet?
- Thermostat macht sauber auf, Wasserpumpe in Ordnung?
- Kühlernetz sauber, keine/wenige Lamellen verbogen, mit Lampe dahintergehalten musst du größtenteils durchsehen können
- Viscolüfter - kalt muss er sich recht leicht drehen lassen, dann bei warmen/heißen Motor (natürlich ausmachen) muss er sich deutlich strenger drehen lassen.

Da du von Problemen bei langsamer Fahrt unter Last schreibst, würde ich den Viscolüfter verdächtigen, bei schnellerer Fahrt machts der Fahrtwind.

Re: Heizungs/Lüftungs Lufthutze

BeitragVerfasst: Do, 12 Sep 2024, 14:48
von Grashüpfer
ohu hat geschrieben:An sich ist die serienmäßige Kühlung recht vernünftig ausgelegt. Den 1,3er im Gelände zu heiß zu bekommen musst du schon mehrere Kilometer Tiefsand mit Vollgas würgen.
Wenn er dir da zu warm wird, würe ich an deiner Stelle Kühler und Lüfter prüfen.
- genug Wasser drin, entlüftet?
- Thermostat macht sauber auf, Wasserpumpe in Ordnung?
- Kühlernetz sauber, keine/wenige Lamellen verbogen, mit Lampe dahintergehalten musst du größtenteils durchsehen können
- Viscolüfter - kalt muss er sich recht leicht drehen lassen, dann bei warmen/heißen Motor (natürlich ausmachen) muss er sich deutlich strenger drehen lassen.

Da du von Problemen bei langsamer Fahrt unter Last schreibst, würde ich den Viscolüfter verdächtigen, bei schnellerer Fahrt machts der Fahrtwind.


Alles klar, vielen Dank für die ausführlich- und verständliche Antwort. Grüße =D>