Längere Federschäkel

Alles was Ihr sucht: Ersatzteile, ganze Suzukis, oder was auch immer ...

Beitragvon michi m. » So, 20 Apr 2008, 7:42

Weazel hat geschrieben:Und ein Bodylift habe ich zwar auch verbaut ist aber nur teure Optik für die Straße!! :roll:


Diese Maßnahme der Höherlegung ist sogar sehr effektiv:

Zum ersten sehr billig
Zum zweiten kriegst du damit größere Reifen rein, also nicht nur teure Optik.
Zum dritten hebt sich der Schwerpunkt des Wagens nur geringfügig, weil ja Motor und Getriebe unten bleiben. Also nicht so leicht kippen wie bei dem von dir angesprebten SPOA
Und viertens kriegst dann im Motor einen vernünftigen Weber Vergaser unter, weil die Haube höher über dem Motor ist.
Oder sogar einen Vitaramotor.
Also nix mit nur teurer Optik.
Ich meine, in späterer Kombination zum Beispiel mit einem OME Fahrwerk, eine sehr gute Wahl der Höherlegung.
Vom SPOA bin ich mittlerweile auch nicht mehr überzeugt. Das Fahrzeug ist viel zu hoch und kippt sehr leicht.
Die Federn werden extrem beansprucht, brechen im harten Gelände.
Auf der Straße nur mehr mäßig gut fahrbar.
Aufwändig, da Umbau der Kardanwellen notwendig ist.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon sct » So, 20 Apr 2008, 9:28

Danke michi m.!
Welche Rreifengröße würde ich denn mit Bodylift unter bekommen? Welche sind die größten, die auf die original Felgen passen?

edit:
könnte ich +40mm Federpakete einbauen, ohne die Dämpfer zu tauschen?
95er Santana, CB Funk, sonst noch nix verändert :/
Benutzeravatar
sct
Forumsmitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Di, 26 Feb 2008, 19:05
Wohnort: Scheeßel

Beitragvon michi m. » So, 20 Apr 2008, 10:55

Hm, da gibt es Leute, die sich besser auskennen.
Ganz sicher gehen die 225/75-15 rauf. Und die sind auch ohne Tachoangleichung typisierbar. Werden aber in der Originalübersetzung schon ganz schön groß. Auf der Straße zu lang und im Gelände zu lang.
Da solltest dir auch eine Kürzung der Übersetzung überlegen.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon sct » Mo, 21 Apr 2008, 7:01

Also nach langem grübeln hab ich mich jetzt dazu entschlossen, auf ein OME Fahrwerk zu sparen. Danke für die Tips, die Schäkelsuche hat sich somit erledigt :shock:
95er Santana, CB Funk, sonst noch nix verändert :/
Benutzeravatar
sct
Forumsmitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Di, 26 Feb 2008, 19:05
Wohnort: Scheeßel

Vorherige

Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder