Dichtung für Thermostat

Alles was Ihr sucht: Ersatzteile, ganze Suzukis, oder was auch immer ...

Dichtung für Thermostat

Beitragvon firefossy » Di, 19 Nov 2013, 12:53

hallo ich suche den dichtring der um das thermostat ( kühlwasser ) kommt.
firefossy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 74
Registriert: Do, 29 Sep 2011, 13:04
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitragvon 4x4orca » Di, 19 Nov 2013, 14:47

Schon mal bei Suzuki probiert, den zu bekommen?

Ansonsten Dichtungspapier besorgen und selber schnippeln.

Gruss
Sacha

PS: Wie man übrigens in einer ca. 3 sekündigen Recherche heraus bekommen kann, dass es da Universaldichtungen gibt, sieht man hier



Ebay Artikel: 131045568891
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5556
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

hallo

Beitragvon firefossy » Di, 19 Nov 2013, 15:32

danke für die schnelle antwort aber das ist die dichtung für das thermostatgehäuse . ich benötige die für das thermostat (( schaut inetwa aus wie eine o ringdichtung hat aber innen eine nut )) also selgerschnibbeln ist da schlecht .
und bei suzuki giebt es nur die dichtung mit thrmostat komplett.
firefossy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 74
Registriert: Do, 29 Sep 2011, 13:04
Wohnort: Castrop-Rauxel

Re: hallo

Beitragvon Baloo » Di, 19 Nov 2013, 15:36

firefossy hat geschrieben:danke für die schnelle antwort aber das ist die dichtung für das thermostatgehäuse . ich benötige die für das thermostat (( schaut inetwa aus wie eine o ringdichtung hat aber innen eine nut )) also selgerschnibbeln ist da schlecht .
und bei suzuki giebt es nur die dichtung mit thrmostat komplett.


die Dichtung brauchst Du nicht....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon firefossy » Di, 19 Nov 2013, 16:01

Hallo das termostat ist i.o. und trotzdem wird der motor bei derzeitiger witterung nicht richtig warm . also fließt doch zufiel heißes wasser über den wärmetauscher ( großer kreislauf ) . daher schön warmer innenraum aber leider nur niedrige motortemperatur . die anzeige geht gerade aus dem kaltbereich heraus . im winter . im sommer ist alles schön, fast halb auf der anzeige
firefossy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 74
Registriert: Do, 29 Sep 2011, 13:04
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitragvon Baloo » Di, 19 Nov 2013, 16:11

Hallo das termostat ist i.o. und trotzdem wird der motor bei derzeitiger witterung nicht richtig warm daher schön warmer innenraum aber leider nur niedrige motortemperatur . die anzeige geht gerade aus dem kaltbereich heraus . im winter . im sommer ist alles schön, fast halb auf der anzeige.

das ist normal...... deck einfach eine hälfte vom Kühler ab....


also fließt doch zufiel heißes wasser über den wärmetauscher ( großer kreislauf ) .

nein
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon 4x4orca » Di, 19 Nov 2013, 17:02

firefossy hat geschrieben:Hallo das termostat ist i.o.


-Was für ein themostat hast du drin (wieviel °C öffnungstemerpatur)?
-wie hast du geprüft, dass es o.i. ist?

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5556
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon firefossy » Di, 19 Nov 2013, 17:55

einfach im badezimmer warmes wasser darüberlaufen lassen und am regler des durchlauferhitzers die temperatur hochdrehen bis das ventil osich öffnet. die genaue gradzahl kann ich dir nicht sagen da hab ich nicht drauf geachtet aber es öffnet und schließt sich vollständig.
firefossy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 74
Registriert: Do, 29 Sep 2011, 13:04
Wohnort: Castrop-Rauxel

Beitragvon 4x4orca » Di, 19 Nov 2013, 19:58

"Nur weil ein Motor noch irgendwie läuft heißt das ja auch nicht dass er i.o. ist."
Wenn das Bimetall vom Themostat nicht mehr richtig funzt, kann das auch viel zu früh auf gehen.
durchlauferhitzer gibts von 65 -100 ° Obergrenze, Also ist das keine Referenz
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5556
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon firefossy » Di, 19 Nov 2013, 20:02

gut werde das tein nocheinmal testen

bei welchen temperaturen sollte es den was machen???
firefossy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 74
Registriert: Do, 29 Sep 2011, 13:04
Wohnort: Castrop-Rauxel

Nächste

Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder