Fahrwerksteile für Höherlegung

Alles was Ihr sucht: Ersatzteile, ganze Suzukis, oder was auch immer ...

Fahrwerksteile für Höherlegung

Beitragvon Zünder » So, 03 Jun 2012, 14:27

Ich suche dringend Blattfedern / Add a leaf, Dämpfer, Schäkel usw. am besten so hoch wie möglich.
Zünder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa, 25 Dez 2010, 21:11

Beitragvon OGGY » So, 03 Jun 2012, 15:06

hätte noch calmini bummerangschäkel mit 12cm lochabstand,längere bremsleitungen habe ich auch noch
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon kurt (eljot ) » So, 03 Jun 2012, 16:20

so hoch wie möglich is immer so ne typische anfänger blödheit.
sag doch einfach was du mit dem autpo machen willst und lass dir vorschläge machen wie du dein auto dafür vernünftig umbauen kannst , alles andere is verschwendetes geld und zeit
add a leaf blattfedern sind meiner ansicht nach z.b absoluter schrott .
die machen die kiste nur hoch und steinhart.
fahrwerkstechnisch is meiner ansicht nach dasome fahrwerk am besten für off und onroad geeignet .

federgehänge kann ich auch nur bis zu einer bestimmten länge empfehlen sind diese zu lang stehen sie vorne sehr weit runter und bleiben gerne mal hängen
ein bodylift bringt nur ein paar cm höherlegungs optik und ohne andere reifen technisch keine änderung am fahrwerk bzw an der fahrzeug höhe
also sei so gut und überleg dir bitte vorher genau was du an höherlegung haben willst bzw was du mit deinem auto später machen willst . das spart dir ne menge geld und ärger .
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Zünder » So, 03 Jun 2012, 17:11

Ein OME habe ich schon in meinem Pathfinder und bin super zufrieden. Was ich mit dem Samu anfangen bzw. bezwecken möchte ist mir ebenfalls klar. Wie in meiner Projektvorstellung beschrieben soll es ein reines Spaßfahrzeug werden, ich möchte damit in den Wald und zu unserer Landwirtschaft fahren können und evtl 1-2mal pro Jahr in den nahegelegenen Offroadpark. Wenn ich es in Prozente angeben würde, wären es ca. 70% Optik und 30% Nutzen für das Fahrzeug.
Mit dem Satz "so hoch wie möglich" wollte ich die Fahrwerkssuche soweit verallgemeinern, das ich eine möglichst große Auswahl an Angeboten von höheren Fahrwerken bekomme und somit etwas heraussuchen kann. Da der Sommer schon angefangen hat und ich schnellstmöglich damit fahren möchte tendiere ich pers. zu einem 50mm oder 70mm Fahrwerk. Den Bodylift deswegen, da ich meine 33" Reifen unterbringen muss.
Zünder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa, 25 Dez 2010, 21:11

Fahrwerk

Beitragvon stationx » So, 03 Jun 2012, 19:33

Hab hier noch Blattfedern liegen die etwas hoher sind wie original also gesprengte.....
Ich Winche auch Wranger ausm Dreck
Benutzeravatar
stationx
Forumsmitglied
 
Beiträge: 264
Registriert: Mi, 23 Mär 2011, 13:33
Wohnort: Ebsdorfergrund

Beitragvon Zünder » So, 03 Jun 2012, 20:59

Alle 4 Federn? Was sollen die Kosten?
Zünder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa, 25 Dez 2010, 21:11


Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder