Druckschalter 5,8-7,2 bar

Alles was Ihr sucht: Ersatzteile, ganze Suzukis, oder was auch immer ...

Beitragvon isabo » Fr, 28 Okt 2011, 18:27

Was soll der Druckschalter denn fürn Anschlussgewinde haben? Hab da irgendwo ne Kiste rumstehen wo so Zeug drin ist.
isabo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 218
Registriert: Di, 09 Aug 2011, 9:34

Beitragvon Hoizfux » Fr, 28 Okt 2011, 18:42

der arb hat genau die daten die du suchst

was für ne sperre willst damit schalten? was für einen kompressor hast du?
was für nen luftvorrat hast du?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Daniel196 » Fr, 28 Okt 2011, 18:56

anschlussgewinde soll witworth sein.
Habe nen BMW kompressor aus einem e61 mit einem 2kg Feuerlöschertank. Gesperrt wird die HA mit ARB Sperre.
Benutzeravatar
Daniel196
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Di, 16 Feb 2010, 22:06
Wohnort: Mastholte

Beitragvon Hoizfux » Fr, 28 Okt 2011, 19:05

ok das würd schon funzen

aber einfacher wär halt ein kleiner arb compressor ;-)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Daniel196 » Fr, 28 Okt 2011, 19:21

weil einfach, einfach einfach ist.. :)

Der Kompressor ist auch schon eingebaut. Die Sperre verbau ich noch. Nur nen Schalter, der fehlt mir noch ;)
Ich bestell nun den von Taubenreuther mit Adapter und dann wird das schon, hoff ich
Benutzeravatar
Daniel196
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Di, 16 Feb 2010, 22:06
Wohnort: Mastholte

Beitragvon pcasterix » Fr, 28 Okt 2011, 20:55

Hallo zusammen,

von diesen http://www.offroad24.de/shop/index.php? ... 1009070020 Teilen hab ich schon drei Stück verheizt.

Zweifel an der Haltbarkeit haben mich bewogen einen einstellbaren Druckschalter aus dem Stationärkompressor Bereich ( 230V ) mit nachgeschaltetem Relais zu verwenden.
Hält bis jetzt ( knapp 2 jahre ).
Kompressor: Nach zwei Versuchen mit TMax jetzt Viair 460C. Jetzt klappts :wink:

Grüße
Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 709
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

Beitragvon Hoizfux » Fr, 28 Okt 2011, 21:04

du hast die dinger verheizt? was machste denn damit? :wink:
ok ich verbau nur die HD (die sind auch bei den viair luftkits dabei) und hatte noch nie ein problem
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon normo » Sa, 05 Nov 2011, 22:55

Mich würde ja interessieren, wie Ihr im Winter bei Euren DL-Anlagen das Problem der Vereisung durch Kondensat löst?

Norm
Jede Maschine ist nur so gut wie ihr Erbauer!
..Chang Jiang CJ750 Gespann, LJ50/ LJ80(und ein Turbo im Keller)....nur Zeit bräuchte ich... :roll:
Benutzeravatar
normo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: Di, 24 Mär 2009, 0:22
Wohnort: Herzberg

Beitragvon pcasterix » So, 06 Nov 2011, 0:13

Hoizfux hat geschrieben:du hast die dinger verheizt? was machste denn damit? :wink:
ok ich verbau nur die HD (die sind auch bei den viair luftkits dabei) und hatte noch nie ein problem


Exitus durch verbrannte Kontakte im eingebauten Relais, es gab außerdem erhebliche Kondensfeuchtigkeit unter der grauen Haube.

normo hat geschrieben:Mich würde ja interessieren, wie Ihr im Winter bei Euren DL-Anlagen das Problem der Vereisung durch Kondensat löst?

Norm


Versuchen einen kleinen Lufttrockner zu finden oder nach alter Väter Sitte Spiritus reinkippen. Hab noch nichts dergleichen getan. Wenn der Airlocker nicht mehr löst gibt es allerdings ein Problem...

Grüße
Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 709
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

Beitragvon Hoizfux » So, 06 Nov 2011, 2:28

also ich hab keinen kunden der dajemals ein problem hatte!
ausserdem bin ich sowieso eher ein fan von nem arb kompressor für die sperren als von dem ganzen firlefanz mit kessel und co
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

VorherigeNächste

Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder