hallo ich suche noch...

Alles was Ihr sucht: Ersatzteile, ganze Suzukis, oder was auch immer ...

Beitragvon user gelöscht » Mi, 18 Nov 2009, 20:59

Also der Begriff Edelstahl hat eigentlich überhaupt nichts mit "nichtrostendem Stahl" zutun. Edelstähle sind zum Beispiel Chrom NickelStähle (23CrMoV, 42CrMo4V...) die sich vergüten lassen.

Auszug aus der Stahlfibel. offizielles Lehrbuch im Maschinenbaustudim:
Edelstahl (nach EN 10020) ist eine Bezeichnung für legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad, zum Beispiel Stähle, deren Schwefel- und Phosphorgehalt (sog. Eisenbegleiter) 0,025 % nicht übersteigt. Häufig sind danach weitere Wärmebehandlungen (z. B. Vergüten) vorgesehen.

Die alleinige Begriffsdefinition, ein Edelstahl sei ein „chemisch besonders reiner“, „rostfreier“ oder „nichtrostender“ Stahl, ist ungenau bzw. falsch. Ein Edelstahl muss nicht zwangsläufig den Anforderungen eines nichtrostenden Stahls entsprechen. Trotzdem werden im Alltag häufig nur rostfreie Stähle als Edelstähle bezeichnet. Ebenso muss ein rostfreier Stahl nicht unbedingt auch ein Edelstahl sein. Der Legierungsbestandteil-Anteil der verschiedenen Sorten Edelstahl (niedrig- oder hochlegiert) ist jedoch genauestens definiert.


Wo hast Du denn gearbeitet in der Schraubenherstellung? Einem Bekannten Hersteller? Ich arbeite in einem Unternehmen die Korrosionsschutzlacke auf Zinklamellenbasis für Schrauben herstellen. Vioelleicht kenn ich die Firma ja? Vielleicht mein Kunde :-)
user gelöscht
 

Beitragvon user gelöscht » Mi, 18 Nov 2009, 21:01

Achja, verchromte Oberflächen werden vorher erst verkupfert, dann vernickelt und anschließend kommt Chrom drauf. UNd dann passt die Reihe der Elemente wieder.
user gelöscht
 

...

Beitragvon Rasiernix » Do, 19 Nov 2009, 19:26

Moin Moin...

Dank Euch beiden kommt ein großes Stück lange schon vergessene Schulzeit für mich zurück... :evil:

...was für ein Lehrgang... :twisted:

...@bochumer...sooo is richtich::::laß Dir bloß nich die Butter vom Brot nehmen:::: :wink:
Hab vorhin mal nen kleinen Blick auf mein Winterprojekt geworfen und ich glaub, ich brauch nen paar qm VA :P -Blech... oder such ich mir gleich ne Edelstahl :lol: -Karosserie!°?!?

Aber es geht weiter, frei nach dem Motto: Form follows Function

Gruß Michel
Autos haben 2 Starrachsen...Plagiate nich...
Benutzeravatar
Rasiernix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 14 Aug 2009, 11:01
Wohnort: Ambergau

x

Beitragvon Eckhard » Do, 19 Nov 2009, 20:57

Hallo !Achja, verchromte Oberflächen werden vorher erst verkupfert, dann vernickelt und anschließend kommt Chrom drauf. UNd dann passt die Reihe der Elemente wieder.

@ Bochumer

In diesem Fall hast du vollkommen recht .
Nur wie sieht es aus mit der späteren Schraubverbindung - Stahlschraube auf Chromoberfläche ?

Ach so :
Ausbildungszentrum Westfälische Schraubenindustrie / Lüdenscheid
Knipping / Kierspe
ABC / Ennepetal

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Vorherige

Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder