hallo ich suche noch...

Alles was Ihr sucht: Ersatzteile, ganze Suzukis, oder was auch immer ...

Beitragvon Rasiernix » Mo, 16 Nov 2009, 10:38

...Schrotti mag ja recht haben aber ich frage mich wie der Kontakt zustande kommt... :oops:

Macht ihr den Lack bis auf´s Blech runter???

Ich würde nur VA + VA ohne Grundi oder Dichtmasse aufeinander setzen...
aber niemals Stahl mit VA!!!!
Für Edelstahlschrauben in Stahlgewinden gibts entsprechende Pasten!!!

Meine Erfahrung mit Kombinationen beider Materialien ist auch eher, das der Edelstahl anfängt aufzurosten!!!

Das ist der gleiche Effekt wie inner Geschirrspülmaschine, deswegen fangen Edelstahlmesser an zu rosten und es bildet sich Lochfraß...

Da könnt ihr Dieter Bürgi mal fragen!!! hehehe


...und nen Forum das böse wird kennen wir ja auch alle (mysnip)... :wink:

...schlage vor, wer mit dem Gedanken spielt irgendwen anzupissen, sollte sich die Unterlippe über die Nase ziehen und dreimal feste schlucken... :lol:

...meistens geht´s dann wieder!!!

Gruß michel
Autos haben 2 Starrachsen...Plagiate nich...
Benutzeravatar
Rasiernix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 14 Aug 2009, 11:01
Wohnort: Ambergau

Beitragvon heinz » Mo, 16 Nov 2009, 11:45

Sorry und nochmals ENTSCHULDIGUNG;
wenn doch aber irgendeiner nur lauter ..... von sich gibt und immer aber auch immer wieder alles besser WEISS, dann geht mir halt der Hut auch immer hoch.
denn immer nur die ...... halten und immer zu allem JA und AMEN sagen geht ja auch nicht. ODER.?
Weil ich hab ja die Dummheit mit dem Löffel gefr.....
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

...weniger ist manchmal mehr...

Beitragvon Rasiernix » Mo, 16 Nov 2009, 13:02

@Heinz...

Ich verstehe Dich!!! Geht mir auch ganz oft so...aber nach dem großen Peng in dem anderen Forum, der darauf folgenden langen Abstinenz meinerseits, hab ich mich besser im Griff und halte mich mit ach so bissigen Beiträgen zurück... 8)

Habe festgestellt, das es sich nicht lohnt, sich über solche Sachen aufzuregen!!!

...und für nicht ganz zweifelsfreie Beiträge von nicht ganz zweifelsfreien Gestalten, gibt´s ja immer noch die Möglichkeit hier im Forum fähige Leute über ne PN anzudaddeln und für sich das Beste mitzunehmen, oder???

Man muß ja auch nicht alles für "bare Münze" nehmen, hä??? :lol:


Gruß Michel
Autos haben 2 Starrachsen...Plagiate nich...
Benutzeravatar
Rasiernix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 14 Aug 2009, 11:01
Wohnort: Ambergau

Beitragvon heinz » Mo, 16 Nov 2009, 13:46

Es gibt ja Forums-teilnehmer die sich nicht auskennen und Rat suchen um die tuts mir Leid die glauben den Schwach..... und denken dann hab ich super hinbekommen. Ich als Kfz.-ler red ja meinem Sohn in der Konditorei auch nicht dazwischen. Wenn schon einer weiss das der ...... erzählt so soll doch damit gar nicht erst anfangen ......... zu erzählen.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon user gelöscht » Mo, 16 Nov 2009, 14:07

Ich möchte hier nochmal auf das Thema VA+Stahl zurück kommen.
Grundsätzlich vertragen sich die beiden Materialien nicht. Es geht hier um das Thema was wir sicher alles aus dem Chemieunterricht noch kennen "Hauptgruppen der Elemente" :-)

Es umgibt sich hier nix mit Säure, sondern die elektrische Leitfähigkeit der Materialien ist so unterschiedlich, dass das niederwertige vom höherwertigen angegriffen und oxidiert wird. VA ist höherwertig und Oxidation bedeutet dann "Rost" beim neiderwertigen element. Dem Normalstahl.

Das Problem kennt man auch aus der Oltimerszene. In den 80zigern hatte man die tolle Idee alles mit Edelstahlschrauben einzubauen. Ging voll in die Hose. Aus beschriebenen Gründen.
Abstellen kann man das, indem der Kontakt vermieden wird. Zum Beispiel durch einen Lack oder eine organische Versiegelung. Der Hakenist aber, dass kleine Risse in den "Kontaktsperren" reichen um mit der Feuchtigkeit (Luft/Regen) die Leitfähigkeit wieder herzustellen. Und schon ist der Scheiss wieder rostig.

Besser Stahlschrauben mit ordentlichem Korrosionsschutz versehen. Zinknickel oder Zinklamellenoberflächen.

Medizinische Edelstähle sind eine Welt für sich. Diese sind passiviert und aus ganz besonderen Werkstoffen, die im Körper keine Reagtion zeigen dürfen.

So das war fachliches in kurzer, komprimierter Form. Und nörgelt nicht ständig an Anderen rum, die mal eine nicht ordentliche Wortwahl finden. Respekt und Nachsicht sind wichitg im Umgang.

Grüße aus Bochum
user gelöscht
 

...

Beitragvon Rasiernix » Mo, 16 Nov 2009, 20:19

Da hat er recht, der Bochumer!!!! ...schöne Wortwahl!!!! :oops:

Wir haben alle was gelernt und die Ahnungslosen können lesen, wer hier so richtig Ahnung vonne Chemie hat!!!
Autos haben 2 Starrachsen...Plagiate nich...
Benutzeravatar
Rasiernix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 14 Aug 2009, 11:01
Wohnort: Ambergau

Beitragvon user gelöscht » Di, 17 Nov 2009, 9:13

Danke fürs Kompliment.

Es war nihct meine Absicht klugzuscheissern, aber das ist mal ein Thema, von dem ich echt was verstehe. Ich mache beruflich den ganzen Tag nichts anderes als mich um den Korrosionsschutz bei Schraubverbindungen zu kümmern.

Aber eigentlich ging es hier ja um Türscharniere in Edelstahl mit dem Suzilogo drauf. Konnte hier dem suchenden den weiter geholfen werden?
user gelöscht
 

...

Beitragvon Rasiernix » Di, 17 Nov 2009, 9:54

Dafür sind Foren da!!!!
Hier darf jeder mal in seinem Bereich klugscheissen... :wink:

Wenn aber Klugscheisser gleich erschossen werden wirds bald ganz dünn mit nachhaltigen Info´s!!!

Jetzt hör aber mal auf Dich zu beweihräuchern, der Kollege sollte jetzt wissen was er tut... :-D


Gruß Michel
Autos haben 2 Starrachsen...Plagiate nich...
Benutzeravatar
Rasiernix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 14 Aug 2009, 11:01
Wohnort: Ambergau

x

Beitragvon Eckhard » Mi, 18 Nov 2009, 11:15

Hallo !

Die einzigste Verbindung die man nicht machen sollte ist diejenige mit Aluminium und Stahl .
Dort gibt es eine Kontaktkorosion .

Die Behauptung Edelstahlschrauben in Verbindung mit Stahlblech würde Korosion hervorrufen ist Humbug !!

Nun zu den Experten unter Euch .
Allein die Bezeichnung VA-Stahl ist schon falsch - diese gibt es nur im Volksmunde.
Es gibt nur 2 richtige Bezeichnungen , nähmlich
A2 u. A4 beide ltd. EKD mit austhenitischem Gefüge.
Der Ursprung kam von Kruppstahl in Bochum der 1911 ein Patent unter der Nr. V2A angemeldet hat.
V (Versuch)
2 (2 Legierungsbestandteile)
A (Austhenitgefüge)

Im Laufe der Jahre gab es immer wieder etliche neue geschützte Markennamen z.B. "Nirosta"

Nun zu :

A2 - 2 Legierungsbestandteile Chrom (ca.14%-20%)
Nickel (ca. 6%-12%)

A4 - 3 Legierungsbestandteile
Zu Chrom u. Nickel ( %tual etwas weniger )
kam noch etwas Molybdän hinzu was diesen
Stahl dann noch säurefest machte - speziell für
die Lebensmittelindustrie.

Es ist richtig das es im Labor u. Medizinbereich spezielle Legierungen gibt , um z.B. Nickelallergien auszuschließen.

Nochmal zu der Kontaktkorosion.
Da nur diese beiden (A2) aufgeführten Bestandteile legiert sind dürfte man dann ja auch nicht Oberflächen verchromen oder ersatzweise vernickeln.
Diese Oberflächen sind ja auch vielfach mit normalen
Stahlschrauben u. Unterlegscheiben versehen.

Ich wollte hiermit jetzt keine Klugscheißerei betreiben , nur einen kleinen Einblick geben für diejenigen welche mit der Materie nicht so unbedingt vertraut sind .
Habe übrigens jahrelang in der Schraubenherstellung u. Veredelung gearbeitet , glaube mich ein wenig auszukennen.

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Re: x

Beitragvon Bü » Mi, 18 Nov 2009, 13:05

Eckhard hat geschrieben:Die Behauptung Edelstahlschrauben in Verbindung mit Stahlblech würde Korosion hervorrufen ist Humbug !!

Nö.
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

VorherigeNächste

Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder