Seite 1 von 3

BeitragVerfasst: So, 31 Jan 2010, 14:29
von Marlo
:arrow: FAQ :?:

BeitragVerfasst: So, 31 Jan 2010, 15:23
von skitty
Marlo hat geschrieben::arrow: FAQ :?:



Q: "Was für ein Fahrwerk brauche ich für 31er Reifen?"
A: Suchfunktion benutzen!

Q: "Ich hab da diese Seilwinde bei eBay gefunden... taugt die was?"
A: Suchfunktion benutzen!

Q: "Was brauch ich für ein Verteilergetriebe, damit ich wieder normal fahren kann?"
A: Suchfunktion benutzen!

Q: "Kann ich meinen 1.3L Vergasermotor auf Einspritzanlage umbauen?"
A: Suchfunktion benutzen!

...


:lol: :lol:

BeitragVerfasst: So, 31 Jan 2010, 15:56
von ohu
"Gibts für meinen 88er Vergasersamurai eine grüne Plakette?"
"Was kostet das Auto an Steuern?"
"Was gibts für ne billige Möglichkeit zum höherlegen?"
"Was passt maximal an Reifengröße ohne Höherlegung mit TÜV?"
"Mein Auto brummt beim Fahren, was ist das?"
"Was sind FreilaufnaRben, und wozu sind die da?"


Ich schreib bei Bedarf auch gerne ein paar Antworten für eine entsprechende FAQ. Lasst uns mal was machen, anstatt immer nur am Status quo rumzumosern. :P

BeitragVerfasst: So, 31 Jan 2010, 17:06
von blochbert
ohu hat geschrieben:Ich schreib bei Bedarf auch gerne ein paar Antworten für eine entsprechende FAQ. Lasst uns mal was machen, anstatt immer nur am Status quo rumzumosern. :P



Im Prinzip ist ja schon alles geschrieben, man sollte es nur suchen.

Ist es wirklich so kompliziert mit der "Suche"funktion? Ich selber habe damit keine Probleme, aber anscheinend gibt es welche.

BeitragVerfasst: So, 31 Jan 2010, 17:13
von ohu
Naja, eine FAQ ist in meinen Augen auch wesentlich höflicher als der direkte Verweis auf die Suche. :wink:

BeitragVerfasst: So, 31 Jan 2010, 17:22
von Hoizfux
ja dann sollte jemand sich hinsetzen und eine FAQ machen!
jede hilfe der user wird gern angenommen.....

BeitragVerfasst: So, 31 Jan 2010, 18:10
von muzmuzadi
ohu hat geschrieben:Ich schreib bei Bedarf auch gerne ein paar Antworten für eine entsprechende FAQ. Lasst uns mal was machen, anstatt immer nur am Status quo rumzumosern. :P


Wenn Du da was schreibst wäre super, weil du auch weißt was du schreibst(und viel mehr Plan als ich hast) :oops: .

Dein Angebot ist Klasse, danke. :thumbsup: ::danke::

BeitragVerfasst: So, 31 Jan 2010, 18:25
von blochbert
Ich glaube das es nix bringt, es wird dann halt heißen "ich habe eh schon in den FAQ geschaut aber nix gefunden, kann mir jemand sagen wie ....."

BeitragVerfasst: So, 31 Jan 2010, 18:26
von ohu
"Gibts für meinen Suzuki eine grüne Plakette?"

Plaketten gibt es für Benzinmotorfahrzeuge nur in zwei Varianten. Grün oder garkeine.
Grüne Plaketten gibt es für Fahrzeuge mit G-Kat (ab Euro 1), die wurden erst im Samurai ab 1990 verbaut. Will man in einem älteren Fahrzeug eine Plakette, muss ein Einspritzermotor eingebaut werden, das geht im Samurai und SJ413 ohne größere mechanische Umbauten, im SJ410 müssen dafür andere Motorhalter geschweißt werden.

"Was kostet das Auto an Steuern?"

Situation in Deutschland:
SJ 410: 253 Euro/Jahr
SJ413/Samurai Vergaser:355 Euro/Jahr
Samurai Euro 1: 196 Euro/Jahr.
Samurai Euro 2: 95 Euro/Jahr.

Euro 1 haben alle älteren Samurai mit G-Kat, und Einspritzer.
Euro 2 gab es im Samurai seit Baujahr 199(?wer weiß es?) serienmäßig, lässt sich aber auch in Euro 1-Fahrzeugen ohne Probleme mit einem Minikat nachrüsten.

"In den Anleitungen vom Minikat steht, erst ab Baujahr 1994 - ich habe aber einen Baujahr 1992 - geht das trotzdem?"


Ja, das geht. Genehmigt ist es auch so, die älteren Fahrzeuge sind baugleich. (Begründung gab es mal, falls sie einer weiß, bitte nachtragen)

"Was gibts für ne billige Möglichkeit zum höherlegen?"

Das billigste sind längere Federschäkel, Hauptvorteil: der Preis.
Nachteilig hierbei ist, dass die Fahrwerksgeometrie und damit der Geradeauslauf nicht mehr so gut zusammenpasst, dass die Federn schneller verschleißen, und man im Gelände mit den längeren Schäkeln schnell hängenbleibt, dabei auch noch schnell die Federn verbiegt.
Bei größerer Höherlegung braucht man auch noch längere Stoßdämpfer, um die Verschränkung zu erhalten.
In Maßen (bis xxx mm Lochabstand - welche grenze ist gut?) auch in Kombination mit anderen Höherlegungsmaßnahmen angewandt, aber gängig und üblich.
Für reine Straßennutzung geeignet. die echte Höherlegung etspricht dabei der halben Lochabstandserhöhung im Vergleich zur Serie mit 70mm (Sj 410, 413, Samurai) bzw. xx mm (LJ 80).

Alternativ dazu gibt es auch die Möglichkeit des Bodylifts. Dieser hebt nur die Karosserie auf dem Rahmen an, und schafft so Platz in den Radhäusern für größere Reifen, zudem eine höhere Einstiegshöhe, ohne die Nachteile der längeren Schäkel, und einem nur wenig erhöhtem Schwerpunkt.
Gängiges Maß ist hier 50mm, da so noch keine Komplitkationen mit Lenkungsgestänke, oder Bremsleitungen zu erwarten sind.

Beide Varianten sind auch relativ einfach eintragbar.

"Was passt maximal an Reifengröße ohne Höherlegung mit TÜV?"

215R15 (man möge mich korrigieren). Dafür gibt es auch eine Reifenfreigabe (Link?).

"Mein Auto brummt beim Fahren, was ist das?"

Meistens sind das die Kreuzgelenke der Kardanwellen. Zu Prüfung am besten Kardanwellen ausbauen und nachsehen, ob die Gelenke Spiel haben. Falls ja, Gelenke austauschen.
Es kann auch viele andere Fektoren geben, z.b. die Aufhängung des Verteilergetriebes, schlecht eingestellte Differentiale (kommt eigentlich nur vor, wenn man was dran verändert hat, wie Sperreneinbau oder Dichtringwechsel), oder auch nur grobprofilierte Reifen.


Bitte weitermachen/ergänzen/korrigieren/kritisieren. :lol:

@blochbert: Naja. Dumm ist der, der dummes tut, wir könnten uns auch den Teil im Forum unten mit den Anleitungen sparen. ;)

BeitragVerfasst: So, 31 Jan 2010, 19:37
von Marlo
man könnte ja auch einfach in der FAQ auf Threads verlinken, wo das Thema behandelt wurde.
ist ja mitter Suche auch erstmal sone Sache, da findeste wieder zich Antworten, die in der FAQ verlinkte wäre dann die "richtige" :wink: