Seite 6 von 19

BeitragVerfasst: Mi, 02 Sep 2009, 12:12
von mantaalex
Mit so einem Sägebock geht das aufarbeiten recht schnell. Die gespaltenen Meterstücke rein 2mal mit der Motorsäge durch und schon hast alles ofenfertig. Mit einer Wippkreissäge bist auch nicht schneller.
Kräftige Motorsäge ist natürlich vom Vorteil

lg alex

BeitragVerfasst: Mi, 02 Sep 2009, 14:28
von Off Road Blubber
donnylowrider hat geschrieben:für den hausgebrauch allemal ne kapp-kreissägen alternative.
ich tendiere dann doch auch lieber richtung voll-spalt-säge-automat.
:twisted:


Klar von Posch...
für xxxxxx mio Euro.... geile Teile...

BeitragVerfasst: Mi, 02 Sep 2009, 15:16
von Big M Ballz
Bis so' Automat sich rentiert hat kamma aber laaaange Holz machen. :roll:

BeitragVerfasst: Mi, 02 Sep 2009, 19:22
von wild husky
gargamel1985 hat geschrieben:also der praktische nutzen von dem "sägebock" is ma bisher noch verborgen geblieben. do werd i jo a schwammerl bis i mei holz zaumengschnitten hob.
vielleicht denk i nur konfuß oder einfach in zu großen dimensionen.


Ist doch ganz einfach :

Die gespaltenen Meterstücke ( da passen ca. 10 - 15 Stück rein, + / - je nach Stärke ) in den Bock legen, dreimal mit der Motorsäge durchziehen und ofenfertig vom Bock auf den Anhänger werfen. Da kannst du dir vorstellen, wie schnell so 1 Meter Holz weggeschnitten ist. Brauchst dich nicht mal bücken, weil nichts oder nur ganz wenig rausfällt. Hab´ früher auch mit der Wippsäge geschnitten, aber so geht´s viel schneller, hab keinen Dreck mehr im Hof weil alles direkt im Wald passiert.

Und die Dinger aus dem Baumarkt sind nicht so praktisch, weil sie zum einen bei weitem nicht so stabil wie ein Eigenbau sind und auch nicht so viel Holz reingeht.

Gruß Ralf

:dancing: :dancing: :dancing: :dancing: :dancing: :dancing: :dancing:

BeitragVerfasst: Mi, 02 Sep 2009, 19:45
von blochbert
Mir kommt die Idee auch gut vor.

@gargamel

Hoazt du mit metrige Scheida oda wia? :-D

BeitragVerfasst: Mi, 02 Sep 2009, 20:03
von Hoizfux
meterscheid heizungen sind doch heut gang und gebe....

BeitragVerfasst: Mi, 02 Sep 2009, 20:11
von blochbert
Na wart nur, i bau mir an Ofen wo i des Holz mit dem Kran 5metrig reinhau :twisted: :lol:

BeitragVerfasst: Mi, 02 Sep 2009, 20:13
von Hoizfux
muast a immer übertreiben.....

aber auf die grossen scheite rüsten bei uns immer mehr um - einmal bestückt und dann gehts 2 tage dahin....

BeitragVerfasst: Mi, 02 Sep 2009, 21:08
von Off Road Blubber
blochbert hat geschrieben:Na wart nur, i bau mir an Ofen wo i des Holz mit dem Kran 5metrig reinhau :twisted: :lol:


Nachmacher....:D

Unser Krankenhaus hier wird so befeuert ....
Da kommen 6m Stämme rein werden klein geschreddert laufen durch eine Trockenkammer und werden dann per Schnecke in den Brennraum gefördert.

Verbrauch ... müsste ich jetzt lügen 500 oder 5000 RM im Jahr....

Edit hab eben mal geschaut....
"Das besondere dieser Zentrale:
die Wärmegrundlast wird
durch eine Holzhackschnitzelheizung
erfolgen, d.h. das Klinikum
wird jährlich mit rund
20.000m3 Holz geheizt. Dies
entspricht rund 1,7 Mio. Liter
Heizöl oder 640.000m3 Gas.
Damit können rund 4.440 Tonnen
CO2 Emissionen vermieden
werden."

BeitragVerfasst: Mi, 02 Sep 2009, 22:16
von gargamel1985
owa i muass jo jedes holzscheitel jo viel öfter aungreifen, deshoib is es meiner meinung noch umständlich.


eure methode:
- schlägern
- metrig schneiden
- spalten
- in den sägebock reinschlichten
- schneiden
- auf den anhänger laden
- abtransport
- vom hänger in holzhütte umräumen.

meine methode:
- schlägern
- 4 metrige schneiden
- abtransport
- mit der kreissäge schneiden
- wenn nötig spalten
- direkt in die holzhütte

es tut aber eh jeder wie er meint :roll:

edit:
gerade in ebay gefunden: http://cgi.ebay.at/SAGEBOCK-BRENNHOLZ-F ... 286.c0.m14

wenn meine scheiter dann solche längenunterschiede aufweisen weil das holz eventuell krumm war dann schei** i a drauf und schneids 3 mal lieber mit da kreissäge.