Norwegen mit dem Offroader

Alles andere ....

Norwegen mit dem Offroader

Beitragvon M.Schrieder » Sa, 01 Dez 2007, 17:32

Servus,

Ich plane für nächstes Jahr eine 1 bis 2 wöchige Tour durch Norwegen.
Was gibt es da als zu beachten?
Klar,beim fahren immer Licht einschalten.
Aber als Offroader?Welche Wege dürfen befahren werden und welche nicht?Wild Campen...ja / nein? u.s.w.
Und welche Sehenswürdigkeiten sollte man unbedingt anschauen/anfahren?
Ich hab gehört,dass man für Norwegen einen Reisepass braucht.Stimmt das?Ich war vor jahren schon mal dort,wurde aber an der Grenze nicht kontolliert. :-_
Wer weiss da mehr?
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon Don051999 » Sa, 01 Dez 2007, 23:29

Hallo Marco! Ich fahre auch im nächsten Jahr rüber! Vom 13. 5. -9.6.! Schau mal unter http://www.reuber-norwegen.de/ :wink:
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon flo » So, 02 Dez 2007, 11:31

Moin moin..
also ich habe das land zwei mal von unten, nach links über rechts bis ganz ganz oben mit´n mopped bereist und
1. Reisepaß ist nie falsch, jedoch brauchst du ihn nicht..
2. Der süden bis etwar höhe der lofoten ist wesentlich interessanter und ansrpruchsvoller zum fahren als der karge norden, jedoch ist auch die besiedelung und der turi-verkehr höher.
3. Ein muß, wenn man die zeit hat, sind die vorgelagerten lofoten und vesteralen. wenn man schönes wetter erwischt, was leider selten ist, ist es ein traum, landschaftlich und fahrtechnisch
4. erwarte nicht zuviel von schlechten straßen, schotterwege oder trails.. (hatte meine stollen vom mopped schnell runter gehobelt ;) ). norwegen ist in den letzten jahren ziemlich gut ausgebaut worden wodurch viele legale schotterstrecken ausgebaut worden sind. ein guter tip um sie troztdem zu finden sind die kleinen, meist weiß gekennzeichneten, straßen auf genauere karten, die man an jd tankstelle bekommt. Ein gps oder einfach leute fragen. dadurch bekommt man meist die besten wege abseits der vogelroute.
5. Winld camping ist in norwegen grundsetzlich erlaubt und funktioniert auch, jedoch wird es immer schwerer einen guten platz zu finden denn...
-Privatbesitz ohne zustimmung des besitzers ist tabu(sollte man sich auch dran halten, denn wer freundlich fragt der darf auch zu 90%)
-weideflächen, schaafweiden o.ä.
-schilder die freundlich darauf hinweisen
etc.
6. wichtig... nicht zu schnell fahren.. denn glaube mir die stehen überall und das wird richtig teuer..
7. nehm dir wein, bier etc. mit denn du schlackerst mit den ohren bei 6€ für 0,5er bier ;) im supermarkt
8. ne super reisezeit ist mai, juni, juli.. alles ander geht aber auch. ein tip ist die sommernachtswende im juni.. da ist überall der teufel los und es ist eine geniale stimmung nachts um 3 uhr bei sonnenuntergang
9. alles in allem... norwegen ist IMMER eine reise wert.. nehm dir zeit und hetzte nicht durch.. lieber nochmal kommen ;)

so genug.. wenn du noch was spziell wissen willst schreib mir einfach.
greets from berlin
flo
Benutzeravatar
flo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 26 Mai 2007, 12:29
Wohnort: Berlin

Beitragvon M.Schrieder » So, 02 Dez 2007, 15:35

Danke für eure Tips... :wink:

Mal schaun..,ich glaub ich fahr so um den 25.7-27.7. dort hoch.Da ist nämlich noch Euro-Trial in Brokelandsheia. :dancing:
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl


Zurück zu Non Offroad, Fun- & Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder