Welche Sandstrahlpistole?

Alles andere ....

Welche Sandstrahlpistole?

Beitragvon Tennisanlage » Mi, 31 Aug 2011, 23:19

Es gibt mittlerweile viele verschiedene Sandstrahlpistolen. Das ich natürlich entsprechendes Equipment und so brauche ist mir klar und das ich für den Rahmen sicher 2 Jahre mit sowas brauch ist mir auch klar, ... es müssen nur kleine Stellen entrostet werden, an die man mit keiner Drahtbürste, Flex, ... rann komme und rausschneiden kommt nicht in Frage.


Bild

Bild

Bild

Leider hat keine der hier gezeigten Modelle Keramikdüsen und soweit ich finden konnte gibt es auch keine Ersatzdüsen, die man nicht mit einem Neukauf des Gerätes vergleichen kann.

Was empfehlt/nutzt ihr den um kleine Stellen auszubessern.

Achja und ich hab auch schon hier gelesen, Sand füllt man da nicht rein, lieber Glas oder richtiges Strahlgut.
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon ThiemoSt200 » Do, 01 Sep 2011, 6:32

Moin
Bin zwar auch kein Profi auf dem gebiet aber mit dem Sand hast du auf jedenfall recht. Beim Strahlen mit normalem Sand werden Gase frei gesetzt die gift sind..
Strahlgut immer abhängig wählen vom Material.. Für den Rahmen nimmst du am besten Korrund.

Mit der Pistole.. Meine Pistole hat eine gehärtete Stahldüse. War so ein komplett angebot i(ch glaub aus dem Praktiker) Behälter für den Mobilen einsatz. Die musste ich noch nie erneuern.
Ich nutz das Teil aber eigentlich nur in meiner Kabine..
Ist sonst ne riesen sauerei. Aber einen Rahmen kannst ja eh nicht anders machen.. Achso einen grossen Kompressor min. 400-600l Abgabeleistung brauchst natürlich auch..

Schau mal hier ist genug lesestoff zum Thema..
http://www.maurer-markus.ch/ford_a/docu ... ne.2.0.pdf

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon Hoizfux » Do, 01 Sep 2011, 7:09

ich hab eine mit ner gummidüse die man direkt aufs blech setzt! da staubt nix und es wird alles wiederverwendet!

wichtiger als die auswahl der pistole ist die auswahl des kompressors! mehr muss schon etliche hundert liter in der minute bringen! mit nem 100€ baumarktding geht nix!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Tennisanlage » Do, 01 Sep 2011, 8:18

Also am Kompressor scheitert es ned, zur Not kann ich auf einen aus einer geschlossenen Metzgerei zurückgreifen, der hat etwa 2000l Luft im Tank.

Die Gummiteile hab ich auch schon gesehen, kommt man da an Ecken rann?
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon Hoizfux » Do, 01 Sep 2011, 13:42

normal sind da verschiedene düsen dabei für ecken und kanten
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon ThiemoSt200 » Do, 01 Sep 2011, 19:14

Von den pistolen war dieses Jahr ein test in der Oltimer Markt.. Weiß aber nicht mehr genau wann....
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon Tennisanlage » Sa, 03 Sep 2011, 17:24

so ich hab mal wieder Zeit gefunden :-D

warscheinlich werde ich diese Knarre kaufen....

Ebay Artikel: 350483640710 die sieht relativ Hochwertig aus und hat gut viel Zubehör dabei :wink:

Jetzt ist nur die Frage ob das Teil wirklich was taugt :roll:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon Tennisanlage » Sa, 03 Sep 2011, 17:25

ThiemoSt200 hat geschrieben:Von den pistolen war dieses Jahr ein test in der Oltimer Markt.. Weiß aber nicht mehr genau wann....


Jo hab ich sogar gefunden, aber ich nehme eine mit Sackerl, da kann man angeblich auch ohne Schutzkleidung arbeiten 8)
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon MUD » Mo, 05 Sep 2011, 9:56

Moin,

gib dann mal bitte deine Erfahrungen preis, wenn de dich für die entscheidest. Die werden bei uns regelmäßig bei nem Lebensmitteldiscounter (N***o) angeboten. Ich glaube der Preis war auch so oder nen 10er weniger. Ich hatte aber mal schlechte Erfahrungen mit ner Druckluftratsche von Mauk gemacht. Auch dort im Markt gekauft. Konnte man aber gut umtauschen. Aber dieses Erlebnis hatte mich in der Folge immer von Mauk abgeschreckt. Aber vielleicht war es ja ein Montagsgerät.
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon Tennisanlage » Mi, 28 Sep 2011, 11:16

So jetzt hab ich so eine Pistole günstig geschossen, aber nun hab ich ein kleines Problem: Die Bedienungsanleitung ist auf Englisch, was ja kein Thema darstellt, nur schreiben die da etwas von "14 grit" für die maximale Strahlgutgröße.

was wäre das hier bei uns? Das Internet ist da nicht sehr hilfreich, die deutsche Körnung abzuleiten :roll:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Nächste

Zurück zu Non Offroad, Fun- & Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]