Wer hat auch ein Güde Kombi 190 und kann mir helfen?

Alles andere ....

Wer hat auch ein Güde Kombi 190 und kann mir helfen?

Beitragvon RobinG » Fr, 24 Jun 2011, 18:50

Hallo,

ich habe mir jetzt gebraucht günstig dieses Güde Kombi 190 geschossen, welches für meine Zwecke mit Sicherheit reichen wird ;)

Nur habe ich ein Problem, bei meinen Schwiegereltern gibts keinen Drehstrom, was normal ja kein Thema ist, da das Gerät auch mit 230V betrieben werden kann nur... In der Anleitung steht irgendwas von "Schrauben Sie den Schalter ab, positionieren Sie die Schaltschablone und schrauben sie danach den Schalter wieder an..."

Hää? ... Also dass ich einen Adapter von Schuko auf CEE16 brauche ist klar, aber auch hier ist die Frage ob das Gerät im 230V Modus auf allen 3 Phasen etwas erwartet oder nur auf einer? (Quasi im 16er die 1 Phase vom Schuko auf alle 3 Phasen gebrückt)

Aber viel wichtiger ist mir erstmal die Sache mit dem Umschalten auf 230V...
Kann mir da vielleicht jemand auf die Sprünge helfen? :)

Gruß

Robin
RobinG
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 19 Dez 2007, 23:16
Wohnort: Buchenberg

Beitragvon Tennisanlage » Sa, 25 Jun 2011, 12:29

Dreh mal den Schalter ohne Strom auf 230V - Aus - 400V....
Wenn das auf 230V eingestellt ist, dann kannst Du nicht auf 400V drehen. Kannst Du in beide Richtungen drehen, hast Du ein Problem, Du darfst nicht in die falsche Richtung drehen und das Plätchen fehlt :wink:

Den Adapter muss ich erst noch suchen :wink:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Re: Wer hat auch ein Güde Kombi 190 und kann mir helfen?

Beitragvon Mannmitvitara » Sa, 25 Jun 2011, 13:13

RobinG hat geschrieben:Hallo,


Hää? ... Also dass ich einen Adapter von Schuko auf CEE16 brauche ist klar, aber auch hier ist die Frage ob das Gerät im 230V Modus auf allen 3 Phasen etwas erwartet oder nur auf einer? (Quasi im 16er die 1 Phase vom Schuko auf alle 3 Phasen gebrückt)

Aber viel wichtiger ist mir erstmal die Sache mit dem Umschalten auf 230V...
Kann mir da vielleicht jemand auf die Sprünge helfen? :)

Gruß

Robin


Genau so wirds sein-wie beim Elektroherd beim Anschluss an nur eine Phase.
Im Gerät werden die Phasen gebrückt (hier das Plättchen) und in Deinem Steckeradapter ist dann nur eine angeschlossen.
Du wirst dann halt nicht die volle Leistung des Gerätes zur Verfügung haben beim Einphasenanschluss-ich empfehle den Anschluss an einen trägen Automaten.
Beim Schalten auf die 3.Stufe meines MIG/MAG löste ein "normaler" aus.
Benutzeravatar
Mannmitvitara
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 27 Mai 2011, 19:13

Beitragvon RobinG » Sa, 25 Jun 2011, 14:25

Danke soweit mal für die Antworten! Also ich kann tatsächlich stufenlos zwischen 230V Aus 400V schalten. Das bedeutet da fehlt etwas?
Welche Funktion hat das Teil?

Dass an 230V nur ein Drittel der Leistung verfügbar ist, ist klar.
Ich möchte eigentlich nur dass es auch an 230V läuft und das geht aktuell eben nicht :( Wenn ich den Adapter verwende und einschalte passiert garnix - Also nehme ich an dass das Teil, diese Schablone irgendeine Funktion hat.

Nur welche? ;)
RobinG
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 19 Dez 2007, 23:16
Wohnort: Buchenberg

Beitragvon Mannmitvitara » Sa, 25 Jun 2011, 16:15

Diese Schaltschablone schaltet eben intern die 3 Phasen mit der einen von aussen zusammen.
Und ohne gibts scheints gar keinen Kontakt!
Benutzeravatar
Mannmitvitara
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 27 Mai 2011, 19:13

Beitragvon RobinG » Sa, 25 Jun 2011, 18:33

Hmm okay, möchte mir jemand vielleicht schon der Schablone ein Bild machen damit ich mir da was basteln kann? Gruß
RobinG
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 19 Dez 2007, 23:16
Wohnort: Buchenberg

Beitragvon Mannmitvitara » Sa, 25 Jun 2011, 20:07

Also ICH würde intern umklemmen, aber ich rate Dir es lieber jemanden erledigen zu lassen der sich dies zutraut-sei mir nicht böse, jedoch will ich nicht Ärger von Deiner Witwe bekommen :wink:
Benutzeravatar
Mannmitvitara
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 27 Mai 2011, 19:13

Beitragvon RobinG » Fr, 08 Jul 2011, 10:13

Wegen der Sache mit dem zutrauen - Keine Sorge, ich darf das sogar ;)

Es war in Prinzip einfacher als gedacht, nach dem obligatorischen Blick ins Innere des Geräts war klar - Im 230V Modus wird nicht der Abgriff am CEE Stecker verändert, also von Phase zu Phase (400V) auf Phase zu N (230V) sondern nur intern der Trafo anders beschalten. Der Abgriff bleibt also gleich, was für den Schuko -> 16A CEE Adapter bedeutet: Die Phase vom Schuko nicht auf L1-L3 und den N auf N, sondern Phase auf L1 und N vom Schuko auf L2.
Anders bekommt das Gerät einfach keine Spannung.
Diese Schablone dient wohl nur dazu dass man nicht versehentlich die falsche Spannung wählt.

Trotzdem Danke an alle die mir geholfen haben ;) Ich werde jetzt dann mal anfangen den alten Vitara für meine Freundin herzurichten :)


Grüße,

Robin
RobinG
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 19 Dez 2007, 23:16
Wohnort: Buchenberg


Zurück zu Non Offroad, Fun- & Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder