Suzuki Jimny

Alles andere ....

Suzuki Jimny

Beitragvon Audischrauber69 » Do, 05 Jan 2012, 19:19

Hallo ,

ein Bekannter von mir möchte sich einen neuen Jimny kaufen. Weiß einer ob es Unterschiede zwischen einem Deutschen Jimny und einem Import gibt .Der Preisunterschied ist fast 3000 Euro und wenn da ja kein großer unterschied ist kann man sich ja das Geld sparen oder was sagt Ihr dazu.

Gruß Thomas
Samurai ( japan ) Van Bj 91 und Jimny 2002
Benutzeravatar
Audischrauber69
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: So, 11 Jan 2009, 22:21
Wohnort: Bexbach

Beitragvon hbex » Fr, 06 Jan 2012, 1:49

Technisch sind das die gleichen Fahrzeuge - je nach Ausstattung.

Was mir spontan einfällt:

1. Garantie

Die EU-Fahrzeuge müssen meines Wissens erst bei Suzuki Deutschland "registriert" werden, normalerweise sollte sich darum der Händler kümmern. Ansonsten sieht das später mal bei Garantiefällen ggf. schlecht aus, wenn man das anfangs versäumt.
Die Garantieleistungen kommen ja von Suzuki Deutschland und wenn dann das Fahrzeug nicht in deren System ist, da es von Suzuki Japan offiziell für die Niederlande, die Türkei oder sonst einen Markt ausgeliefert wurde, kann man der "freiwilligen Herstellerleistung" nachschauen.

2. Rostvorsorge / Hohlraumversiegelung

Die Wachskonservierung der EU-Fahrzeuge fällt deutlich sparsamer aus als die der Fahrzeuge für den deutschen Markt. Hier gehört sowieso bei einem Neuwagen ein ordentliches "Vollprogramm" für alle Hohlräume und den Unterboden her. Da sollte man nicht das Sparen anfangen.

3. Handbuch / Betriebsanleitung

Das wird wohl nicht in deutscher Sprache beiliegen. Da sollte man noch mit dem Händler reden, damit der eins beilegt.

Ansonsten fahren sich beide gleich ;)
Benutzeravatar
hbex
Forumsmitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: Do, 04 Aug 2011, 21:57
Wohnort: Achslach - Gießen - Oberhausen

Beitragvon kolben » Fr, 06 Jan 2012, 9:57

Ich hatte mal nen Diesel Reimport, gibt wohl auch Abweichungen bei der Ausstattung. SO hatte meiner keine Funkfernbedienung und keine beheizbaren Spiegel glaube ich und noch son paar Sachen. Sind ja in D auch nich Serie, aber irgendwie haben die NLèr andere Ausstatungspakete....

Aber; ich würde mich wieder für einen Reimport endscheiden!

Was die Rostvorsorge angeht, meinen hatte ich damals auseinander und hab selbst vorgesorgt. Solltest du drauf achten das du das auch machst!


Gruß Tobias
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon xenosch » Fr, 06 Jan 2012, 13:29

hbex hat alles relevante erwähnt.
Es spricht aus technischer Sicht nichts gegen einen Re-Import.
Anders sein ...
Benutzeravatar
xenosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 01 Apr 2008, 19:24
Wohnort: Hennef
Meine Fahrzeuge: Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia MT auf 6.5x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc

Beitragvon Audischrauber69 » Fr, 06 Jan 2012, 15:25

Das mit der Hohlraumversiegelung ist klar , würde ich persönlich sowie so immer machen wenn ich mir einen Kaufen würde .

Ansonsten schon mal vielen Dank für die Antworten werde es weiter leiten.

Gruß Thomas
Samurai ( japan ) Van Bj 91 und Jimny 2002
Benutzeravatar
Audischrauber69
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: So, 11 Jan 2009, 22:21
Wohnort: Bexbach


Zurück zu Non Offroad, Fun- & Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder