mini - rock-crawling ...

Alles andere ....

Beitragvon SpongeBob » So, 22 Okt 2006, 12:13

Die Geschwindigkeit ist aber nicht das entscheidente Problem bei eurem MT, es ist das Gewicht das zu hoch liegt und durch die Fliehkräfte halt nen längeren Hebel hat.

Wenn ich das so richtig sehe, liegen eure Akkus hinten oben im Chassis, bedenk auch einfach mal das hohe gewicht, dazu habt ihr die Standard Spurweite und die Karo is zu schwer, vergleich die mal mit ner 1:8er Lexan Karo, dann weise das ich meine.

Wenn du richtig Crawlen gehst, wirst du auch merken das der zu früh nach hinten weg kippt, liegt auch am schwerpunkt.

Glaub mir, das ist so, mache das schon seit 14 Jahren und seit gut 5 Jahren bau ich meine eigenen Chassis.
Die Probleme hatt ich ja auch schonmal alle.

Ich wette wenn du dein Chassis umbaust, mit nem niedrigeren Schwerpunkt, bekommst du gleich vielmehr Fahrspaß!!!
MFG Jens

Bild
Benutzeravatar
SpongeBob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 272
Registriert: Mi, 27 Sep 2006, 20:20
Wohnort: Mendig

Beitragvon zukipower » So, 22 Okt 2006, 12:34

Ich habe noch einen 1:8 Verbrenner Rennbuggy mit Allrad, Doppelscheibenbremsen, thorsendifferentialen und komplett einstellbarer Federung.

Und nun habe ich noch einen Eigenbau Toyota BJ40 mit Allrad, sehr kurz Ãœbersetzt und gesperrten Differentialen.
Ich bin aber erst seit 2wochen im Elektro dabei, fuhr immer Verbrenner aber das Offroad Trial oder auch Rock Crawling macht mir mehr Spaß wie das mit 90km/h über Pisten zu düsen..
Ich suche deswegen noch einen Trial LKW oder oder wa womit ich einen zusammenbauen kann :wink:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon SpongeBob » So, 22 Okt 2006, 12:58

Welchen Masstab?
Komplettereigenbau auf Basis von Achsen?
Welches Häuschen?


Ãœbrigens, so wie dir geht es den meisten die vorher Nitro gefahren sind...
MFG Jens

Bild
Benutzeravatar
SpongeBob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 272
Registriert: Mi, 27 Sep 2006, 20:20
Wohnort: Mendig

Beitragvon zukipower » So, 22 Okt 2006, 13:48

SpongeBob hat geschrieben:Welchen Masstab?
Komplettereigenbau auf Basis von Achsen?
Welches Häuschen?


Ãœbrigens, so wie dir geht es den meisten die vorher Nitro gefahren sind...


Also der Toyota BJ ist ein Eigenbauchasis mit Starrchsen (das modell weiss ich nicht) es ist ein 1:10. Ich bekam das geschenkt von nem Freund da ich ihm einen Gefallen gemacht habe, und nun komme ich nicht mehr davon los und will weiteroptmimieren damit ich mehr Verschränkung etc erhalte..aber dazu brauche ich längere Stoßdämpfer
:twisted:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon IceMan-85 » So, 22 Okt 2006, 19:07

Also da kann ich mich doch auch gleich als Modellbauer outen. Bei mir ist das alles aber etwas kleiner, nämlich hauptsächlich 1:87 (Eisenbahnmaßstab H0) und sieht dann so aus:

Bild

Ihm ist jetzt so 10cm lang und 3cm breit und voll Proportional Ferngesteuert.

Ansonsten Geländemäßig hab ich noch nen Umgebauten MiniZ Overland in 1:28, einen noch im Umbau befindlichen VMG (1:20) und einen Tamiya Blazingstar (Buggy 1:10)

Gruß IceMan
Benutzeravatar
IceMan-85
Forumsmitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: Di, 10 Jan 2006, 15:33
Wohnort: 58119 Hagen

Beitragvon Philip32xxx » So, 22 Okt 2006, 20:17

1:87 Ferhngesteuert??? Total Geil :oops:
Hab dasmal mit denn kurzen MAN's gesehen.
Wie lange hats gedauert bis der erste gefahren ist?
Weist du ca. was sowas kostet?

Gruss Philip
Benutzeravatar
Philip32xxx
Forumsmitglied
 
Beiträge: 302
Registriert: Do, 03 Nov 2005, 19:47
Wohnort: 32xxx Porta Westfalica

Beitragvon IceMan-85 » Mo, 23 Okt 2006, 9:08

Also den Offroader hab ich so in einer Woche hingezimmert. Hinerher immernoch was verbessert.
Also kaufen kannst du dafür nur die Karosserie, Elektronik, Motor, Lenkachse, Servo. Chassis hab ich aus Polystrol selbst gefertigt. Preislich (Fernbedienung vorrausgesetzt) denk ich mal liegen die Teile so bei 130€.

Hier noch meine Zugmaschine (Scania Longline)

Bild

Gruß IceMan
Benutzeravatar
IceMan-85
Forumsmitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: Di, 10 Jan 2006, 15:33
Wohnort: 58119 Hagen

Beitragvon mc hilli » Di, 24 Okt 2006, 0:51

Klasse
gefällt mir,
mach ich mir irgendwan auch einen
hab bis jetzt nur einen MAN 1:16
aber Komplett Eigenbau
Bild
Benutzeravatar
mc hilli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 31 Jul 2006, 16:35
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon egodriver » Di, 24 Okt 2006, 22:07

hi,

wo bekommt man denn so clod - achsen und was kosten die ?

gruß
michael
egodriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa, 26 Aug 2006, 17:52
Wohnort: 57580

Beitragvon SpongeBob » Di, 24 Okt 2006, 22:38

egodriver hat geschrieben:hi,

wo bekommt man denn so clod - achsen und was kosten die ?

gruß
michael


Bei ebay als Clod Buster oder Bullhead. So um 100€ aufwärts, kommt halt immer drauf an.

...oder bei mir, mitsammt Eigenbau Chassis, Motoren, Servo,...

Das wäre das Chassis, Reifen usw. gibts natürlich auch dazu:

Bild
MFG Jens

Bild
Benutzeravatar
SpongeBob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 272
Registriert: Mi, 27 Sep 2006, 20:20
Wohnort: Mendig

VorherigeNächste

Zurück zu Non Offroad, Fun- & Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder