Eben auf der Heimfahrt, der Dieselpreis-HAMMER!!!..Kotz

Alles andere ....

Eben auf der Heimfahrt, der Dieselpreis-HAMMER!!!..Kotz

Beitragvon Surviver » Fr, 30 Mai 2008, 22:59

als ich eben von der Schaffe Heimfuhr guckte ich mir,wie immer, die Spritpreise an...
Ich fahr auf meiner 43 km Strecke an 4 Tanken vorbei...
An 3 waren alle Preise aller 3 Sorten gleich ( Benzin,Super,Diesel )
...die Schwanten von Tanke zur Tanke von 1,47 bis 1,52 Flocken...
wie mittlerweile üblich...
An der 4 mußt ich echt 3 mal Hingucken..Benzin u. Super 1,52...
und der Diesel...haltet euch fest... 1,58!!! :shock: :shock: :shock:
ich hab gedacht ich brech zusammen...
irgendwie bin ich immernoch Fassungslos...
ich denk wir machen ja alle schon genug mit..
aber zum 1. mal is Diesel ganze 5!!! Cent teurer als die andern beiden...
Ich frag mich echt was die vorhaben???
Nichmehr normal oder???
..da war einmal ein Traum von Freiheit, Reisen & Drehzahl.....bis ich Vater wurde!!!
...Aber Aufgeschoben heißt nich Aufgehoben ;-)
Benutzeravatar
Surviver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa, 03 Nov 2007, 18:10
Wohnort: Koblenz

Beitragvon Tennisanlage » Fr, 30 Mai 2008, 23:08

Jetzt sagt der Benzinfahrer:

HAHA !

trotzdem sind die Preise extrem, aber was soll man machen :?: ändern können wir garnichts, denn solange wir auf Öl angewiesen sind :cry: Sollte hier auch jemand denken, das Elektroautos die Lösung sind :arrow: Strom wird genauso extrem teuer werden, wenn alle E-Autos haben :(
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon samusuzi » Fr, 30 Mai 2008, 23:38

Tennisanlage hat geschrieben:Jetzt sagt der Benzinfahrer:

HAHA !



naja, nicht ganz:

Die Dieselmotore sind überwiegend sparsamer und halten immer noch länger (zumindest die größeren Motore). Diesel ist also immer noch die bessere Wahl. Die Anschaffungskosten der meisten Fahrzeuge sind ja mittlerweile gleich (egal ob Diesel- oder Benzinmotor).
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Tennisanlage » Fr, 30 Mai 2008, 23:56

Das ist vielleicht war, aber so extrem ist der unterschied im Verbrauch auch nicht mehr. Beim Benziner hat man aber mehr Möglichkeiten den Motor zu betreiben, Gas, Schnaps, ...
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon Surviver » Sa, 31 Mai 2008, 0:45

...Egal was fürn kraftstoff wir auch immer brauchen...
es wird immer unbezahlbarer...
Diese "Gier" die auf der Welt Existiert is auf Dauer nich Gesund find ich...
..da war einmal ein Traum von Freiheit, Reisen & Drehzahl.....bis ich Vater wurde!!!
...Aber Aufgeschoben heißt nich Aufgehoben ;-)
Benutzeravatar
Surviver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa, 03 Nov 2007, 18:10
Wohnort: Koblenz

Beitragvon blochbert » Sa, 31 Mai 2008, 5:27

Ich weis die Preise jetzt nicht auswendig, aber in Österreich kostet der Diesel schon fast ein Monat lang mehr als Superbenzin.


Finde es immer lustig wenn sich die Leute über die Spritpreise so ärgern und dann im Monat vielleicht 100l Treibstoff brauchen.
Ich arbeite in einer kleinen Transportfirma, wir haben 10 LKW davon braucht einer am Tag ca. 300 l Diesel, das nun mal 10 LKW = 3000 l.

Wenn ich nun noch mit 20 Arbeitstagen im Monat rechne, komme ich im Monat auf 60 000 l :shock: :shock: :shock: , das bei so einer kleinen Firma.

Ein "Willi Betz", "Gartner" oder "Augustin" haben zwischen 1000 und 6000 LKW, könnt ihr euch ja ausrechnen wieviel Kohle da jedes Monat draufgeht wenn der Dieselpreis um 10 cent steigt.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon wilde-maus » Sa, 31 Mai 2008, 6:32

Diesen Hype mache ich schon seit Jahren nicht mehr mit.

Mein Fahrrad verbraucht momentan etwa 20 Liter Wasser, mein Bulli 15 Autogas und mein Buggy etwa 3 Liter Benzin auf 100km. Ich habe ja nichts dagegen, dass es so teuer ist wenn der Rohstoff knapp wird, aber das Geld was wir so verfahren sollte man den Politikern mal vom Taschengeld abziehen. Schließlich sind viele von uns abhängig von einem zuverlässigen Fahrzeug.

LG,
Karen
da ich auf einen T3-syncro umgestiegen bin, möchte ich hier einige Suziteile verhökern, die ich nicht mehr gebrauchen kann
Benutzeravatar
wilde-maus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: Do, 06 Sep 2007, 15:04
Wohnort: Bremen

Beitragvon Surviver » Sa, 31 Mai 2008, 10:48

...Ich hab auch meine Konsequenzen gezogen...
...Also ich fahr schon seit n paar Wochen mim Mopedche...
is ne kleine 50er.. 22 Jahre alt.. ( Simpson S 51 E ) :-D
ich hab einfacher Weg zur Arbeit 43 km, und zurück nochma...
macht so um die 90 täglich..
so..mim Auto brauch ich so 10 liter auf 100 km, und mim Moped 2...
ich spar also ca 7 - 8 liter Sprit am Tag, wenn ich 8 liter kaufen geh kostet das bestimmt 12 Euro...
Ich sehs auch garnichmehr ein denen die Flocken in Arsch zu schieben...
und ich hab bestimmt ber 200 ,- mehr für meine Family im Monat...
ich Versuchs so lang so zu halten wies mir möglich is... :wink:
..da war einmal ein Traum von Freiheit, Reisen & Drehzahl.....bis ich Vater wurde!!!
...Aber Aufgeschoben heißt nich Aufgehoben ;-)
Benutzeravatar
Surviver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Sa, 03 Nov 2007, 18:10
Wohnort: Koblenz

Beitragvon samusuzi » Sa, 31 Mai 2008, 11:20

Vor ca. 40 Jahren war der Sprit genauso teuer !

Da lagen z.B. in Österreich die Spritpreise irgendwo bei etwa 3,5 Schilling / Liter (ca. 25 Cent).
Im Gegensatz dazu lag der Stundenlohn eines "Normalverdieners" bei etwa 16 - 18 Schilling (ca. 1,25 EUR).
Da hat man für eine Stunde Arbeiten also etwa 5 Liter Sprit bekommen.

Heute liegt der Durchschnittslohn sagen wir mal bei ca. 9 EUR die Stunde oder mehr.

Da bekommt man also ca. 6 Liter Sprit für eine Stunde arbeiten...


...Das nur mal so zum Nachdenken !

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon fumler » Sa, 31 Mai 2008, 18:28

samusuzi hat geschrieben:Vor ca. 40 Jahren war der Sprit genauso teuer !

Da lagen z.B. in Österreich die Spritpreise irgendwo bei etwa 3,5 Schilling / Liter (ca. 25 Cent).
Im Gegensatz dazu lag der Stundenlohn eines "Normalverdieners" bei etwa 16 - 18 Schilling (ca. 1,25 EUR).
Da hat man für eine Stunde Arbeiten also etwa 5 Liter Sprit bekommen.

Heute liegt der Durchschnittslohn sagen wir mal bei ca. 9 EUR die Stunde oder mehr.

Da bekommt man also ca. 6 Liter Sprit für eine Stunde arbeiten...


...Das nur mal so zum Nachdenken !

lg Michael


Hallo,
nur hatten wir vor 40 Jahren noch keine Ökosteuer u.s.w. :evil:

Unter anderem kommen auf 1 Ltr. Sprit ca. 1€uro Steuer drauf.
War das damals auch so? Lachhaft! [-X
Es kommt, wie es kommen muß. :-D
fumler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 319
Registriert: So, 09 Sep 2007, 17:03
Wohnort: Holzheim

Nächste

Zurück zu Non Offroad, Fun- & Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder