MT´s im Winter

Das Spezialforum für Reifen und Felgen ...
Egal ob's ums Profil, die Dimension oder die Marke geht ...

Beitragvon Jake » Mo, 11 Feb 2008, 21:43

du mit deinen wintertrennscheiben:D:D:P:P:P
Suzuki Santana, 31er Tagom Diablo, 50 mm OME mittelhart, 50mm Bodylift, 120mm lochabstand Schäkel, längere Bremsleitungen, 4,16:1 VTG, Suzuki Swift gti Sitze, hardtop, klarglasscheinwerfer Vitara 8v motor.. fortsetzung folgt :)
Benutzeravatar
Jake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1027
Registriert: Di, 08 Mai 2007, 23:06
Wohnort: Bielefeld 33615

Beitragvon mfg41 » Mo, 11 Feb 2008, 23:11

Also,

die letzten Jahre bin ich durchgängig Colway MT´s gefahren. Wohlweisslich, das Winterreifen natürlich besser sind. Wobei ich aber auch keine größeren Strecken fahren muss, da immer noch ein 2. (Allrad)-auto vorhanden war. Trotzdem habe ich mich nie unsicher gefühlt. Vorigen Winter, der ja eigentlich keiner war, gab es dennoch einen sogenannten Wintereinbruch und genau an diesem Tag mussten wir unbedingt eine Fahrt erledigen. Teilweise waren die Straßen wegen Schneeglätte gesperrt und wir mussten eine sehr lange Steigung fahren (mehrere km im Erzgebirge). Zur Auswahl standen Samurai Bj.93 mit Colways MT und Terios 1.5 Bj.2006 mit permanenten Allrad und Michelin Winterreifen. Also kurz überlegt und dann gings los mit der Suzi. Auch von dem Gedanken mit geleitet, wenn was passiert, bei der Suzi wirds nicht so teuer. Also außer einem Audi Quattro, der an uns vorbeizog hat außer uns keiner den Berg geschafft. Alle sind hängen geblieben oder umgekehrt. Runter sind wir natürlich auch gekommen.
Ihr könnt mich natürlich auch für blöd erklären, aber ich fahre dann lieber in Extremsituationen (fast) Vollgas, wenns sein muss in der Untersetzung, und statt zu bremsen gehe ich dann lieber vom Gas, das bremst besser, als wenn ich mit niederigen Drehzahlen fahre und dann auf die Bremse treten muss. Der Spritverbrauch steht dabei natürlich auf einem anderen Blatt. Bei normalen winterlichen Verhältnissen gehts dann auch mit angepasster Fahrweise.
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon JOE gs40xf » So, 17 Feb 2008, 21:17

Mt`s würde ich im Winter nicht empfehlen. Da es sich hierbei um keinen Winterreifen handelt seit ihr im Falle eines Unfalls auf jeden Fall die Dummen. Dazu gibt es entsprechende Gesetze die jeder nachlesen kann. Ausserdem erlischt im Schadenfall der Versicherungsschutz und dann kann es ganz schön teuer werden. Da ist ein Satz Winterreifen geradezu ein Schnäppchen. ::meinung:: Grüsse JOE

Ich fahr SUZUKI und was ist eure Ausrede?
JOE gs40xf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: So, 04 Mär 2007, 15:56
Wohnort: Burgebrach

Beitragvon mfg41 » So, 17 Feb 2008, 21:21

Zeig mir mal das Gesetz, wo drinsteht, das Winterreifen Plicht sind.

mfg41
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon muzmuzadi » So, 17 Feb 2008, 21:25

Im Gesetz steht geeignete Bereifung, d.h. wenn die MTs eine M+S(Mud+Snow) Kennung haben bist Du schon auf der sicheren Seite.
Es ist auch nicht definiert was ein Winterreifen ist.

Das sie bei Glätte Scheiße sind und Winterreifen besser sind ist vollkommen klar.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon mfg41 » So, 17 Feb 2008, 21:40

Genau,

bei einer Anfrage von, ich glaub RTL war das, an das Verkehrsministerium, was denn nun genau "geeignete Bereifung wäre" kam die lapidare Antwort (Sinngemäß): "je nach dem, im Flachland kann ein geeigneter Reifen z.B. auch ein guter Sommerreifen sein."

Ist natürlich klar, das die Reifenindustrie/Reifenhandel den entsprechenden Gesetzestext so interprediert um die Leute zum Kauf von WR zu animieren. Wie man sieht klappt das ja auch bei den meissten.

Selbst wenn WR Plicht wären, würden sich noch weitere Definationsfragen stellen, nämlich was ist Winter und von wann bis wann geht der.

Es wäre auch möglich, das unsere Politiker mal noch irgenwann richtig konkret werden.


Bis dahin würde ich sagen auf jeden Fall ordentliche Profiltiefe fahren, sonst gibts wirklich Ärger.

mfg41
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon JOE gs40xf » Mo, 18 Feb 2008, 0:59

Is schon klar daß man alles zerpflücken kann. Aber auch bei uns gibts die letzten Jahre kaum noch Schnee. Nur bin ich halt im Zweifelsfall auf der Sicheren Seite.

Ich fahr SUZUKI und was ist eure Ausrede?
JOE gs40xf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: So, 04 Mär 2007, 15:56
Wohnort: Burgebrach

Beitragvon Jake » Mi, 05 Mär 2008, 12:41

muss der reifen nicht sogar das schneeflocken symbol haben?? meine das mal gehört zu haben! :roll:
Suzuki Santana, 31er Tagom Diablo, 50 mm OME mittelhart, 50mm Bodylift, 120mm lochabstand Schäkel, längere Bremsleitungen, 4,16:1 VTG, Suzuki Swift gti Sitze, hardtop, klarglasscheinwerfer Vitara 8v motor.. fortsetzung folgt :)
Benutzeravatar
Jake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1027
Registriert: Di, 08 Mai 2007, 23:06
Wohnort: Bielefeld 33615

Beitragvon mfg41 » Mi, 05 Mär 2008, 13:44

Das Schneeflöckchen sagt aus, das es sich um richtige WR handelt. Das M+S - Symbol hingegen kann jeder Hersteller einfach so draufmachen.
Deshalb kann es auch sein, das ein Reifen mit M+S- Kennzeichnung wirklich ganz schlecht ist bei Schnee. Beispielsweise ist die Originalbereifung bei unserem Terios Dunlop Grandtrek ST20( angeblich Ganzjahresreifen mit M+S). Schön dachte ich, kann man ja im Winter erstmal drauflassen. Bei der ersten Schneefahrt kam dann das blanke Entsetzen. War wohl das erste Mal, das ich richtig Angst hatte beim Fahren, so schlecht waren die Reifen.

Also wie schon gesagt, gesetzlich ist nichts genaues festgelegt.
Wer auf Nummer Sicher gehen will macht natürlich echte WR drauf.
Und mit M + S kann einem auch keiner was.

Wenn WR drauf sind sieht es natürlich im Gelände wieder schlecht aus.

Also wer in einer Gegend mit viel Schnee wohnt ist wohl mit WR am Besten bedient.
Wer wenig Schnee erwartet und ab und zu im Winter auch mal ins Gelände will oder muss, der kommt mit AT oder MT Reifen auch zurecht, wobei es dort eben auch extreme Unterschiede gibt.

mfg41
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon susi quattro » Mi, 05 Mär 2008, 14:14

wer oder was ist "Terios"?
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen und Felgen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder