Reserverrad abbauen

Das Spezialforum für Reifen und Felgen ...
Egal ob's ums Profil, die Dimension oder die Marke geht ...

Beitragvon Manu » Do, 10 Mai 2007, 13:42

Off Road Blubber hat geschrieben:
Und viele Neufahrzeuge haben ja schon gar kein Reserverad mehr...
Aber was ist mit der Eintragung im Brief usw...



bei mercedes z.b. kannst bei nem neuwagen sogar wählen zwischen reserverad oder minikompressor

Ich fahr meinen LJ seit Jahren ohne Reserverad und hatte noch keine probleme mit dem tüv (zumindest nicht deswegen :wink: )
Benutzeravatar
Manu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 214
Registriert: So, 04 Dez 2005, 10:49
Wohnort: 93453
Meine Fahrzeuge: Suzuki LJ80
Audi TT

Beitragvon Off Road Blubber » Do, 10 Mai 2007, 14:28

Ich denke dann wars das für mein Reserverad...
Ich muss etwas am Gewicht Sparen :twisted: :twisted:
Und ich find sie Hübscher ohne :lol:

Ich hab eben mal überlegt wann ich meine Letzte Reifenpanne hatte...
hmmm....

@Mini
Was sagt der Fachmann jetzt dazu???
Sie Säuft, sie raucht und manchmal Bumst sie...meine Suzi...
Benutzeravatar
Off Road Blubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 526
Registriert: Mi, 08 Nov 2006, 13:10
Wohnort: Hille

Beitragvon susi quattro » Do, 10 Mai 2007, 14:55

hat er doch schon :wink:

mini4x4 hat geschrieben: Und was machst du, wenn dir die Lichtmaschine oder der Anlasser verreckt oder der Keil- oder schlimmer noch der Zahnriemen reisst? Da hast du ja wohl auch kaum Ersatzteile dabei.
Es können tausende Dinge am Auto kaputt gehen, wegen denen du nicht mehr weiterfahren kannst, aber für den statistisch eher unwahrscheinlichen Fall eines Reifenschaden schleppst du immer ein Reserverad mit rum.

Andi
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon mini4x4 » Do, 10 Mai 2007, 14:56

Das wüsst ich auch gern! :lol:

Aber im Ernst: Die EG-Typgenehmigung wurde für das Fahrzeug mitReserverad erteilt, ich glaube, das ist sogar in den Abmessungen berücksichtigt worden (müsste man mal nachmessen).
Da in den Fahrzeugpapieren ja sogar explizit darauf hingewiesen wird ( "vor Fahrt auf öffentlichen Strassen an vorgesehener Stelle anbringen und befestigen" oder so ähnlich), muss das Reserverad offiziell mitgeführt werden!Ich fahre seit 20 Jahren ohne, hatte noch nie ne Reifenpanne ( Danke, XCL) und mich hat auch noch kein Prüfer oder Polizist darauf angesprochen.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon kurt (eljot ) » Do, 10 Mai 2007, 15:06

lasst das ding weg wenn es euch stört
der spruch der im brief steht stammt noch aus lj zeiten
beim lj durften die mitfahrer ja hinten noch quer zur fahrtrichtung auf diesen tollen notsitzen sitzen auf einer seite war ein metallbügel montiert auf der anderen seite war halt der ersatzreifen damit man beim beschleunigen keinen passagier verliert .

Da hatte es sogar nen sinn das man den Reifen nicht abbaut .

mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon mini4x4 » Do, 10 Mai 2007, 15:09

kurt (eljot ) hat geschrieben:lasst das ding weg wenn es euch stört
der spruch der im brief steht stammt noch aus lj zeiten
beim lj durften die mitfahrer ja hinten noch quer zur fahrtrichtung auf diesen tollen notsitzen sitzen auf einer seite war ein metallbügel montiert auf der anderen seite war halt der ersatzreifen damit man beim beschleunigen keinen passagier verliert .
Da hatte es sogar nen sinn das man den Reifen nicht abbaut .

mfg Kurt


Vor Allem bei den wahnsinns Beschleunigungskräften, die so´n LJ hat! :lol:

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon susi quattro » Do, 10 Mai 2007, 16:03

ich habs auch noch niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie erlebt bei einer kontrolle

"Bitte Führerschein und Fahrzeugpapiere. Warndreieck und Verbandskasten bitte mal zeigen. - Wo ist denn das Ersatzrad?" egal ob hinten drann oder nicht, unten drunter oder im kofferraum.

Gruß
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon Off Road Blubber » Do, 10 Mai 2007, 16:39

susi quattro hat geschrieben:ich habs auch noch niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie erlebt bei einer kontrolle

"Bitte Führerschein und Fahrzeugpapiere. Warndreieck und Verbandskasten bitte mal zeigen. - Wo ist denn das Ersatzrad?" egal ob hinten drann oder nicht, unten drunter oder im kofferraum.

Gruß


*rofl*...

Naja mehr als ne Mängelkarte wär eh nicht drin :lol: :lol: das ding kommt ab.....
Sie Säuft, sie raucht und manchmal Bumst sie...meine Suzi...
Benutzeravatar
Off Road Blubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 526
Registriert: Mi, 08 Nov 2006, 13:10
Wohnort: Hille

Beitragvon muzmuzadi » Do, 10 Mai 2007, 18:09

Jemand hat mal geschrieben, dass das Ersatzrad zum Überrollschutz gehört. Ich finde da ist was dran, vorallem wenn jemand hinten sitzt.

Ich habe deshalb ein komplettes 5. Rad gekauft und angebaut(aus eigener Ãœberlegung).
Sieht mit Hardtop auch besser aus und wenn wirklich mal ein Reifen kaputt ist oder eine Felge geht es weiter. Bei totalen Ungrößen(325/60R15 oder COLWAY CTRAX AT in 255/60R15, usw.) bist du erschossen wenn du Ersatz brauchst. Es sind nämlich nicht alle Reifen in jeder Größe immer verfügbar.

Mein "Ersatzrad hat komplett 150 € gekostet, wenn eine Felge mal defekt wäre könnte ich nur bei 4WP Ersatz kaufen und da würde eine Felge schon 199 € kosten.

Also für mich macht ein Ersatzrad, vor allem bei Alltagsautos Sinn. ::meinung::

Mein Spielmobil bekommt keines, wozu auch?
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13941
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon BlueMax » Do, 10 Mai 2007, 18:38



Wenn man Jahre lang mit Ersatzrad gefahren ist, und es noch Nie brauchte,
ist doch klar,
das wenn es nicht vorhanden ist, die nächste Reifenpanne nicht Weit ist. :lol: :lol:

Aber mal im Ernst.

Die meisten neuen Fahrzeuge , haben dieses Reifenfüllzeug.
Das liegt wohl auch daran, das mit diesen Fahrzeugen kein Gelände gefahren wird. Und Sich die Platten auf eine Schraube oder Nagel beziehen.

Ich selber war schon 2 Mal froh, ein passendes Ersatzrad zu haben.

1. Mitten im Wald in Frankreich. Eine ca. 8 M. lange Schlammpfütze kreutze den Weg. Nicht weiter schlimm einfach hindurch.
Leider war es fester Morast und Ich blieb stecken. Durch das drehen des Rades habe Steine im Morast das Ventil Abgerissen und folglich einen Platten veruhrsacht.

2. Im Winter über einen gefrohrenen See gefahren. Das Eis trug den Wagen nicht und Ich brach schon am Ufer mit den Vorderräder ein. Beim Rückwärts fahren scharbte das gebrochene Eis so an der Seitenwand des Reifens,
das Ich eine kleinen Schlenz im Reifen hatte.

In beiden Fällen war Ich echt Froh, das Ich ein Ersatzrad hatte!.

Im Gelände ist halt der Reifenhändler nicht gerade um die Ecke.

Ohne Sieht zwar gut aus ,
Mit ist einfach besser
::meinung::
...zurück zur Natur, aber nicht zu Fuss.
Benutzeravatar
BlueMax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 501
Registriert: So, 03 Sep 2006, 10:14
Wohnort: Süddeutschland/Hochschwarzwald

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen und Felgen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder