bfg mt

Das Spezialforum für Reifen und Felgen ...
Egal ob's ums Profil, die Dimension oder die Marke geht ...

bfg mt

Beitragvon 100° Fahrenheit » Mi, 22 Mai 2013, 19:53

hallo
bei mir sind jetzt mal wieder die reifen an der reihe
bin bis jetzt immer mit bfg at unterwegs gewessen und immer voll zufrieden
egal ob strasse oder nich
aus optischen gründen hätte ich jetzt aber lust auf den mt von bfg umzusteigen
fahre die reifen aber immer also stecke nicht um wenn ich die strasse verlasse
kann jemand hier was zu den unterschieden sagen
bezüglich standhaftigkeit lebensdauer
und fahrverhalten
meine alten at habe ich jetzt seit 5jahren drauf keine ahnung wieviel km
aber jeden tag unterwegs 50% strasse und in der regel nicht schneller wie 80
und der neue mt ist so hab ich den eindruck vom proviel ja auch schon nicht
mehr so weit weck vom at
oder?

mfg
Benutzeravatar
100° Fahrenheit
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: Fr, 05 Aug 2011, 13:37
Wohnort: corsika

Beitragvon Chris B » Mi, 22 Mai 2013, 20:13

der Mt ist ein super Reifen...

Fährt sich recht ausgewogen und ist im Matsch auch gut.


Stabil und äußerst langlebig sind die. Starke Flanken haben die.
Kumpel hatte die aufm G mit 300Ps drauf. haben da ewig gehalten. keine Ahnung wie viel tkm aber immer noch 50% Profil.
wenn du den Abfahren willst bist du lange dran.

ich bin nur von dem weg gegangen, weil ich was extremeres gesucht habe. deswegen hab ich jetzt den Silverstone MT.
Für nen Alltagsauto würde ich jederzeit den BFG kaufen.
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon Zimbo » Mi, 22 Mai 2013, 21:13

Bedenke, dass der BFG MT mittlerweile nur noch mit dem neuen Profil KM2 verkauft wird. Das soll ähnlich gut sein, gefällt aber vielen von der Optik her überhaupt nicht. Als runderneuerte Variante bekommst du das alte Profil von diversen Herstellern und noch dazu viel günstiger als das Original in neu.
Ich selbst fahre auf dem Defender die Insa Turbo Ranger AT - Profil identisch zum BFG AT, und bin absolut zufrieden.

Grüße!
André
Samurai verkauft - jetzt mit Landrover Defender 110SW TD5 unterwegs
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon 100° Fahrenheit » Mi, 22 Mai 2013, 23:56

ja das neue proviel ist ein bischen zahmer aber denke deswegen auch angenehmer auf der strasse
wie gesagt mit dem at war ich ja auch super zufrieden deswegen will ich auch bei bfg bleiben auch wenn die unwesentlich teuerer sind als andere würde ich doch beim orginal bleiben
mit insa hab ich selber keine erfahrungen aber einfreund hat den sahara auf nem sanjong und hat erhebliche proviel ausbrüche gut ist ne andere gewichtsklasse und gröberes proviel aber wenn ich seh wie die aussehen nach ein paar ausfahrten bleibe ich dann doch echt lieber bei bfg
die meisten sj fahren hier aber auch insa oder black star

aber danke glaube ich bestelle jetzt ohne zweifel
Benutzeravatar
100° Fahrenheit
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: Fr, 05 Aug 2011, 13:37
Wohnort: corsika

Beitragvon porkyhunter » Do, 23 Mai 2013, 2:05

Hallo, fahre den auch im Alltag. Recht leise für einen MT, eigentlich schade! :?
Für schlamm gibt es besseres, aber für den Kompromiß Straße und Gelände ein guter Reifen. Sehr haltbar!!
MfG Matze
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon 100° Fahrenheit » Do, 23 Mai 2013, 7:54

danke für deine bestetigung
das mit den geräuschen verstehe ich eh nich sorecht
die wenigsten fahren mt doch auf der strasse und gerade unsere kisten
sind ja ohnehin schon mit ner enormen geräuschkulisse belastet und erst rech mein spanier vieleicht sind die ofenen ja ein bischen angenehmer
aber in meinem van dröhnt es ordentlich
hätte aber noch ne frage ich fahre selten mit reserve rad wegen dem gewicht
235auf 7j ist mir zuvielhinten drann
hat jemand 235 auf der 5.5 als reserve rad?sozusagen als notrad
oder brauch ich minimum ne 6j oder 6.5
die 215hat ich auf der 5.5 und der 235 ist ja nich soviel breiter
Benutzeravatar
100° Fahrenheit
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: Fr, 05 Aug 2011, 13:37
Wohnort: corsika

Beitragvon verticker » Do, 23 Mai 2013, 20:18

Fahre die mts auf meinem Jeep is ein geiler Reifen ausser im Schnee da kann man das bremsen vergessen er rutscht nur deswegen Wechsel ich dieses Jahr wieder auf ein richtigen Winterreifen
Die insa dinger hatte ich mal aufn vitara mir sind da die Profilblöcke weggeflogen seitdem niewieder runderneuerte
Und so viel teurer sind neue auch nicht
verticker
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 14 Mai 2012, 7:20


Zurück zu Reifen und Felgen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder