War jetzt bissi enttäuscht - Marshall Venture At 205

Das Spezialforum für Reifen und Felgen ...
Egal ob's ums Profil, die Dimension oder die Marke geht ...

Reifen

Beitragvon Ruedi1952 » Sa, 08 Dez 2012, 21:20

Normalerweise sollte auch ein ausreichend gutes Fahrverhalten mit weniger guten Reifen sein.
Ich rüste jetzt den Samurai meiner Frau mit den Ganzjahresreifen HANKOOK 205/70 15 96T H730 OPTIMO 4S aus.
http://www.testberichte.de/p/hankook-te ... richt.html
Zur zeit sind 255ziger drauf aber dafür hat er keine Freigabe aber selbst die waren nicht schlecht bei Schnee. Zumindest den ersten Eindruck den wir jetzt ein bischen haben konnten.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Beitragvon sjstephan » Sa, 08 Dez 2012, 21:38

Denke schon, dass der Allrad geht, sonst wär ich wahrscheinlich woanders gelandet, als so. War aber auch extrem glatt - heute wars besser.

Die Reifen sind von Kumho Modell sowas wie Road Vemture AT, hab ich jetzt gesehen, also ATs.

DOT-Markierung hab ich jetzt mal fotografiert, "H2KK VR" oder VP - kann damit jemand was anfangen?

Bild
sjstephan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo, 17 Sep 2012, 22:05
Wohnort: Neu-Isenburg

Beitragvon traildriver » So, 09 Dez 2012, 14:09

Klingt doof aber ich hatte schon mal eine "hängende" Freilaufnabe.Ließ sich ganz normal betätigen rastete aber nicht ein! Bin ich mir nicht sicher teste ich an einer "einsamen" Steigung ob die Räder vorn durchdrehen.
Aber es wird wahrscheinlich doch an den Reifen gelegen haben ,ATs sind keine Winterreifen zumindest fehlen ihnen meißt die Eigenschaften wie Lamellenprofil und Silica in der Gummimischung! Da fährt man mit echten Winterreifen aus dem PKW Bereich deutlich sicherer.Bezeichnungen wie ice bear snow grip weisen auf diese speziellen Eigenschaften hinn,natütrlich taugt so ein Reifen im Wald nur bedingt! Ich würde mal in den Jägerforen schauen was da so gefahren wird und wie die Erfahrungen sind!Speziell Laufrichtungsgebundene Profile haben sehr gute Wintereigenschaften! Berichte bitte über Deine weiteren Reifenerfahrungen so haben auch Andere im Forum die Möglichkeit Reifen nach ihren persönlichen nötigen Eigenschaften aus zu wählen.Sehr wichtig kann auch der gewählte Luftdruck über die Haftfähigkeit entscheiden.Würde mal verschiedene Luftdrücke so zwischen 1,5-2,0 Bar testen.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon mini4x4 » So, 09 Dez 2012, 17:13

sjstephan hat geschrieben:DOT-Markierung hab ich jetzt mal fotografiert, "H2KK VR" oder VP - kann damit jemand was anfangen?

Die entscheidenden Stellen der DOT-Markierung fehlen, die kommen weiter rechts neben den Buchstaben, sind 3 oder 4 Zahlen.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Winter

Beitragvon Ruedi1952 » So, 09 Dez 2012, 20:35

So nachdem wir 10cm Pulverneuschnee hatten sind wir heute morgen gefahren, ging mit Heckantrieb zufriedenstellen und mit Allrad gut.
Am späten Nachmittag war es feucht und schmierig. Im Heckantrieb ging es nur Mangelhaft und mit Allrad ausreichend.
Die 255ziger Reifen sind trotz M&S Bezeichnung nicht die Erfüllung.
Meine 255ziger Pirelli Reifen vor 20 Jahren waren sehr viel besser wie das was auf dem Suzuki drauf ist.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Beitragvon Zimbo » Mo, 10 Dez 2012, 10:18

M&S hat ja auch nur sehr oberflächlich was mit nem Winterreifen zu tun. Nein - eigentlich hat es gar nichts mehr damit zu tun. Du fährst da ATs und brauchst dich nicht zu wundern, wenn damit nichts geht. Zieh dir Winterreifen auf und du wirst eine Offenbarung erleben.

Grüße!
André
Samurai verkauft - jetzt mit Landrover Defender 110SW TD5 unterwegs
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Reifen

Beitragvon Ruedi1952 » Mo, 10 Dez 2012, 18:07

Hinten sind die 255ziger Federal couragia mit 9,5mm Profiltiefe und vorne Fulda Tramp 4x4 mit 5,5 mm Profiltiefe drauf beide mit M&S Kennzeichnung aber die führen sie zu unrecht.
Jetzt kommen die 205/70R15 96 T HANKOOK I*CEPT RS W 442 drauf und dann hoffe ich das der Samurai damit im Winter fahrbar ist.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Beitragvon sjstephan » Mo, 10 Dez 2012, 21:06

Interessant, dass andere ja eigentlich die gleichen Erfahrungen machen, wie ich.

Gibts denn auch ATs die wirklich auch Winterreifen sind und was ist mit MTs, hat da jemand Erfahrungen? Was gibt es da an Winterreifen?

Bei mir war"s ja genauso, bei Schneematsch bzw. Schnee auf Schneematsch - sehr glatt: schlechte Fahreigenschaften.

Bei trockenem Schnee -alles Ok, recht guter Grip.

Das Problem ist für mich auch, dass ich keinen Platz für mehrere Sätze Reifen habe. Ich bin auf Reifen angewiesen, die ich über das ganze Jahr verwenden kann.

*Der DOT-Code ist komplett, das ist ja das Problem, hab aber mal gegoogelt, da stand was von 26.Wo 07, damit wären meine Reifen genau an der Grenze.
sjstephan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo, 17 Sep 2012, 22:05
Wohnort: Neu-Isenburg

Beitragvon traildriver » Mo, 10 Dez 2012, 23:51

Hust hust 255er? Bei so einem leichten Auto? Die kommen ja kaum noch durch bis zum Asphalt.Auf einem 7er BMW könnte ich mir die vorstellen der bringt auch das passende Gewicht mit.Zum auf dem Schnee fahren sind die bestimmt gut geeignet aber um Haftung auf zu bauen sollten Winterreifen bei leichten Autos möglichst schmal sein.Da passt ganz gut der Vergleich im Rallysport oder bei der Trophee Andros ,die fahren fast auf "Trennscheiben" um möglichst viel Haftung zu erreichen. Also wenn unbedingt 255er dann unbedingt "echte" Winterreifen!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Zimbo » Di, 11 Dez 2012, 0:17

Winterreifen werden nicht in AT oder MT unterteilt. Sie haben per se gröbere Profile als PKW-Sommerreifen, aber nicht zu vergleichen mit einem MT. Ist heutzutage auch nicht mehr so ausgeprägt, wie es früher mal war.

Reifen kann man übrigens für garnicht so viel Geld beim Reifenhändler einlagern, wenn man echt keinen Platz für nen Satz Reifen hat.

Die Cooper Weathermaster ST2 sind absolute Top Winterreifen und haben nebenher noch ein ziemlich ausgeprägtes Profil mit hohen Profilblöcken. Ich bin die mal im Frühjahr in Peckfitz (sandige Böden) gefahren und hatte nicht das Gefühl, dass die meinen MTs besonders nachstehen. In Matsch mag das anders sein. Aber mit nem AT können sie es sicher aufnehmen. Kann ich vorbehaltlos weiter empfehlen!

Beim Suki ist das geringe Gewicht gerade auf der Hinterachte halt echt ein Problem bei breiten Reifen. Winterreifen leben von Bodenpressung, schmaler ist besser. Verringert nebenher auch die Aquaplaninggefahr.

Grüße!
André
Samurai verkauft - jetzt mit Landrover Defender 110SW TD5 unterwegs
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen und Felgen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder