nur so ich will nicht dum sterben

Das Spezialforum für Reifen und Felgen ...
Egal ob's ums Profil, die Dimension oder die Marke geht ...

nur so ich will nicht dum sterben

Beitragvon 100° Fahrenheit » So, 21 Aug 2011, 17:50

hallo erstmal
hier sind einige von euch mit richtig großen reifen unterwegs
und das wirft bei mir die frage auf haben die auch was an der bremsanlage geändert oder ist die orginal
bin da kein experte denke aber das die kräfte die da wirken doch erheblich höher sind als normal
giebts möglichkeiten die bremsen zu verbessern ?
würde mich echt interesiren
danke schon mal für antworten
Benutzeravatar
100° Fahrenheit
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: Fr, 05 Aug 2011, 13:37
Wohnort: corsika

Beitragvon OGGY » So, 21 Aug 2011, 18:35

die orginale bremsanlage ist bis 115ps ausgelegt, zumindest nach dem g&b kompressorgutachten, ich denke das die größe des reifens die bremsanlage nicht so sehr fordert wie z.b. ein stärkerer motor, man kann sie aber verbessern in dem man forne auf innenbelüftete bremsen umbaut oder hinten auf scheibe das ganze dann in verbindung mit anderem bremskraftverstärkern. viele die große reifen fahren habe auch fremdachsen verbaut die dann wiederum auch ne stärkere bremse haben.
ich habe bei mir 31er reifen, anner bremse hab ich nur verändert das die handbremse jetzt aufe hintere kardanwelle geht und nicht auf die hinteren trommeln das ganze dann als scheibenbremse, bremskraftverstärker und hauptbremszylinder sind von nem gradn vitara 2.0td bj 2002, was sich schon bemerkbar macht aber es ging vorher auch ohne
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon 100° Fahrenheit » So, 21 Aug 2011, 21:52

andere achsen und somit stärckere bremsen leuchtet ein
aber die aussage bis 150 ps denke ist ne zimlich schwamige angeabe

wenn der motor nicht höher dreht wie das orginal ergibt sich für die bremse doch keine veränderung
der bremse kann die beschleunigung doch egal sein
da geht es doch eher um gewicht und endgeschwindichkeit
die abzufangen ist

was ich meinte mit der reifengröße ist der direkte hebel der auf die bremse wirkt durch den größeren reifen durchmesser hinzu kommt noch das erhöte gewicht des reifens wirkt doch auch warscheinlich wie ein schwungrad

aber das mit dem bremskraftverstärker ist schon mal ein guter tip
meiner sieht von ausen schon recht fertig aus der wirds nicht mehr lang machen
sind die aufnahme löcher in der karosserie gleich oder muß da was angepast werden
Benutzeravatar
100° Fahrenheit
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: Fr, 05 Aug 2011, 13:37
Wohnort: corsika

Beitragvon 4x4orca » Mo, 22 Aug 2011, 13:14

beim Delta-Umbau sind die Oringinalbremsen auch noch beim Umbau auf 33er Reifen ausreichend.

Ich würde mir da keine Sorgen machen. Das sind ja keine Amibremsen aus den 70ern und teilweise auch noch 80ern, die wirklich nur für Geschwindigkeiten bis 55 Meilen ausreichend dimensioniert sind.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5556
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon sebbo » Mo, 22 Aug 2011, 15:46

dachte auch nie das große reifen und bremsen ein thema sind. doch da ich jetzt ne gute woche 285/75 16 probegefahren bin,
und auch mal stark in die eisen musst bin ich schon am überlegen ob ich da was verbessern werde

gefühlt ist mein bremsweg mit den großen reifen und leerem auto jetzt länger als im urlaub beladen mit den 30ern
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2212
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon 100° Fahrenheit » Do, 25 Aug 2011, 10:57

also man kann umrüsten auf innenbelüftete scheiben
von welchen modelen passen die und was benötige ich dann alles ?

nur scheibe +sattel oder muß an der achse auch was geändert werden?
wenn ich meine alte scheibenbremse nach hinten packen möchte
hab ich keine handbremse mehr ? gibts nen sattel der das problem
löst oder nur die möglichkeit mit der handbremse auf der welle am vtg
benötige ich dann ein eues vtg oder ne neue welle?
meine suse ist bj 99 benziner mit ner lukas bremsanlage
Benutzeravatar
100° Fahrenheit
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: Fr, 05 Aug 2011, 13:37
Wohnort: corsika

Beitragvon ThiemoSt200 » Do, 25 Aug 2011, 16:56

Moin
Du brauchst Sattel und Scheibe vom 16V Vitara. Die passen wohl laut Aussage einiger Forumsmitglieder plug and play an die VA. Allerdings ist es dann bestimmt anzuraten den HBZ gleich mit vom Vitara zu nehmen. Ob der allerdings passt kann ich dir nicht sagen..

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon traildriver » Fr, 26 Aug 2011, 22:52

Bei 285ern würde ich direkt auf Toyotaachsen gehen glaube nicht das die Suzukiteile das allzulang mitmachen schon garnicht die Radlager bei ernsthaften Geländeeinsätzen! :roll:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon OGGY » Fr, 26 Aug 2011, 23:37

bremskraftverstärker vom 16v und 2l vitara passen so, nur wies beim hauptbremszylinder ist weis ich nicht, glaube der hat drei abgänge für leitungen. bei meinem vom 2,0 grand vitara hat so sammt hauptbremszylinder gepasst muste nur den anschluss ans pedal um 1,5cm verlängern und die bremsleitungen etwas zurechtbiegen
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon 100° Fahrenheit » So, 28 Aug 2011, 21:58

ok danke schon mal soweit ist ales klar

habe jetzt bei zanfi auch ne hydraulische handbremse gesehen die
aber wenn ich das richtig verstanden habe nur für italien zugelassen ist
hat jemand trozdem erfahrungen damit
Benutzeravatar
100° Fahrenheit
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: Fr, 05 Aug 2011, 13:37
Wohnort: corsika

Nächste

Zurück zu Reifen und Felgen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder