Totaler Nebel: Welche Bereifung ?

Das Spezialforum für Reifen und Felgen ...
Egal ob's ums Profil, die Dimension oder die Marke geht ...

Totaler Nebel: Welche Bereifung ?

Beitragvon Timo G. » Mi, 16 Jul 2008, 17:07

Hallo ihr Wissenden,

vermutlich stehe ich vor dem Problem, welches jeder Neuling hat, und ob des vielfältigen Angebotes ist es eine echte Qual der Wahl:

Welche Bereifung kommt an mein Fahrzeug ?

Darf ich euch mal an meinen Ãœberlegungen teilhaben lassen ?

Würde ich nur im Matsch wühlen oder ausschließlich Autobahn fahren wär die Entscheidung ja nur „schrecklich schwierig“ - aber bei kombiniertem Fahren Gelände UND Straße wird’s ja gar „horrible“.
Wahrscheinlich ists halt wie so oft im Leben: Ein Kompromiß ist halt ein Kompromiß.

Meine Anforderungen sind: Täglich 26km ins Geschäft hin und 26km zurück. Davon 18km Landstraße, 8km Autobahn. Ich bin ein gemütlicher Fahrer (immer links natürlich :D ;)) - habe kein Problem mit 100km/h auf der rechten Spur zu gurken.
Hin und wieder geht’s in den Wald auf Schotterwege oder über nasse Wiesen mit nem Hänger. Zu Deutsch: 90% ONroad, 10% OFFroad.
Aber ich WILL natürlich bei den 10% Offroad nicht wg. ungeeigneter Reifen stecken bleiben. nein gerade da MUSS es laufen.

Bereifung wäre 8-fach, so daß ich auch wechseln könnte. Allerdings habe ich keine Lust wenn ich mal in den Wald will, erstmal die MTs aufzuschrauben.
Die Waldsache läuft in der zeit von November bis April - da könnte man doch einen Zwitter aus Winterreifen und MT wählen. Gibt’s sowas überhaupt ? Das ginge in die Größenordnung 195/75 R16.
Der Rest vom Jahr dann 215/70 R15 in Form von... tja.... „irgendein“ AT ? Habe kein Problem wenns laut wird auf der Straße oder etwas mehr Sprit geschluckt wird. Aber wie siehts bei Nässe aus ?

Nunja, bisher fuhr ich auf unserem Kangoo 165/70 R14 - kanns viel schlechter werden ?! ;)
Als sie neu waren gingen die auch übern Winter.

Selbst wenn ich mal eine Entscheidung für 4 Reifen so und 4 Reifen so getroffen hätte, bleibt ja immer noch die Groooße Auswahl an Gummis.

Ihr merkt schon: Ich schwimme total.
Was ich brauche wären ein paar ganz praktische Tips bzw. praktische Erfahrungen. Gerade auch von dem ausgehen was ich bisher gewohnt war (165/70 R14) - für mich ists normal bei nasser Straße nicht mit Vollgas in die Kurve zu fahren und dabei zu bremsen.

Komme ich mit AT durchs Jahr ? Gar mit 80 Gelände 20 Straße ?

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir ein bissle unter die Arme greifen könntet. Im Netz habe ich viel gefunden (doch, ne ganze Menge, aber nix wirklich praxisbezogenes für mein spezielles Problem). Die Reifen-Threads hier (siehe ganz oben !) brachten wenigstens ein bissle Licht in mein Dunkel.

Freue mich über jeden Hinweis/Tip !

Viele Grüße sendet

TIMO
Timo G.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 11 Jul 2008, 5:21
Wohnort: Oberstenfeld

Beitragvon Jake » Mi, 16 Jul 2008, 17:44

ich hatte bevor ich meine diablos drauf gemacht hab 30er bf gloodrich ats drauf und war damit mal im mammut park ich war echt begeistert hätte ich nicht gedacht das die soweit kommen... und auf der strasse waren die auch super! isn klasse allrounder der sich seine fähigkeiten leider auch bezahlen lässt...
Suzuki Santana, 31er Tagom Diablo, 50 mm OME mittelhart, 50mm Bodylift, 120mm lochabstand Schäkel, längere Bremsleitungen, 4,16:1 VTG, Suzuki Swift gti Sitze, hardtop, klarglasscheinwerfer Vitara 8v motor.. fortsetzung folgt :)
Benutzeravatar
Jake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1027
Registriert: Di, 08 Mai 2007, 23:06
Wohnort: Bielefeld 33615

Beitragvon outdooruwe » Mi, 16 Jul 2008, 18:56

Ein guter Allrounder ist auch der Generall Grabber AT², hatte ich auf meinem Jeep und war sehr zufrieden
Es Grüßt....Uwe

Bild
Benutzeravatar
outdooruwe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 15 Jun 2008, 19:30
Wohnort: 27367

Beitragvon haasa » Mi, 16 Jul 2008, 19:49

ich würde dir den neuen cooper discoverer MT (sst?) empfehlen. der hat eine winter-gummimischung und ein MT profil. kenne den reifen selber aber nicht, aber man hört nur das beste.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Ingolf » Do, 17 Jul 2008, 0:34

Ich wüde dir für deinen Einsatz zu ein paar ordentlichen A/T´s raten. Die Auswahl ist groß und die Grabber AT2 wurden ja schon genannt. Die Insa Turbo Ranger sollten auch genannt werden.

Alternativ möchte ich noch meine Favoriten (Sommer+Winter, Autobahn + Feldwege, die z.T. verschlammt sind) nennen:

Matador Izzarda A/T!

Ich fahre die jetzt das dritte Jahr durchgängig und bin begeistert.
Zudem bekommst du sie zum Preis von ein paar runderneuerten Reifen.

http://www.matadoruk.co.uk/index.cfm?mo ... age&s=mp71

http://www.matador.sk/uploads/doc/AutoBild_8-2005.pdf

Bild
Zuletzt geändert von Ingolf am Do, 17 Jul 2008, 23:05, insgesamt 3-mal geändert.
Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!

Ingolf

Bild
Benutzeravatar
Ingolf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Do, 27 Mär 2008, 10:31
Wohnort: Westerwald

Beitragvon EMIX » Do, 17 Jul 2008, 21:26

Hi,
ich würde dir ebenso einen Satz AT`s empfehlen,
Du glaubst gar nicht was damit möglich ist und vor allen Dingen kannste auf der Strasse auch noch vernünftig fahren.
Du mußt nur acht geben mit der Größe.
Wenn alles Original ist wird es z.B. beim sj ab 225/75 furchtbar ebg im Radkasten.
Gruß Alex
Ne Suze ist nie ganz
aber auch nie ganz hin!!!

www.4x4offroad-ig-schwarzwald.de
Benutzeravatar
EMIX
Forumsmitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Di, 26 Dez 2006, 1:23
Wohnort: Denzlingen/Baden

Beitragvon Timo G. » Sa, 19 Jul 2008, 16:55

Kuckuck,

dank eurer Hilfe, und dem damit verbundenen Nachforschen, hat sich der Nebel schon deutlich gelichtet ! Vielen Dank !
Es gibt zwar noch keine endgültige Entscheidung, aber es wird nicht mehr lange dauern.

Weiß denn jemand was von euch über den BRIDGESTONE DUELER 673 OWT 215/75 R15 100S

Guckst Du hier:
http://www.goodwheel.de/products/direkt ... -G70-.html

Sieht ja schon ziemlich grob aus. Vermute mal MT - aber Kennzeichnung hat er nicht (bzw. sehe ich nicht/finde ich nicht).

EDIT: Doch man siehts im vergrößerten Bild am Reifen: M/T !

Solltet ihr was dazu wissen: Bitte meldet euch !

Vielen Dank für eure Hilfe !

Es grüßt

Timo
Timo G.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 11 Jul 2008, 5:21
Wohnort: Oberstenfeld

Beitragvon Ingolf » Sa, 19 Jul 2008, 17:23

Sorry da kann ich dir nicht weiterhelfen.

Bridgestone kaufe ich prinzipiell nicht mehr - da war ich schon mit ein paar Modellen unzufrieden. Das heißt aber natürlich nichts im Bezug auf den von dir ausgesuchten Reifen.

Allerdings kenne ich keinen, der diesen Reifen fährt, was mich wieder sehr sehr nachdenklich macht .... :roll:

Schau doch mal beim Mayerosch nach:

www.offroadreifen.com
Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!

Ingolf

Bild
Benutzeravatar
Ingolf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Do, 27 Mär 2008, 10:31
Wohnort: Westerwald

Beitragvon Timo G. » Sa, 19 Jul 2008, 18:08

Hallo Ingolf,

kannst Du kurz schreiben was Dir an den Bridgestone nicht gefallen hat (z.B. zu viel Abrieb) ?

Ja, daß den Reifen sonst niemand/kaum jemand fährt spricht nicht unbedingt für ihn. Aber vielleicht hat ihn auch noch nie jemand ausprobiert, und es ist der DER Reifen, auf den alle gewartet haben :wink: (naja, ich glaubs nicht....).

Grüßle

timo
Timo G.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 11 Jul 2008, 5:21
Wohnort: Oberstenfeld

Beitragvon Ingolf » Sa, 19 Jul 2008, 18:30

Es geht bei meinen Erfahrungen aber nicht um die von dir angesprochenen MT´s ....

- Risse zwischen den Profilblöcken nach 1 Jahr (lt. Bridgestone "ungefährlich")
- keine wirklichen "Stärken", insbes. >>
- Haftung bei Nässe

Ich kam zum Schluss, dass es für´s gleiche Geld (oder weniger) Hersteller gibt, die ihre Hausaufgaben besser gemacht haben.

Als Nr. 1 Für Offroadreifen ist sicherlich Cooper zu nennen. Aber ich bin mit meinen Matador so sehr zufrieden, dass ich keinen Grund kenne, den Hersteller zu wechseln. Sie sind für mich die "eierlegende Wollmilchsau". :

Bild
Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!

Ingolf

Bild
Benutzeravatar
Ingolf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Do, 27 Mär 2008, 10:31
Wohnort: Westerwald

Nächste

Zurück zu Reifen und Felgen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder