OME Fahrwerk +50mm

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

OME Fahrwerk +50mm

Beitragvon Schweizman » Fr, 20 Dez 2024, 1:42

Nachdem meine originalen Federn vorne nur noch 4cm Federweg bis zum Gummianschlag hatten, war es Zeit für ein neues Fahrwerk.
Ich bin den vielen Empfehlungen des Forums gefolgt und habe mich für ein OME Fahrwerk entschieden.
Der Fahrwerkssatz war nach kurzer Lieferzeit vor der Tür gelandet.
Ich muss sagen, er war wirklich vollständig mit allem was man braucht.
Lediglich die 12er Ersatz-Schrauben musste ich selbst besorgen.
Neue Buchsen für den Stabi hab auch noch besorgt.
Um 8 Uhr morgens ging es ans Werk.

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Schweizman am Fr, 20 Dez 2024, 2:16, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Micha
Jeden Tag mehr begeistert von meinem kleinen Krieger
Benutzeravatar
Schweizman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 05 Jan 2022, 19:33
Wohnort: 76593 Gernsbach
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj. 03.90

Re: OME Fahrwerk +50mm

Beitragvon Schweizman » Fr, 20 Dez 2024, 1:52

Wenn man keine KFZ-Werkstatt hat, muss man sich halt was einfallen lassen.
Statt Hebebühne tut's auch mal der 10t Stapler.
Und schon hebt die Suze ab...

Bild

Bild

Bild
Gruß Micha
Jeden Tag mehr begeistert von meinem kleinen Krieger
Benutzeravatar
Schweizman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 05 Jan 2022, 19:33
Wohnort: 76593 Gernsbach
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj. 03.90

Re: OME Fahrwerk +50mm

Beitragvon Schweizman » Fr, 20 Dez 2024, 2:09

Arbeitssicherheit wird groß geschrieben...
Der Rahmen wurde mit mehreren Gurten auf den Gabeln festgezurrt.
Dann ging es los mit der Demontage und anschließender Montage.
Es war auch ganz geschickt, dass zuufällig noch ein zweiter Stapler da war, der die Achsen anhob.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß Micha
Jeden Tag mehr begeistert von meinem kleinen Krieger
Benutzeravatar
Schweizman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 05 Jan 2022, 19:33
Wohnort: 76593 Gernsbach
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj. 03.90

Re: OME Fahrwerk +50mm

Beitragvon Schweizman » Sa, 21 Dez 2024, 2:32

Ist alles super gelaufen. Bis auf die beiden 12er Schrauben hat es sich ausgezahlt, dass ich eine Woche lang alle Schrauben mit WD40 eingespielt hatte. Habe inzwischen auch die ersten Probefahrten im Wald und auf der Schnellstraße hinter mir. Bisher war der Kauf ein Volltreffer. Im Gelände und auf der Straße extrem angenehm zu fahren. Die Kiste ist übrigens tatsächlich um ziemlich genau 5cm gewachsen. Ich hatte eigentlich auf mehr gehofft, da die alten Federn wirklich platt waren. Nächste Woche geht's zum TÜV.
Mal sehen ob alles glatt geht.

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß Micha
Jeden Tag mehr begeistert von meinem kleinen Krieger
Benutzeravatar
Schweizman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 05 Jan 2022, 19:33
Wohnort: 76593 Gernsbach
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj. 03.90

Re: OME Fahrwerk +50mm

Beitragvon heinz » Sa, 21 Dez 2024, 5:58

Servus,
ich bin mit meinem OME-Fahrwerk auch mehr als zufrieden.
Hätte da aber eine Anmerkung zu den Anschlagpuffer an der HA, es sieht so aus als ob die Federbriden nicht ganz an der Anschlagpuffern anliegt oder täuscht es.?
Ich hätte zudem die Anschlagpuffer auch gleich mit erneuert und den Achskörper, in dem Bereich den losen Rost entfernt, entrostet und grundiert, damit der Anschlag sauber auf der Achse auf liegt.
gruß heinz
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1346
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Re: OME Fahrwerk +50mm

Beitragvon Schweizman » Sa, 21 Dez 2024, 8:10

Guten Morgen
Danke für den Hinweis
Hast richtig gesehen, da war aber noch nicht alles ausgerichtet und mit Drehmomentschlüssel angezogen.
Zwischen den Gummies und der Achse war tatsächlich fast kein Rost. Den hab ich natürlich vor der Montage entfernt und ein wenig Farbe draufgemacht. Vor dem Anziehen der Bügel hab ich alles ausgerichtet.
Gruß Micha
Gruß Micha
Jeden Tag mehr begeistert von meinem kleinen Krieger
Benutzeravatar
Schweizman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 05 Jan 2022, 19:33
Wohnort: 76593 Gernsbach
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj. 03.90

Re: OME Fahrwerk +50mm

Beitragvon FinInfi » Sa, 21 Dez 2024, 11:52

Hallo Micha,

sieht gut aus 8) da freu ich mich auf meinen Einbau. Bin gespannt was du noch so zu den Fahreigenschaften erzählst, ich habe genau die gleichen Federn.
Mit den härteren wärst du vielleicht noch ein kleines Stück höher gekommen.

Was fährst du für eine Reifengröße?

Grüße Robert
FinInfi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 31 Aug 2022, 21:41
Wohnort: Landkreis Lörrach
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 413 Bj. 87

Re: OME Fahrwerk +50mm

Beitragvon Schweizman » Sa, 21 Dez 2024, 13:23

Hi
Ich hab mich nach langem Überlegen entschieden bei der originalen Größe zu bleiben.
205/70 R15 auf den originalen Samurai Felgen.
Reifen habe ich Comforser CF300 MT mit Winterreifenzulassung.
Bin mit denen extrem zufrieden.
Auf der Straße sind sie nur minimal lauter und im Wald extrem griffig.
Reifenhändler meinte der Rundlauf und die Unwucht wären außergewöhnlich gut. Und das für 82 Euro das Stück.
Das Fahrwerk ist spitze.
Viel weicher als das originale Suzuki Fahrwerk.
Trotzdem auf der Straße sehr stabil.
Mit den gelieferten Spacern am Stabi verhält es sich neutral, mit leichtem Hang zum übersteuern.
Das kannst du aber mit mehr oder weniger Spacer noch nach belieben etwas korrigieren.
Resümee
OME hat sich wirklich gelohnt.
Gruß Micha


Bild
Gruß Micha
Jeden Tag mehr begeistert von meinem kleinen Krieger
Benutzeravatar
Schweizman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 05 Jan 2022, 19:33
Wohnort: 76593 Gernsbach
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj. 03.90

Re: OME Fahrwerk +50mm

Beitragvon Schweizman » Fr, 27 Dez 2024, 14:49

Letzter Akt: Eintragung
Der letzte Akt war erwartungsgemäß, reine Formsache.
Auch wenn der Prüfer heute morgen die große Brille aufgesetzt hatte und ALLES akribisch genau kontrollierte, incl. Reifenabdeckung und Beleuchtung.
Aber alles tip top.
Die Fotodokumentation vom Umbau waren sehr hilfreich.
Ergebnis: Eintragung null Problemo
Erstaunlich: Ich kann, aber ich muss es nicht in den Schein eintragen lassen. Das Mitführen der Abnahme reicht. .....

Bild

Bild
Gruß Micha
Jeden Tag mehr begeistert von meinem kleinen Krieger
Benutzeravatar
Schweizman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi, 05 Jan 2022, 19:33
Wohnort: 76593 Gernsbach
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj. 03.90

Re: OME Fahrwerk +50mm

Beitragvon Grashüpfer » Do, 02 Jan 2025, 13:59

Hallo Jungs, erst mal wünsche ich allen ein gutes neues Jahr. Möchte mir für meinen Grashüpfer dieses Jahr ein neues Fahrwerk gönnen. Habe mir ein OME von Taubenreuther anbieten lassen. Jetzt wollte ich euch bitten, ob mal jemand drüber schauen kann, ob das alles so stimmt und komplett ist. Gibt es noch zusätzliche Teile, die im Zuge des Fahrwerkumbaus sinnvollerweise gleich mit ausgetauscht werden sollten? Wäre euch sehr dankbar. Vielen Dank.

Bild

Bild

Bild
Grashüpfer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 142
Registriert: Fr, 31 Mai 2024, 13:55
Wohnort: Ammersee
Meine Fahrzeuge: SJ 413 - 60PS - Bj. 1987 - JSA, VW ID4, Grand Cherokee WH, Honda CB 1300, Yamaha FZR 1000

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder