Eigenbauschnorchel Samurai

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Eigenbauschnorchel Samurai

Beitragvon Moschi » So, 05 Jul 2009, 18:14

Servus,
da es zu dem Thema noch nicht so viele Umbauberichte gibt und ich gerade dran arbeite lass ich euch dran teilhaben :wink:

Als Material hab ich Edelstahlrohr mit 76mm Durchmesser genommen und mit Rohrbögen verschweißt

Der Schnorchel ist schon mal soweit fertig, müssen jetz nur noch Halter drann und ein Loch in den Kotflügel geschnitten werden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Moschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: Di, 17 Jun 2008, 21:27
Wohnort: Bindlach

Beitragvon verrückt nach suzi » So, 05 Jul 2009, 18:22

Nicht übel
schaut gut aus

mfG
Habe fertig wie Flasche noch nicht ganz leer

aber fast
Benutzeravatar
verrückt nach suzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 622
Registriert: So, 26 Aug 2007, 17:39
Wohnort: Ãœbersee am Chiemsee

Beitragvon Bome » So, 05 Jul 2009, 18:38

bist du dir sicher das da dann genug luft reinkommt. ansonste sieht er gut aus :thumbsup:
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon michi m. » So, 05 Jul 2009, 18:42

Schaut echt top aus.
Luft kommt da definitiv zu wenig rein.
Die Kappe solltest im Durchmesser größer machen.
Aber bin beeindruckt.
Wann gehst in Serie?
Hätte Interesse.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Dombas-Kitt » So, 05 Jul 2009, 19:00

Schaut wirklich hammer aus.

Bin echt beeindruckt!

Die Kappe ist wirklich etwas klein geworden.

Bei mir ist auch einer in vernehr Zukunft geplannt.
Welche Winkel hast du denn bei deinen Schnorchel genommen?
90 und 45° ?

gruß
Matthias
Dombas-Kitt
Forumsmitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo, 27 Apr 2009, 23:20
Wohnort: Markt Erlbach

Beitragvon Moschi » So, 05 Jul 2009, 20:27

Das mit der Kappe wird erst mal so getestet, wenns zu klein is dann bau ich ne größere, kann man ja einfach umschrauben.

@Dombas-Kitt: Hab überall 90° Bögen verwendet und den einen dann zurechtgeschnitten damit der Winkel passt.
Benutzeravatar
Moschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: Di, 17 Jun 2008, 21:27
Wohnort: Bindlach

Beitragvon Luke » So, 05 Jul 2009, 20:54

Find den Schnorchel echt super! Wenn der in Serie geht, dann nehm ich auch einen! :D
Ich hatte eine Lösung, aber das Problem passte nicht ...
Benutzeravatar
Luke
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa, 21 Jul 2007, 14:28
Wohnort: Georgetown

Beitragvon Helpi » So, 05 Jul 2009, 22:01

sieht echt super aus, jedoch mit 90 Grad und so nem Kleinen querschnit hast ne echt schlecht strömungsgeschwindigkeit der Gassäule und somit ca. 5-10 PS weniger. Aber sonst tolle Arbeit.

Gruß Helpi
Ich nehm bei Durchfall Midazolam, hilft zwar nicht dagegen aber beruhigt ungemein :-D
Helpi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Fr, 07 Mär 2008, 16:51
Wohnort: Bad Säckingen

Beitragvon Moschi » So, 05 Jul 2009, 22:21

Helpi hat geschrieben:sieht echt super aus, jedoch mit 90 Grad und so nem Kleinen querschnit hast ne echt schlecht strömungsgeschwindigkeit der Gassäule und somit ca. 5-10 PS weniger. Aber sonst tolle Arbeit.

Gruß Helpi



Des glaubst doch selber net oder??
sogar am Luftfilterkasten geht a 90° Bogen weg und der hat grad mal 50 oder 60 mm im durchmesser
Benutzeravatar
Moschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: Di, 17 Jun 2008, 21:27
Wohnort: Bindlach

Beitragvon michi m. » So, 05 Jul 2009, 22:49

Das Rohr mit den 76mm DM ist völlig ausreichend.
Einzig oben die Ansaugung. Die Löcher sind viel zu klein.
Aber das Problem ist ja leicht zu lösen.
Wie ist das eigentlich mit eindringendem Wasser?
Durch Regen oder auch durch Kondenswasser.
Könnte das nicht ein Problem werden?
Sollte es da beim ersten Knie nicht einen Ablauf geben?

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder