Vitara wird umgebaut

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon vitaraschinder » Sa, 09 Feb 2008, 21:17

So, wieder ein wenig weitergebastelt.

Seitenschweller aus halben Rohr draufgeschweißt , Hinterer Teil für Reserverad, Wagenheber und Werkzeugkiste ist fertig.
Kotflügel aus Gummi sind drauf.
Bild

Armatrurenbrett mit den wichtigsten Sachen ist auch schon ziemlich fertig.
Bild
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon Hr.Rossi » Mo, 18 Feb 2008, 23:50

Hy

@vitaraschinder
Unter welcher Bezeichnung findet man denn das Aluteil bei Conrad.
Bau auch gerade auf Elüfter um.

Schau sehr geil aus das Teil was du da zusammenbaust!!
Wird ne richtige Kampfsau echt super,weiter so :wink:

Mfg
Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon vitaraschinder » Di, 19 Feb 2008, 8:58

Wie das Ding beim conrad heißt, weiß ich leider nicht.

Ich war beim Conrad einkaufen und da hab ichs bei den Autosachen gefunden. War beim Regal wo es die Zusatzarmaturen gibt.

Ausschauen tut er schon ganz gut.................

Ich hoff nur, daß das auch alles so funktioniert, wie ich mirs vorstelle.

Am Wochenende wird der Vergaser noch eingebaut , und dann bin ich schon gespannt, wie die erste Ausfahrt wird.
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon Anthrax » Di, 19 Feb 2008, 10:16

ich hoffe doch von der gibts bilder!!!
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon vitaraschinder » Di, 19 Feb 2008, 12:34

freilich, mich brennts eh schon unter den Fingern.
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon Marlo » Di, 19 Feb 2008, 12:45

vitaraschinder hat geschrieben:den elektrolüfter und den Thermoschalter dafür eingabaut
Bild

besser isses eigentlich, wenn der Thermoschalter im unteren Schlauch verbaut wird, also nach dem Kühler.
Der E-Lüfter soll ja dann laufen, wenn das Wasser nach dem Kühler immer noch zu warm is. Dann läuft der im Fahrbetrieb so gut wie nie, sondern meistens nur, wenn die Karre steht, bzw. langsam durchs Gelände kriecht, weil dann der Fahrtwind fehlt.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon vitaraschinder » Mi, 12 Mär 2008, 23:38

Neben vielen anderen Sachen beschäftige ich mich nun schon einige Tage mit dem Umbau der vorderen Achse auf Starrachse.
Und jeden Tag tu ich mich mehr ärgern über die Ingerl von Suzuki , daß nicht gleich eine gescheite Achse eingebaut haben............
Da währ ich schon lange fertig.

Gut, Jammern hilft nicht : Die Samurai-Achse hab ich schon und paßt auch ganz gut drunter. Die geringere Spurbreite von ca. 8 cm wird durch spurverbreiterung ausgeglichen.
Nach langen Ãœberlegen ob Blattfeder oder Schraubenfeder werden es die Schraubenfedern werden.

Ich hab noch dazu vor, möglichst viel mit Suzuki Teilen zu machen. Erleichert die Ersatzteilsuche wenn ich nicht aus 5 anderen Autos etwas zusammenbaue.

Als Längslenker will ich zBsp. die hinteren vom Vitara verwenden.

Jetzt hätte ich noch die Idee , die hintere Dreieckschwinge vom Vitara auch vorne einzubauen. Querstrebe einbauen und Kugelkopf an Diff montieren

So schaut es hinten aus
Bild

Müßte ja vorne auch funktionieren oder ?

Über eure Meinung dazu wär ich sehr dankbar

Grüße
Klaus
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon Marlo » Mi, 12 Mär 2008, 23:57

is da nich die Ölwanne im Weg?
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon vitaraschinder » Do, 13 Mär 2008, 0:04

Wenn ichs von vorne gesehen eher nach links setze ist eigentlich genug Platz nach oben. Durch die Höherlegung wandert auch die Ölwanne ein schönes Stück nach oben.
Ich werd morgen noch ein Foto reinstellen, wie ich mir das vorstelle.
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon vitaraschinder » Do, 13 Mär 2008, 8:49

Die Überlegung war, daß ich durch diese Schwinge den Panhardstab weglassen kann.

Ich hab allerdings Bedenken, ob der Kugelkopf die Belastung aushält.

Bei unserer Familienkutsche Jeep Cherokee sind auch an der Innenseite noch 2 Längslenker montiert. Nur muß ich dann irgenwie noch einen Panhardstab reinbringen.
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder