Pick-up umbau

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon joh » Fr, 02 Mär 2007, 21:41

:dancing: =D> =D> :thumbsup:
Toller Umbau

Respekt :!:
nix mach wo nix is :suzuki:
joh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi, 30 Aug 2006, 0:12
Wohnort: Güntersleben

Beitragvon Snake » Sa, 03 Mär 2007, 1:48

Echt ich zieh den Hut feine Arbeit. Alles in allen ne gut überlegte Sache. :thumbsup: =D> :pokal:
Benutzeravatar
Snake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Do, 26 Okt 2006, 1:21
Wohnort: Eppendorf /Sachsen

Beitragvon EMIX » Sa, 03 Mär 2007, 2:29

respekt,
echt vom feinsten :thumbsup:
Ne Suze ist nie ganz
aber auch nie ganz hin!!!

www.4x4offroad-ig-schwarzwald.de
Benutzeravatar
EMIX
Forumsmitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Di, 26 Dez 2006, 1:23
Wohnort: Denzlingen/Baden

Beitragvon M.Schrieder » Sa, 03 Mär 2007, 11:29

Also ich muß sagen,hab noch nie ein schöneren SJ-Umbaum gesehen :!: :thumbsup:
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon Norbert » Sa, 03 Mär 2007, 14:16

offroader hat geschrieben:Nach rund 430 Arbeitsstunden und einer dauer von 6 1/2 Monaten ist der zuki endlich fertig für den TÜV. :dancing:
Jetzt heissts nur noch hoffen dass der TÜV mir ein Gutachten schreibt für die Karrosse,und dann gehts hier in Luxemburg zu den Prüfern.Hoffentlich klappt alles. [-o<

Bild
...


Hallo Offroader,

Der Umbau ist sehr gut gelungen. Die Qualität deiner Arbeit ist extrem gut.

Ich kann es auf den Fotos nicht erkennen, deshalb Frage ich zur Sicherheit: Laufen die Gurte hinter den Sitzen erstmal etwas annähernd waagerecht nach hinten (sonst wird beim Unfall die Wirbelsäule komprimiert)?

Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon offroader (gelöscht) » Sa, 03 Mär 2007, 14:39

Also das war eins von den Themas wo ich mich mir am meisten Gedanken gemacht hab,deshalb wollte ich eigentlich einen Käfig einbauen wo ich dann die Gurte festgeschraubt hätte,wegen dem Gewicht hab ich es dann doch nicht gemacht.
Es gibt Leute die schweissen einfach eine Stange von rechts nach links ein,und so ungefähr hab ich es auch gemacht,nur wollte ich das ganze mit schrauben machen,ich hab ne 4mm dicke platte geholt und die erst mal an den originalen befestigungspunkten der alten Gurtrollen fesgemacht mit 30mm Profilen und 2,5mm Wandstärke hab ich dann diese Konstruktion gebaut,welche sich nach vorne abstützt und hinten an der Traverse noch mal angeschraubt ist.Am Profil hab ich ein 8x40mm Flacheisen verschweisst und dort die Rolle befestigt

Das ganze ist pro Seite 6 mal verschraubt un bestimmt stabiler als die originale Kacke wo dein leben an 1,8mm dickem Blech hängt die Gurte müssten einen Winkel von +/-30 Grad haben.

Jetzt frags du dich wahrscheinlich warum ich das Ding nicht aus einem Stück gemacht hab,ganz einfach,ich hätte die stange nie mehr rausbekommen weil die originalpunkte an der seite unter dem Überrollbügel etwas vertieft sind. :idea:

Bild
offroader (gelöscht)
 

Beitragvon Anthrax » Sa, 03 Mär 2007, 15:11

:shock: :shock: :shock: ohne scheiß!!! da kann ich mich dem M.Schrieder nur anschliesen... richtig geiles teil!!!

ne frage hab ich... was is das für zeug das du im innenraum am boden versrüht hast? das is eigentlich für pickup ladeflächen zum schutz und so oder? sowas such ich scho lange...

mfg chris
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon offroader (gelöscht) » Sa, 03 Mär 2007, 15:35

Richtig,ist eigentlich für die Ladefläche von Pick-up´s.Heisst hier Protech,an sich das gleiche wie Herculiner,bedliner oder wie die alle heissen.5 L eimmer koste allerdings 200 euro,also zimlich teuer.
offroader (gelöscht)
 

Beitragvon Anthrax » Sa, 03 Mär 2007, 20:13

mir egal! die 200 flocken sinds mir wert... weil wenn drunter alles rostfrei is kannst das teil komplett damit einstreichen (oder wird das gespritzt?) und dann is gut... muß ich nur mal schauen wo es sowas hier gibt...
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon NO nAME » Sa, 03 Mär 2007, 21:42

Das wird mit der Rolle und mit dem Pinsel Aufgetragen.
Der :offroader: kann dir das ach zuschicken :)
NO nAME
Forumsmitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: Sa, 24 Feb 2007, 0:07
Wohnort: Bascharage

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder