von grubber » So, 20 Dez 2009, 17:29
@fuchs: danke für das bild!
@marlo: mal schaun wie die LR vorne funktioniert, hauptsächlich interessant ob das diff das verträgt.
im strassenbetrieb sind die freilaufnaben ja auf. ob es sich im allrad noch anständig lenken läßt, werde ich denn auch mal sehen...
war eine finanzielle entscheidung. wenn mehr kohle da ist, wechsele ich vielleicht auch auf LSD oder ARB.
@oggy: prinzipiell richtig, die gefahr sehe ich auch. so wie es jetzt weggeschnitten und wieder verschlossen ist, dreht sich das tellerrad auch nur ca. 2mm über dem neuen boden, fast schon zu riskant, wenn man sich mal die ausbeulungen durch steintreffer u.ä. im gehäuse ansieht.
die meisten einschläge kommen aber von vorne (und nicht von unten gegen den boden). trotzdem habe ist das bodenblech von aussen nochmal im bereich des tellerrads verstärkt. ich mach die tage davon nochmal bessere fotos...
warum? der bodenfreiheitsgewinn beträgt 1,5-2 cm. das sind 3-4 cm größere reifen, ohne deren nachteile (belastung des antriebs, platzbedarf, lenkeinschlag/ spur, schneller in low, lahmer am berg... etc etc)
wenn es hält, ist die idee genial...