Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon Baloo » Mo, 11 Jan 2016, 17:57

Vitara V6 hat geschrieben:Genau, mim HD Reiniger den Fußraum putzen ;-)


geht..... aber damit bekommst Du den Fußraum dann auch nicht sauber..... :wink:
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon Vitara V6 » Mo, 11 Jan 2016, 18:05

Aber den Innenraum dreckig ;-)
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon Schacko » Mo, 18 Jan 2016, 18:06

Bild

Bild
Wie lange kann ein Mensch an einem Suzuki schrauben bis er vollkommen Wahnsinnig wird?
Benutzeravatar
Schacko
Forumsmitglied
 
Beiträge: 589
Registriert: Sa, 10 Mai 2014, 23:08
Meine Fahrzeuge: 2005er Dodge Ram 5,7L 350ps
1996er Suzuki Samurai 1,3L 69ps
2000er husqvarna wr 250. 50ps

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon Schacko » Fr, 26 Feb 2016, 2:55

Kann mir jemand sagen welchen Sinn dieses Blech hat?
Hab heute die neuen Blattfedern eingebaut und hinten stoßen die Federschäkel beim einbau an dieses Blech.
Denke wenn der Samurai wieder auf allen 4 Rädern steht wird die Blattfeder den Federschäkel nach hinten drücken und das problem löst sich von alleine, aber wenn dieses Blech sowieso keinen Zweck erfüllt würde ich es einfach abflexen. Dann würde der einbau auch wesentlich einfacher ablaufen.
Bild
Wie lange kann ein Mensch an einem Suzuki schrauben bis er vollkommen Wahnsinnig wird?
Benutzeravatar
Schacko
Forumsmitglied
 
Beiträge: 589
Registriert: Sa, 10 Mai 2014, 23:08
Meine Fahrzeuge: 2005er Dodge Ram 5,7L 350ps
1996er Suzuki Samurai 1,3L 69ps
2000er husqvarna wr 250. 50ps

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon Toxic » Fr, 26 Feb 2016, 6:10

Das Blech laß mal besser dran, und wenn Du Deinem Auto was Gutes tun willst, rüstest Du diese Bleche auch an der Vorderachse nach:
Das sind Anschläge für die Schäkel!
Wenn Du rückwärts fährst und mit der Blattfeder irgendwo anstößt, können die Schäkel nicht einklappen und dabei die Feder zerstören :wink:

Hatte ich vorne zweimal, geht schneller, als man so glaubt... :evil:
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon kolben » Fr, 26 Feb 2016, 18:57

Meine 80mm Trailmaster Federn waren zu kurz! Da war das genauso wie bei dir... Hab dann reklamiert und neue bekommen die passten dann.

Vorne hab ich den Schäkel auch schon umgeklappt, da müssen demnächst noch Anschläge ran...
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon OZ83 » Fr, 26 Feb 2016, 22:00

kolben hat geschrieben:Meine 80mm Trailmaster Federn waren zu kurz!


:shock: Was? Wie kann das sein? Waren die nicht für dein Auto gedacht?
Benutzeravatar
OZ83
Forumsmitglied
 
Beiträge: 785
Registriert: Mi, 08 Okt 2014, 14:03
Wohnort: 24887 Silberstedt
Meine Fahrzeuge: 00er Samurai Long VSE
Golf VII Variant 1,6 TDI
Skoda Octavia 1,9 TDI

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon kolben » Fr, 26 Feb 2016, 22:42

Hier steht eigentlich alles zu dem Thema wie das gelaufen ist bei mir...

viewtopic.php?f=9&t=27424&hilit=abstand+sch%C3%A4kel
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon Schacko » Sa, 27 Feb 2016, 0:14

kolben hat geschrieben:Meine 80mm Trailmaster Federn waren zu kurz! Da war das genauso wie bei dir... Hab dann reklamiert und neue bekommen die passten dann.

Vorne hab ich den Schäkel auch schon umgeklappt, da müssen demnächst noch Anschläge ran...


Könnte bei mir auch so sein, denn die Blattfedern hinten rechts könnte ich ohne probleme einbauen.
Ich werde morgen mal nachmessen.
Wie lange kann ein Mensch an einem Suzuki schrauben bis er vollkommen Wahnsinnig wird?
Benutzeravatar
Schacko
Forumsmitglied
 
Beiträge: 589
Registriert: Sa, 10 Mai 2014, 23:08
Meine Fahrzeuge: 2005er Dodge Ram 5,7L 350ps
1996er Suzuki Samurai 1,3L 69ps
2000er husqvarna wr 250. 50ps

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon Schacko » Do, 07 Apr 2016, 0:02

Mittlerweile war ich beim Tüv.
Ein paar Sachen hat er bemängelt, die habe ich aber schon behoben. Werde nächste Woche nochmal hinfahren. ( Danke Traildriver für den Tipp um den Radeinschlag zu begrenzen, hab super funktioniert)
Bei der Seilwindenstoßstange habe ich die zusage das der Tüv mir die beim nächsten Besuch einträgt, ich musste nur die Rohre an den enden etwas abrunden.
Hier noch ein paar aktuelle Bilder.

Gruppenfoto. Und hab mir noch ne abschleppkette für an die Stoßstange gegönnt.
Bild

Der hi-Lift kommt an die Reserveradhalterung, das Ersatzrad wandert später auf den Dachträger.
Bild

Für mehr ordnung gabs noch ein Gepäcknetz in den Beifahrerfußraum
Bild

Alles an seinem Platz: An den Radkästen sind Warndreieck, Radkreuz, Verbandskasten und Feuerlöscher befestigt.
Bild

Den Boden habe ich noch fertiggestrichen. Ebenso die Heckklappe. Habe noch zurrösen an die sitzbefestigungen gemacht. Kann man aber leicht wieder abmachen und Sitze einbauen.
Bild

Wenn man mal stecken bleibt... oder ein Baum in weg liegt... oder jemand dein Auto klauen will... :-D
Bild
Wie lange kann ein Mensch an einem Suzuki schrauben bis er vollkommen Wahnsinnig wird?
Benutzeravatar
Schacko
Forumsmitglied
 
Beiträge: 589
Registriert: Sa, 10 Mai 2014, 23:08
Meine Fahrzeuge: 2005er Dodge Ram 5,7L 350ps
1996er Suzuki Samurai 1,3L 69ps
2000er husqvarna wr 250. 50ps

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder