Quadrotrac

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon 4x4orca » Di, 25 Feb 2014, 17:03

Juni hat geschrieben:@ Orca, ja du hast auch einen an der Waffel :-D

Nicht böse gemeint!!! Sind ja praktisch alle hier verrückt. Meine das im positiven Sinne, denn so Ideen sind einfach nicht alltäglich und das ist ja das coole daran.

Gruß Juni
PS. Soll niemanden zu nahe gehen, mein Gefasel. :wink:


An der Waffel evtl. schon, aber das Ding hat echt praktischen Nutzen
- Ursprünger Entwicklungspunkt war Holztransporter fürn Wald
- Partyzone - Kam mir danach in den Sinn
- War bei nem Bekannten jetzt auch schon mehrmals als Ausrüstungtransporter fürs Tauchen dabei. also vom Wohnmobil zum See und zum Flaschen füllen. Bei 4 Tauchern ist das Ding voll Equipment


Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Steinbruchsoldat » Di, 25 Feb 2014, 22:50

Heute hab ich mal die erste Kontermutter gemacht:

Bild

Und die Nut für den O-Ring eingestochen:

Bild

Passt:

Bild

Das Stützrohr gedreht:

Bild

Und mit dem zweiten Stützring angefangen:

Bild

Bild

Hier noch das Video von gestern:

http://youtu.be/7JSc3npnzaw
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Mi, 26 Feb 2014, 8:11

Und das neue Video:

http://youtu.be/U1BkkZ802K0
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Mi, 26 Feb 2014, 23:15

Dann hab ich mal die zweite O-Ring Nut eingestochen:

Bild

Das Rohr angefast:

Bild

Und verschweisst, von der Rückseite auch mit drei Nähten:

Bild

Abgedreht und angefast:

Bild

Das Stützrohr auch angefast:

Bild

Und neun Nähte später:

Bild

Außerdem hab ich meine Reitstockpinole noch mit MK3 Reibahlen nachgearbeitet, jetzt sitzt sie wieder sehr sauber:

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Do, 27 Feb 2014, 18:01

Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Do, 27 Feb 2014, 23:05

Hab heute mit dem Knickgelenk angefangen. Zuerst mal Maße genommen und überlegt:

Bild

Das Vierkantrohr für den hinteren Teil zugesägt. Da war die Säge langsam am Limit:

Bild

Die Idee:

Bild

Der erste Gabel:

Bild

Vorgeschweisst:

Bild

Die Gelenkkopfaufnahme hinten:

Bild

Und mal zusammen:

Bild


Bin gerade die ganze Zeit am überlegen was ich für eine Gelenk in die Kardanwelle packen soll. Idea bzw. konstruktiv richtig wäre ein Doppelkreuzgelenk. Die fangen aber bei 400€ an und das ist nicht drin. Ich hab jetzt ein einzelnes Kreuzgelenk das den Winkel mitmachen sollte, das ist aber wegen dem Kardanfehler auch Mist. Wobei ich fast glaube das es garnicht soviel ausmacht weil die Kiste ja sowieso nicht ideal um die Kurve kommt, sie wird ja quasi nur von der Hydraulik gezwungen. Alternative wäre ein Gleichlaufgelenk, da weiß ich aber nicht so recht wie ich die drehfest an die Welle bringen soll, schweißen wird ja nicht gehen...
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Fr, 28 Feb 2014, 22:36

Hab heute mal die zweite Gabel gemacht:

Bild

Und die andere Gelenkkopfaufnahme:

Bild

Bild

Dann hab ich mit den Zylinderhalterungen angefangen:

Bild

Hat mir aber nicht gefallen, mach ich morgen neu...
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Norbert » Fr, 28 Feb 2014, 22:47

Steinbruchsoldat hat geschrieben:...

Bin gerade die ganze Zeit am überlegen was ich für eine Gelenk in die Kardanwelle packen soll. Idea bzw. konstruktiv richtig wäre ein Doppelkreuzgelenk. Die fangen aber bei 400€ an und das ist nicht drin. ...


Hallo Sheldon ;-)

sieht sehr gut.
Evtl. kannst Du auch ein Doppelgelenk aus einer Gelenkwelle vom Toyota oder Jeep Cherokee (?) verwenden.

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Steinbruchsoldat » Fr, 28 Feb 2014, 23:00

Hmm, hatte ich noch nie in der Hand. Was können die an Beugungswinkel? Wie teuer gebraucht?
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Norbert » Fr, 28 Feb 2014, 23:07

Steinbruchsoldat hat geschrieben:Hmm, hatte ich noch nie in der Hand. Was können die an Beugungswinkel? Wie teuer gebraucht?


Hallo,

die Toyota Doppel-Kardan können angeblich ca. 35°.
Bei Jeep weiss ich nicht.

Am besten such mal bei pirate4x4 in den FAQ von Toyota Minitruck und Jeep.

Eine Kardanwelle solle für 80€ gebraucht zu haben sein.

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder