Basteln, lachen, selbermachen

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Luke » Mo, 10 Nov 2008, 17:40

Bü hat geschrieben:
Luke hat geschrieben:
Hab im Innenraum jetz auch alle Schweißnähte verschliffen un vor Korrosion geschützt. Werd dann noch alles verspachteln und dann wird mit Riffelblech verkleidet!

Lass den Unsinn mal besser sien!


Was? Riffelblech oder verspachteln? :roll:
Ich hatte eine Lösung, aber das Problem passte nicht ...
Benutzeravatar
Luke
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa, 21 Jul 2007, 14:28
Wohnort: Georgetown

Beitragvon Luke » Sa, 22 Nov 2008, 11:54

Weihnachten ist vorverlegt!!! :-D

Meine GFK-Kotis sind eingetroffen!
Und hier die Fotosession:

Bild

Bild
Leider gibts keine Halterung mehr für den Wagenheber. Wie habt ihr das gelöst?



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Hatte befürchtet, dass die Aufnahmen für die Verbreiterungen nicht stabil, bzw. breit genug sind. Zu unrecht wie man sieht. Echt tip-top!



Bild

Bild
Ich hatte eine Lösung, aber das Problem passte nicht ...
Benutzeravatar
Luke
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa, 21 Jul 2007, 14:28
Wohnort: Georgetown

Beitragvon blochbert » Sa, 22 Nov 2008, 15:36

Sag ich doch, die sind schon gut die Teile :-D :-D


Mein Wagenheber ist im Kofferraum in der Werkzeugkiste, du kannst aber die Halterung vom Alten Kotflügel runtertrennen und auf den GFK draufschrauben, sollte auch gehen.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Suzinoob » Sa, 22 Nov 2008, 15:51

Sind die jetzt vom Weiss oder aus der Bucht?
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

Beitragvon ThiemoSt200 » Sa, 22 Nov 2008, 16:38

Ich hab die auch..

waren zwar schon am Auto als ich es gekauft hab aber die sind echt gut.. hatte früher auch bedenken zur passgenauigkeit und Steifigkeit der dinger aber jetzt wo ich sie mal in den Händen gehabt habe muss ich sagen das ichmir diese gedanken völlig zu unrecht gemacht habe. Der bessere ersatz für Blech!!!!

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon ThiemoSt200 » Sa, 22 Nov 2008, 16:39

Moin
Ich hab die auch..

waren zwar schon am Auto als ich es gekauft hab aber die sind echt gut.. hatte früher auch bedenken zur passgenauigkeit und Steifigkeit der dinger, aber jetzt wo ich sie mal in den Händen gehabt habe muss ich sagen das ich mir diese gedanken völlig zu unrecht gemacht habe. Also ich finde die besser als Blech und kosten tun sie nicht viel mehr!!!!

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon Luke » Sa, 22 Nov 2008, 20:54

Jope, sind die vom Weiss.

Hab se gleich angepasst die dinger:

Bild

Bild

Bild
Die Passgenauigkeit ist schon ziemlich gut, aber man muss doch an einigen Ecken nachbessern.
Und ein paar Spalte hab ich auch, wo vorher keine waren....
Aber bin trotzdem sehr glücklich mid den Kotflügeln!!!!!!!!

Bild
Die GFK Dinger sind anscheinend ein bisserl kürzer als die Blech Teile. Jetzt steht der Kühler an der markierten Stelle an der Front an. :?
Ich hatte eine Lösung, aber das Problem passte nicht ...
Benutzeravatar
Luke
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa, 21 Jul 2007, 14:28
Wohnort: Georgetown

Beitragvon ohu » Sa, 22 Nov 2008, 21:27

Schön. :)

Den Kühler kannst ein bisschen nach vorne und hinten neigen.
Die Haltewinkel die den Kühler mit dem Rahmen verbinden müssten unten Langlöcher haben. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Bü » Sa, 22 Nov 2008, 22:31

Hoppla: Weiter oben meinte ich freilich den Riffelbelch Unsinn. Du schaffst, ausser wenn du es flächig verklebst Hohlräume, in die mindestens Kondenswasser gelangt.
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon örkl » Sa, 22 Nov 2008, 23:22

luffliter halterung und wagenheber halterung hab ich vom blech gelöst (schweißpunkte aufgebohrt und mit karosserie dichtmasse auf die gfk teile geklebt.

IMG]http://up.picr.de/1533949.jpg[/IMG]

Bild
es gibt nur ein gas!!!
örkl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1097
Registriert: So, 14 Mai 2006, 20:36
Wohnort: oberwart

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder