Winde eingebaut.

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon ThiemoSt200 » So, 14 Feb 2010, 11:01

Moin Ohu

Wenn du konstruktive Kritik möchtest.

An der Staubschutzmanschette hinten Links werdet ihr aber bestimmt nicht lange freude haben...

Aber das Forstbetriebsschild rockt!!!

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon blochbert » So, 14 Feb 2010, 12:25

Konstruktive Kritik, mal nachdenken.......






Lackier den Öltank, lackier den Tankschutz, lackier deine Felgen und lackier deine ganze Karre, aber nicht so wie den Rammbügel weil da blättert die Farbe ab, könntest auch mal lackieren :lol: :lol:


Ich hätte von der Frau blochbert noch Farbe übrig :D :-_
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon ohu » So, 14 Feb 2010, 13:23

Die Staubschutzmanschette lebt noch - um den Auspuff haben wir noch ne Menge Hitzeschutzband gewickelt, das hat geholfen.

Öltank: Edelstahl. Wird nicht lackiert, die drei brauen Flecken sind Dreck oder Flugrost. :P

Tankschutz: Mann... den hab ich doch erst vor 5 Jahren neugemacht - also die gammligen Rohre gegen neue ersetzt und das Teil neu angepinselt... schaut schon wieder aus wie Sau. :evil:

Felgen: Jo - kommt, heuer werdens eh Sternfelgen, alle Rot. :wink:

Rammbügel: ja, der sieht nimmer toll aus, inzwischen hat er aber eh einiges mitmachen dürfen, muss eh neugelackt werden.

Rosa Farbe: Ich blaub ich bleib doch lieber bei Rot/Schwarz... kann man auch mal schnell mit der Sprühdose auftragen. :P

Aber kein schlechter Anfenag, ich freue mich über Kritik, weiter so. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon traildriver » So, 14 Feb 2010, 14:15

Tankschutz,da gibts Jemand "grünes" im Forum der hat so viele davon (Alu) der muß die jetzt sogar verkaufen!! :twisted:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon ohu » So, 14 Feb 2010, 14:19

Kost mir zuviel Geld, und so super überzeugt bin ich von dem Teil auch nicht. :wink:

Der meinige ist eigentlich noch recht in Ordnung, den Rohren fehlt auch nix - falls ich mal viel Zeit hab, einmal Sandstrahlen, Lacken, Unterbodenschutz... :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon traildriver » So, 14 Feb 2010, 14:57

Ich hatte das ständige entrosten der Rohre (der einzigste Nachteil an dem Serienteil ) satt und das Teil bestellt der Vorteil ist ja das der Neue einteilig gekanntet ist und somit die Rostrohre entfallen,stabiler als das Serienteil ist der allemal (ausprobiert beim Felsenklettern und auf Tankschutz abrutschen)! :wink: Da ich weiß was Alu in der Stärke kostet und ich nicht die entsprechenden Maschinen für das kanten hab ist der für meine Verhältnisse günstig! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon ohu » So, 14 Feb 2010, 15:27

Nee.. der Preis ist schon gerechtfertigt und in Ordnung. Nur für die 120 Euro kauf ich mir lieber ein Windenseil, einen Stoßdämpfer oder ähnliches.
Die Rohre sind bei mir keine originalen mehr, etwas dickwanddiger, Probleme hab ich damit noch nicht gehabt - die Bleche hats halt im ewigen Sand teilweise blankgescheuert und jetzt rostets.


Zumal ich ja kein Rockcrawling betreibe... :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon ohu » Di, 23 Feb 2010, 15:52

Martin hat geschrieben:... and the beat goes on :swing: :
Bild
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon FjDave » Di, 23 Feb 2010, 21:27

*hust* dann hätte das versetzte achsrohr auch nix mehr gebracht... ich achs bringst nimmer kaputt :shock: Wie schaut das jetzt Gewichtsmäßig aus ???
Benutzeravatar
FjDave
Forumsmitglied
 
Beiträge: 713
Registriert: Di, 15 Apr 2008, 22:38
Wohnort: Ãœberlingen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '89
Praga V3S Truck Trial '57
Steyr 12M18 '87
KTM 525 XC '12
Audi A4 1.9TDI '96

Beitragvon ohu » Di, 23 Feb 2010, 21:53

Das Gehäuse wiegt das 2,5-Fache des originalen Gehäuses.

Steckachsen, Bremsen, Diff machen aber eh den Großteil des Achsgewichts aus.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder