mein Projekt...

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon buggyschmiede » Mo, 05 Jan 2009, 19:40

...dann hab ich von ner kaputten Visko-Kupplung den Flansch abgeschnitten,damit ich die Bohrungen genau übertragen kann...zum Maßnehmen 7mm-zum durchbohren 4,8mm (normalerweise 4,96mm,aber wer hat den schon...?)...

Bild

Bild

und dann n 6er Gewinde geschnitten...und damit wäre die hälfte geschafft...

dann von der Aussenseite der GTI-Riemenscheibe ca 1,5mm abdrehen,damit der Adapter auch noch was vom Flansch 'abkriegt'

Bild

Bild
Es gibt Tage,da gewinnt man und es gibt Tage,da verlieren die Anderen....
buggyschmiede
Forumsmitglied
 
Beiträge: 395
Registriert: Mo, 17 Dez 2007, 13:00
Wohnort: 18569 Neuenkirchen/Rügen

Beitragvon buggyschmiede » Mo, 05 Jan 2009, 19:54

...dann hier auch beides zentrieren und die Bohrungen übernehmen...
passende Schrauben nehmen...

Bild

und einkleben...

Bild

Bild

...dann längere Stehbolzen am Wasserpumpenflansch einschrauben+einkleben und Adapter mit Visko-kupplung anschrauben...

Bild

Beifahrerseite...

Bild

von oben

Bild

Fahrerseite...

mfG
Es gibt Tage,da gewinnt man und es gibt Tage,da verlieren die Anderen....
buggyschmiede
Forumsmitglied
 
Beiträge: 395
Registriert: Mo, 17 Dez 2007, 13:00
Wohnort: 18569 Neuenkirchen/Rügen

Beitragvon buggyschmiede » Mo, 05 Jan 2009, 20:00

kann leider noch nich sagen,ob sich das bewährt,Motor läuft ja noch nich...hab mir erstmal n Zündverteiler vom Mazda bestellt...morgen soll er da sein-mal sehen,was das wird...bis jetzt konnte mir hier ja noch niemand so richtig Auskunft darüber geben...

mfG
Es gibt Tage,da gewinnt man und es gibt Tage,da verlieren die Anderen....
buggyschmiede
Forumsmitglied
 
Beiträge: 395
Registriert: Mo, 17 Dez 2007, 13:00
Wohnort: 18569 Neuenkirchen/Rügen

Beitragvon ohu » Mo, 05 Jan 2009, 20:37

Dem TÜVler ist das eingetlich total egal, ob du den Kühler vorne drin hast oder hinten drauf, hat er mir neulich erklärt.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4562
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Bome » Mo, 05 Jan 2009, 20:47

zur viscokupplung:

Aufbau
Visco-Kupplung, Prinzipskizze

Die Grafik zeigt eine Visco-Kupplung, die Leistung und Drehmoment über die Antriebsseite (1) zum Differential (D) einer Achse weiterleitet. Die Visco-Kupplung selbst besteht aus einem Gehäuse (2), dessen Innenseite gleichzeitig als Träger für die Außenlamellen (3) dient. Zwischen den Außenlamellen (3) und den Innenlamellen (4) befindet sich ein Fluid (5). Die Innenlamellen (4) selbst werden von einem Innenlamellenträger (6) gehalten, der gleichzeitig Antriebswelle ist. Das Gehäuse wird über eine Dichtung (7) gegen das Auslaufen des Fluids (5) und das Eindringen von Staub geschützt.

Für Visco-Kupplungen wird als Fluid (5) häufig Silikonöl verwendet, da es sich durch eine hohe Viskosität auszeichnet und im Vergleich zu Öl die Viskosität eine geringere Temperaturabhängigkeit zeigt.

Die Charakteristik der Drehmoment- und Leistungsübertragung hängt von der Anzahl der Lamellen (3+4, meist aus Stahl), deren Innen- und Außendurchmesser und der Viskosität des Fluids (5) ab. Das Fluid (5) wird bei unterschiedlichen Drehzahlen von An- und Abtriebslamellen geschert und Überträgt dadurch das Moment. Sowohl Außenlamellen (3) als auch Innenlamellen (4) können sich axial bewegen und werden beispielsweise durch Federringe so eingestellt, dass sie sich ohne Drehzahldifferenz nicht berühren. Ein mechanischer Kontakt der Lamellen sollte daher höchstens ausnahmsweise und nur dann entstehen, wenn der Hump-Effekt konstruktiv vorgesehen wurde.

Bild

falls du noch mehr wissen willst: http://de.wikipedia.org/wiki/Visco-Kupplung
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon buggyschmiede » Mo, 05 Jan 2009, 22:48

danke für den Beitrag...ist doch schon mal interessant zu lesen...
@ OHU: ich will meinen 413er für den Alltagsgebrauch aufbauen und da würd n Kühler im Heck doch n bische stören :-k :wink:

mfG
Es gibt Tage,da gewinnt man und es gibt Tage,da verlieren die Anderen....
buggyschmiede
Forumsmitglied
 
Beiträge: 395
Registriert: Mo, 17 Dez 2007, 13:00
Wohnort: 18569 Neuenkirchen/Rügen

Beitragvon buggyschmiede » Di, 06 Jan 2009, 22:17

weiß jemand was das ist? :dancing:

Bild

Bild

Bild

man achte auf das schwarze Teil :-k
Es gibt Tage,da gewinnt man und es gibt Tage,da verlieren die Anderen....
buggyschmiede
Forumsmitglied
 
Beiträge: 395
Registriert: Mo, 17 Dez 2007, 13:00
Wohnort: 18569 Neuenkirchen/Rügen

Beitragvon Paulchen4433 » Di, 06 Jan 2009, 22:45

Lass mich mal überlegen was das ist :-D
Alternativ dazu gibt es auch einen Winkeltrieb für 250€
Könnte ein Mazda Verteiler sein :-k :-D
Zuletzt geändert von Paulchen4433 am Di, 06 Jan 2009, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Ich kann sogar auf meinem 944 parken :-)

www.teampaulchen.de
Paulchen4433
Forumsmitglied
 
Beiträge: 872
Registriert: So, 10 Jun 2007, 18:08
Wohnort: Maxdorf

Beitragvon Bome » Di, 06 Jan 2009, 22:50

ist der mit induktivgeber ?
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » Di, 06 Jan 2009, 22:51

ich sag auch zündverteiler...
lg raph

Bild
höher, schneller..... schneller (um-)kippen.... ;)
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder