16Ender´s Sanierungsprojekt

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon 16Ender » Fr, 23 Jan 2009, 19:11

ich weiß, hab auch noch nichts geändert am fahrwerk. mach erst mal alles fertig und dann fahr ich erst ma nen paar runden. werd dann sehen wie sichs verhält und dann entscheiden ob ich was mache. wie gesagt werd dann vielleicht erst ma ne lage rausnehmen und weiter probieren wenns nich so geht.
16Ender
Forumsmitglied
 
Beiträge: 142
Registriert: So, 02 Mär 2008, 22:31
Wohnort: Großräschen

Beitragvon 16Ender » Fr, 30 Jan 2009, 15:11

ma wieder nen bissel zeit gehabt und gebastelt.
erst ma die ganzen bitumenmatten raus gemacht, das war ne scheiß arbeit :evil:
Bild

Bild

dann mal die sitze umgebaut, also die schienen unterm sitz getauscht mit denen vom originalsitz und dann mal probe gesessen
Bild

auch der hund mußte mal probieren wie sichs in seinem neuen gassifahrzeug sitzt
Bild

ansonsten ein haufen kleinarbeiten zu tun die ganz schön aufhalten und nerven kosten
16Ender
Forumsmitglied
 
Beiträge: 142
Registriert: So, 02 Mär 2008, 22:31
Wohnort: Großräschen

Beitragvon haasa » Fr, 30 Jan 2009, 15:52

1. geiler hund!
2. wo hast du die h-hurte befestigt?

:lol:

am Hund? :oops:
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon 16Ender » Fr, 30 Jan 2009, 16:18

die h-gurte bzw die spannrollen wollte ich am rohr hinter den sitzen befestigen und den bauchgurt eben an den normalen befetigungen wo die orginalen dran sind. da aber mein tüv-kumpi gestern bei uns in der werkstatt war hat er mir gleich gesagt das ich das mit den gurten so wie ich es vor hab vergessen kann.
man müßte die orginalen gurte sowieso drin lassen und man darf die spannrollen nur an den sogenannten festpunkten ran schrauben.also müßten man sie da ran schrauben wo die hinteren gurte dran sind und das geht bei mir nicht , weil ich die gurte von nem mungo ( bundeswehrfahrzeug ) hab und die rollen genau gerade stehen müssen. also nix mit h-gurte in meinem auto. die orginalen bleiben somit drin :cry:
16Ender
Forumsmitglied
 
Beiträge: 142
Registriert: So, 02 Mär 2008, 22:31
Wohnort: Großräschen

Beitragvon haasa » Fr, 30 Jan 2009, 16:20

ok. verstehe. (und ich dachte schon dein hund wird der gurtstraffer)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Paulchen4433 » Fr, 30 Jan 2009, 16:50

An de Bügel geht net des hät ich dir auch sagen können wollte es auch erst so machen und hab se jetzt an die Punkte für die Rücksitzbank gemacht.

Wegen deinem Federgehänge, sieht zumidest uf dem letzten Bild so aus, hast du beide Aufnahmepunkte der Feder versetzt des würde erklären warum deine Federgehänge so stehen.
Ich kann sogar auf meinem 944 parken :-)

www.teampaulchen.de
Paulchen4433
Forumsmitglied
 
Beiträge: 872
Registriert: So, 10 Jun 2007, 18:08
Wohnort: Maxdorf

Beitragvon zukipower » Fr, 30 Jan 2009, 17:31

Hi, wegen deinem FAhrwerk..wenn ich mich richtig erinnere hast du ja auch Jeep Wrangler YJ Federn drin.

Da ich diese auch in meiner Suzi einbauen werde und ich mit DGTuning am planen war wie wir das am besten hinbekommen ohne die Böschungswinkel total zu verhunzen..
Er sagte mir auch dass der Schäkel am besten in einem ca45° Winkel funktionieren wird.
Naja wenn ich meine Karre mal wieder habe werde ich mal Fotos reinsezten, jedoch kann das mit alles was dran geändert wird noch etwas dauern :lol:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Paulchen4433 » Fr, 30 Jan 2009, 17:36

Von der Offroad tauglichkeit wäre es am besten unten am Rahmen 8cm vor zu gehen machen die Amis ja auch so.
Bei mir sind die Halterungen hinten nach außen gewandert aber beides zusammen geht nicht sieht mann ja uf dem Bild.
Ich kann sogar auf meinem 944 parken :-)

www.teampaulchen.de
Paulchen4433
Forumsmitglied
 
Beiträge: 872
Registriert: So, 10 Jun 2007, 18:08
Wohnort: Maxdorf

Beitragvon blochbert » Fr, 30 Jan 2009, 20:45

#-o #-o Na da hast dir aber viel Ärger angefangen mit den Matten :shock: :shock: :shock:

Die hättest doch nur in kaltem Zustand mit einem Hammer und mit Gefühl (sonst viele Beulen) abschlagen brauchen, hab bei meinem ca. 15 min. gebraucht, und da waren auch keine Bitumenrückstände mehr am Blech oder sonst wo, je kälter die sind umso leichter gehen die runter.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon 16Ender » Di, 03 Feb 2009, 20:59

hab heut mal wieder nen paar minuten zeit gehabt und meinen dachträger mit den zusatzscheinwerfern zusammen gebaut und montiert.
und auch das ganze auto mal grob zusammen gebaut. also rammschutz, unterfahrschutz, seilwinde und das ganze kleinzeug wie spaten usw. fotos kommen dann auch noch später. hab mich auch noch dazu entschlossen mir die bushwackers 6 inch/zoll anzuschaffen. wenn diese dann da sind kann ich endlich spachteln und son zeugs damit endlich auch der lack drauf kann :lol: und auch die heckstoßstange anpassen.
wird aber wahrscheinlich erst in drei vier wochen, weil wir ab montag die ganze halle weißen wollen und das heißt halt baustop und alles erst mal raus aus der halle und streichen :? dat wird bestimmt nen riesen spaß :^o
16Ender
Forumsmitglied
 
Beiträge: 142
Registriert: So, 02 Mär 2008, 22:31
Wohnort: Großräschen

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder