Kampf gegen den Rost

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon ohu » Mo, 13 Feb 2012, 22:51

Mir hats damals beim Schweißen vor allem die Karosse dahingehend verzogen, dass die Türen nicht mehr ordentlich zugingen bzw. das Softtop fast nicht mehr zu montieren war - das würde ich entsprechend prüfen, nicht nur ob sie auf den Rahmen passt. :wink:

Aber das ist wirklich gründliche Arbeit, Respekt! :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Offroadfloh » Mo, 13 Feb 2012, 23:33

Moin, also mit Verzug hatte ich auch nen Problem, als ich den Heckboden durch Tränenblech ersetzt habe. :roll:
Naja, sollte eh nen Sommercabrio mit Tubedoors werden. 8)

Bild

Aber ne gründliche Arbeit, die du da machst. :thumbsup:


Grüße von der Küste
I drive a Suzuki, cause I want to win.
Offroadfloh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 179
Registriert: Di, 23 Okt 2007, 23:09
Wohnort: RD Nienborstel

Beitragvon totte » Di, 14 Feb 2012, 13:16

ohu hat geschrieben:Mir hats damals beim Schweißen vor allem die Karosse dahingehend verzogen, dass die Türen nicht mehr ordentlich zugingen bzw. das Softtop fast nicht mehr zu montieren war - das würde ich entsprechend prüfen, nicht nur ob sie auf den Rahmen passt. :wink:

Aber das ist wirklich gründliche Arbeit, Respekt! :wink:


Danke bin für jeden Tipp dankbar, aber die Türen habe ich getestet und das passt :) nur das Harttop das habe ich noch nicht getestet das werde ich jetzt aber nochmal tun :shock:
und zum Thema "das Karosse auf Rahmen passt" das musste ich auf jeden fal machen da ich eben wie vorher beschrieben keine Anhaltspunkte mehr hatte da ja eigentlich alle Bleche raus geflogen sind.

Gruß Thorsten
“Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.”

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=29410
totte
Forumsmitglied
 
Beiträge: 141
Registriert: Di, 13 Dez 2011, 13:45
Wohnort: MSP

Beitragvon totte » Di, 14 Feb 2012, 13:25

Offroadfloh hat geschrieben:Moin, also mit Verzug hatte ich auch nen Problem, als ich den Heckboden durch Tränenblech ersetzt habe. :roll:
Naja, sollte eh nen Sommercabrio mit Tubedoors werden. 8)

Bild

Aber ne gründliche Arbeit, die du da machst. :thumbsup:


Grüße von der Küste


und was hatest du für ein Problem :?:

Gruß Thorsten
“Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.”

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=29410
totte
Forumsmitglied
 
Beiträge: 141
Registriert: Di, 13 Dez 2011, 13:45
Wohnort: MSP

Beitragvon Offroadfloh » Di, 14 Feb 2012, 21:46

Moin,
also mein Problem waren die Türen bzw. die Löcher für selbige.
Das harmonierte nichtmehr so wirklich, naja aber als Sommercabrio reicht es allemal mit Tubedoors.
Der Verzug ließe sich bei mir mit 2 Schnitten beheben, aber wozu ...
... ändert weder am setup noch an der Verwendung des Wagens etwas. :wink:

Grüße von der Küste
I drive a Suzuki, cause I want to win.
Offroadfloh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 179
Registriert: Di, 23 Okt 2007, 23:09
Wohnort: RD Nienborstel

Beitragvon totte » So, 26 Feb 2012, 12:39

so es geht wieder mal ein bisschen weiter.
Schweisarbeiten grössten teils beendet nur später noch die Außenschweller und ein par Verstrebungen von unten reinschweisen, aber
jetzt erst wieder mal eine Anprobe Karosse drauf Kotflügel Türen und Dach angebaut und mal alles ausprobiert wie das so passt :-D

Bild

Bild

Bild


Koffrauminnenbereich ist soweit esrtmal fertig jetzt habe ich als erstes sämtliche Überlappungen und Hohlräume mit Owartol geimpft dann alles angeschliffen und die erste Schicht Bk aufgetragen.
Das sieht dann so aus :)

Bild

Bild

Bild

Bild
“Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.”

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=29410
totte
Forumsmitglied
 
Beiträge: 141
Registriert: Di, 13 Dez 2011, 13:45
Wohnort: MSP

Beitragvon totte » Mo, 05 Mär 2012, 21:32

So jetzt habe ich mal so ein par Kleinigkeiten gemacht, muss ja auch gemacht werden das es weiter gehen kann. :wink:

Scheiben für die Karosseriegummis sandgestrahlt und verzinken lassen.
Bild

das ganze jetzt mal komplett Gummis habe ich neu bestellt und Hülsen noch schnell neu gederht und verzinken lassen
Bild

da ich ja neue Fußbodenbleche reingemacht habe, brauche ich jetzt vorne auch neue Querstreben.
Bild
Bild
“Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.”

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=29410
totte
Forumsmitglied
 
Beiträge: 141
Registriert: Di, 13 Dez 2011, 13:45
Wohnort: MSP

Beitragvon totte » Di, 13 Mär 2012, 21:20

nun geht es so langsam mal ans grundieren des Unterbodens.
Bleche angeschliffen gründlich sauber gemacht und die erste Schicht BK aufgetragen


Bild

Bild

Bild
“Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.”

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=29410
totte
Forumsmitglied
 
Beiträge: 141
Registriert: Di, 13 Dez 2011, 13:45
Wohnort: MSP

Beitragvon Skywalker325 » Di, 13 Mär 2012, 22:27

Schönes Ding , du hast es bald geschafft !!!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Skywalker325
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Do, 30 Sep 2010, 14:57
Wohnort: Schloß Holte

Beitragvon Fridolin » Mi, 14 Mär 2012, 0:31

Hi! Sieht aus wie aus der Fabrik!!!! :shock: Könnte das Hitzeschutzblech nicht anfangen zu stinken wenn das lackiert is?
Benutzeravatar
Fridolin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: So, 12 Sep 2010, 16:23
Wohnort: Ostsauerland

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder