BennyL´s Heulsuze

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon BennyL » Fr, 17 Mai 2013, 20:19

Wie immer sehe ich auf den Bildern völlig panne aus. :lol:

Nicht traurig sein, dass neue Projekt wird noch besser, und schon ist wieder alles vergessen. Und die Heulsuze bleibt ja in greifbarer Nähe und wird gut erhalten. 8)

MfG Benny
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Heulsuze und diverse andere Gefährte...
Benutzeravatar
BennyL
Forumsmitglied
 
Beiträge: 249
Registriert: Do, 17 Jul 2008, 14:34
Wohnort: Springe

Beitragvon Toxic » Fr, 17 Mai 2013, 21:38

BennyL hat geschrieben:Wie immer sehe ich auf den Bildern völlig panne aus. :lol:


Die Fotos geben die Realität ganz gut wieder :D
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon BennyL » Fr, 17 Mai 2013, 21:56

8)
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Heulsuze und diverse andere Gefährte...
Benutzeravatar
BennyL
Forumsmitglied
 
Beiträge: 249
Registriert: Do, 17 Jul 2008, 14:34
Wohnort: Springe

Beitragvon BennyL » Fr, 29 Nov 2013, 22:32

So, nach ein "paar Tagen" Stillstand soll die Heulsuze nun langsam mal wieder auf die Straße.

Der Tüv wurde solange genervt bis er mir die restlichen Dinge abnimmt, eine neue Heckstoßstange liegt bereit (danke an Mev), neue Verbreiterungen aus Rumänien stehen in der Küche (danke an Mantos für den fixen Versand), Winde und Lima liegen auf der Werkbank zum überholen.

Die Lima ist aber vom Gesamtzustand nicht sinnvoll zu retten, also wird die Tage ne andere besorgt.

Die Winde ist so voll Dreck und Gammel, dass sich nix mehr dreht und bewegt. :?

Wie kriege ich bei der Horn Alpha 9.5 das Gehäuse vom Motor auseinander?

Die beiden langen Schrauben die längs durch gehen habe ich raus, auch die "Platte" zur Seiltrommel. Nun ist das Innenleben des Motors an den Magneten im Gehäuse festgewachsen, der äußere Deckel sitzt fest, und nur mit ziehen kriegt man das null bewegt.

Gibt es da einen Trick? Die eine Gewindestange für den Stromanschluss kommt auch am "Deckel" raus, Ich bin mir nicht sicher wie ich den zerstörungsfrei runter bekomme...

Hat da wer nen Plan?

MfG Benny

Edit: Bilder.....

Bild

Bild

Bild
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Heulsuze und diverse andere Gefährte...
Benutzeravatar
BennyL
Forumsmitglied
 
Beiträge: 249
Registriert: Do, 17 Jul 2008, 14:34
Wohnort: Springe

Beitragvon Marlo » Fr, 29 Nov 2013, 22:45

haste schon mal nen Reihenschlussmotor überholt? sonst komm damit die Tage mal rum, dann guck ich mir den mal an!
Die Bremse von den Hornwinden is auch ********** einmal zerlegt fängt das Rätselraten an, wie man die am besten wieder zusammenkriegt...

die zwei langen Schrauben ab, dann kannste den Anker aus dem Lager in der Stirnplatte rausziehen/prellen.
als nächstes hinten den Deckel unter dem die Kohlen sitzen runterklopfen.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon BennyL » Fr, 29 Nov 2013, 22:48

Auf dem letzten Bild sieht man die noch festsitzende "Kappe" auf der der Motor im Bild steht.

Unten links kommt die Gewindestange für einen der Stromanschlüsse raus, umgeben von einem schwarzen Plastikstück, das ebenfalls bombenfest sitzt.

So kann ich nicht erkennen ob man die Kappe "einfach" mit dem Hammer runter prügeln kann, oder ob dabei der Kontakt gleich mit abreißt... :lol:

MfG Benny
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Heulsuze und diverse andere Gefährte...
Benutzeravatar
BennyL
Forumsmitglied
 
Beiträge: 249
Registriert: Do, 17 Jul 2008, 14:34
Wohnort: Springe

Beitragvon BennyL » Fr, 29 Nov 2013, 22:53

Danke für das Angebot, ne hab ich noch nicht gemacht.

Der Plan war erstmal zerlegen, reinigen, angucken, verstehen wie der Krempel funktioniert, neu fetten, puzzlen, fertig.

Zumindest in der Theorie... :lol:

Kann man so im jetzigen Zustand die hintere Kappe abbekommen ohne irgendwas dauerhaft zu zerstören?

Ich könnte mir vorstellen dann bekommt man das komplett auf gesamter Länge festgegammelte Innenleben besser raus als nur von vorn ziehen zu können?
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Heulsuze und diverse andere Gefährte...
Benutzeravatar
BennyL
Forumsmitglied
 
Beiträge: 249
Registriert: Do, 17 Jul 2008, 14:34
Wohnort: Springe

Beitragvon Marlo » Fr, 29 Nov 2013, 23:35

BennyL hat geschrieben:Kann man so im jetzigen Zustand die hintere Kappe abbekommen ohne irgendwas dauerhaft zu zerstören?

Ich könnte mir vorstellen dann bekommt man das komplett auf gesamter Länge festgegammelte Innenleben besser raus als nur von vorn ziehen zu können?

jap kannste runterklopfen! nur mit der einen Kabeldurchführung nbissl aufpassen, die sind meistens schon sehr spröde.

Könnte gut sein, dass Kohlen festhängen (Schlamm) oder sogar die Federn durchgerostet sind. Die kriegt man aber neu. (Sammy könnte welche haben. evtl. hab ich auch noch welche, müsste ich mal gucken)

wenn du Hilfe brauchst, sag bescheid...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon BennyL » Sa, 30 Nov 2013, 0:07

Alles klar, das hört sich schonmal gut an und hilft erstmal weiter. 8)

Wenn ich nicht weiterkomme, komme ich sehr gern auf dein Angebot zurück. Wenn alles klappt geht es Sonntag an die Winde, je nach Restalkohol. :lol:

MfG Benny
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Heulsuze und diverse andere Gefährte...
Benutzeravatar
BennyL
Forumsmitglied
 
Beiträge: 249
Registriert: Do, 17 Jul 2008, 14:34
Wohnort: Springe

Beitragvon BennyL » Do, 19 Dez 2013, 0:09

So, heute hab ich mich mal ein paar Stunden in der Garage vergnügt.

Etwas aufgeräumt, Anlasser raus, zerlegt, "etwas" Dreck entfernt, und wieder eingebaut. Lima von 70Ah gegen eine baugleiche mit 90Ah getauscht, diverse kalte Getränke getrunken, und dann großer Mist:

Die neue Lima fängt nach 1-2 Minuten Standgas an zu qualmen, stinken, und wird richtig heiß.

Also abkühlen lassen, nen kaltes Getränk gegönnt, Stecker ab, so dass der Erregerstrom fehlt und die Lima nicht lädt, sondern nur mitdreht.

Eine Minute Standgas, selbes Phänomen, qualm, heiß.

Kann ich mir nicht erklären den Dreck.

Bei laufendem Motor sagt das Voltmeter 13,8-14V, ausgeschaltet 12,6-12,8V, passt also alles.

Kabel alle richtig dran, keine Isolierung defekt, alles hübsch. Theoretisch jedenfalls...

:evil:
Wenns gerade fertig ist, gehts kaputt...
Heulsuze und diverse andere Gefährte...
Benutzeravatar
BennyL
Forumsmitglied
 
Beiträge: 249
Registriert: Do, 17 Jul 2008, 14:34
Wohnort: Springe

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder