Longbody Camper

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon NTedelkraut » Mo, 10 Feb 2014, 21:10

...
Zuletzt geändert von NTedelkraut am Do, 22 Jan 2015, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
NTedelkraut
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa, 06 Nov 2010, 16:45

Beitragvon Roger » Mo, 10 Feb 2014, 21:17

Hallo , was hast du genau vor mit den reifen ??? ich habe das gleiche Profil drauf aber runderneurt . Straße super zu fahren auch bei nässe . Aber im Gelände nur 60% gut . Da die nicht so schön den dreck wieder raus werfen .

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon NTedelkraut » Mo, 10 Feb 2014, 21:47

...
Zuletzt geändert von NTedelkraut am Do, 22 Jan 2015, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
NTedelkraut
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa, 06 Nov 2010, 16:45

Beitragvon NTedelkraut » Mi, 26 Feb 2014, 21:50

...
Zuletzt geändert von NTedelkraut am Do, 22 Jan 2015, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
NTedelkraut
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa, 06 Nov 2010, 16:45

Beitragvon NTedelkraut » Sa, 01 Mär 2014, 20:18

...
Zuletzt geändert von NTedelkraut am Do, 22 Jan 2015, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
NTedelkraut
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa, 06 Nov 2010, 16:45

Beitragvon Roger » Sa, 01 Mär 2014, 20:26

Das kannst du erst mal so machen . In ein paar jahren oder früher musst du eh die schweller machen . Aber den aufwand würde ich an deiner stelle erst machen wenn dir das Auto auf dauer auch gefällt und aus reicht für deine vorgaben .

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon fzr2racer » Sa, 01 Mär 2014, 20:28

Hört sich gut an.! Man könnte auch direkt das Blech rausschneiden und neues einpunkten. Aber du hast halt kein Schweißgerät..
Von daher hört sich dein Lösungsweg gut an!

Ich hab mit Fertan gute Erfahrung gemacht.. wäre auch ne Möglichkeit.
Benutzeravatar
fzr2racer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 18 Jun 2012, 16:28
Wohnort: Hennef

Beitragvon User gelöscht » Mo, 03 Mär 2014, 19:46

Gehen wird das sicher für eine Zeit lang, nur wär ich mir da nicht so sicher ober hinter dem Blech (Schwellerinnenraum) nicht auch der Rost sitzt, zumindest am vorderen und hinteren Ende!
User gelöscht
 

Beitragvon fzr2racer » Mo, 03 Mär 2014, 20:22

wenn er alles mit Fluid-Flilm flutet, braucht er sich da erstmal nicht viele Gedanken drüber zu machen..
Benutzeravatar
fzr2racer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 18 Jun 2012, 16:28
Wohnort: Hennef

Beitragvon NTedelkraut » Mo, 03 Mär 2014, 21:16

...
Zuletzt geändert von NTedelkraut am Do, 22 Jan 2015, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
NTedelkraut
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa, 06 Nov 2010, 16:45

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder