pickup umbau zum arbeitstier

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 16 Dez 2014, 19:23

hier die ersten bilder vom rahmen
leider lässt die Qualität der zinkoberfläche diesesmal stark zu wünschen übrig .
m träger der unter den sitzen am rahmen ist steht sehr viel zink ab , da is der rahmen sehr rau , aber des kennt man später eh nicht mehr
hier die ersten bilder
Bild

Bild

Bild

weihnachten ist gesichert :roll:
leider hat es diesesmal deutlich mehr gekostet als die letzten male
diesmal waren es 170 euro normal habe ich immer so um die 100 bezahlt
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon Rocketmän » Di, 16 Dez 2014, 19:27

Wirklich nicht so schön geworden :(
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 967
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon sevensense » Di, 16 Dez 2014, 22:28

Blöde Frage, wie bereitet man so einen Rahmen von Innen fürs verzinken vor??? Wie sieht es denn so in den Hohlräumen nach dem verzinken aus??

Gruß Sven
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon Homsen » Mi, 17 Dez 2014, 9:16

ich glaube da muss man die verschiedenen verfahren unterscheiden.
Mein Rahmen ist Spritzverzinkt.
Der obige denke ich kam ins Tauschbad.
Beim Spritzverzinken ist natürlich innen nix mit Zink.
Ich hatte meinen vorher mit Hochdruckreiniger innen gespült.
Nach dem verzinken habe ich mit Sonde Fluid Film rein gepumpt.
Das werde ich im Sommer wiederholen und dann nach nem halben Jahr Mike Sanders rein pumpen.
Gefahr besteht halt darin das das Mike Sanders am Fluid Film runter läuft wenn es zu frisch ist.
Das wäre dann kontraproduktiv.

Was mann allerdings mit Tauchbad verzinken machen muss oder soll ...keine Ahnung.
Bei meiner Version war auf jeden fall eine Super Zink oberfläche zum lackieren mit 3 in 1.

Ich denke der Rahmen wird die Karosse viele Jahre überleben....

LG Markus
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 17 Dez 2014, 21:08

hi suweit ich weiß wurde mein rahmen im Tauchbad Feuerverzinkt
von aussen hab ich ihn sandgestrahlt befür er ins zunkbad kommt wird er in einem Säurebad gereinigt des sollte auch die hohlräume erreichen
werde den rahmen heute noch wiegen , leider habe ich keine Vergleichswerte vorm verzinken genommen

für die bezuahlung wurde aber irgendwas mit 120 kg gesagt
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon kurt (eljot ) » Do, 18 Dez 2014, 23:38

hi hab gestern abend den rahmen gewogen
der hat tasächlich 120 kg , werde demnächst noch den Lj rahmen wiegen zum vergleichen ( der wiegt normal nur so um die 70 kg ( soweit ich mich erinnern kann )
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon Schrotty » Sa, 20 Dez 2014, 22:48

Hallo Kurt,
wenn der Rahmen vor dem Verzinken sandgestrahlt
wurde, war er ja metallisch blank. In der Verzinkerei
durchläuft der Rahmen dann mehrere Bäder.
So wie der Rahmen aussieht war das Zinkbad zu
kalt. Dies geschieht sehr oft bei Verzinkereien wenn
sie im Zeitdruck sind und das Bad für den nächsten
Durchgang noch nicht richtig auf Temperatur ist, oder
wenn zu viele Teile ins Bad gehängt werden und
dadurch die Temperatur zu stark abfällt.
Die Zinkschicht wird dann auch zu dick.
Unter www.wiegel.de findet man gute Informationen.

Viele Grüße Uwe
Wenn du bis zum Kopf in der Sch... steckst,
dann laß den Kopf nicht hängen
Schrotty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Mi, 07 Mär 2012, 19:21
Wohnort: Daheim

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 24 Dez 2014, 12:31

wie schon geschrieben bin ich mit der Oberfläche diesmal net wirklich zufrieden .
hab jetzt scghobn komplett grundiert und die nächsten tage kommt lack drauf muß nur vorher noch ein paar stellen überarbeiten .
dieses mal hab ich leidewr vergessen das ich den rahmen von innen mit denm dampfstrahler reinige . möchte net wissen wie die säurebäder jetzt aussehen .
den lj rahmen hab ich nun auch gewo´gen der wiegt ebenfalls verzinkt knapp 50 kg weniger alks der vom sj 410 pickup also nur 70 kg
darum sind die auch beim verzinken billiger
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon kurt (eljot ) » Mo, 29 Dez 2014, 8:05

so war über die Feiertage fleißig , hab den rahmen grundiert und lackiert ,
heute Abend noch ne 2 Lackschicht auftragen dann kann der zusammen bau beginnen.
ich hoffe das ganze rollt bis zum WE dann kann ich nächste Woche in ruhe die Kabine schweißen.
fotoe stelle ich bei Gelegenheit ein .
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 30 Dez 2014, 21:10

hier die bilder
Bild




Bild
morgen bau ich evtl schon wieder was ein
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder