Mein Umbau für Trophy´s

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Pandi » Do, 28 Jul 2011, 21:05

... war echt toll... viel gelernt, viel gesehen, und ein paar ideen zum umbau für 2012 geholt.... :-D
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Ãœbersee

Beitragvon pappers » Do, 28 Jul 2011, 21:33

bilder? bericht ?
:-D
pappers
Forumsmitglied
 
Beiträge: 438
Registriert: Mo, 13 Dez 2010, 15:24
Wohnort: 52525 heinsberg

Beitragvon 3 Takter » Do, 28 Jul 2011, 21:40

pappers hat geschrieben:bilder? bericht ?
:-D


::meinung:: :D
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Pandi » Fr, 29 Jul 2011, 13:31

... so dann ein kleiner kurzer bericht von mir:

Also eines vorab, es war meine bzw. unsere erste Rallye / Trophy, unsere erste fahrt im harten Geläde und überhaupt unser erster Wettbewerb in diesem Bereich...

Die Anreise verlief ganz normal, sind am Donnerstag abend nach einem kleinem Hickhack mit dem Anfahrtsroadbook ( das auch nach Rücksprache ca. 10 andere hatten) um 22 Uhr im Camp angekommen. Nach der Anmeldung, dem Empfang der Keycard, der Aufkleber u.s.w. ging erstmal die große suche nach einem FREIEN Stellplatz los, die meisten flächen wurden vorher schon großzügig abgesperrt bzw. reserviert.... Ein netter Bikertrupp aus Nürnberg hat uns dann neben sich Campieren lassen....

Am Freitag dann fix die Aufkleber drauf, erste Hilfe Kurs gemacht und zur technischen Abnahme... das war alles bis um 11 Uhr Vormittags erledigt..... danach wurde erstmal gegrillt ein oder fünf Bier aufgemacht und die ganze Szenerie bestaunt... von 40 Tonnern Servicewagen bis zu den extremen Geländewägen....

Samstags früh dann das aller erste Roadbook erhalten und gleich sowas von keinen Plan gehabt.... aber dank Team AIS mit Gerd Kastenmeier und Martin Hähle, bzw. deren Co´s war das gleich mal erledigt, die beiden haben uns in den nächsten Tagen in Roadbookfragen super geholfen.... Auch an Ausbilder Schmidt geht ein großér Dank, der unseren Service bei den ganzen Campumzügen u.s.w. sehr geholfen hat....

Dann gings zur Startaufstellung.... mit schweiß an den Händen erstmal ne Stunde oder mehr gewartet bis man Losfahren darf.... Nach dem Start gings gemütlich zum Aquapark wo wir ein paar runden gedreht haben, danach weiter in die Sandgrube, dort stellte sich nach 500 Metern heraus das unser Fahrwerk viel viel viel zu hart war.... aber Zeit, Material und können zum weicher machen hatten wir nicht..... also fuhren wir die Tage mit einem Fahrwerk das dem meines M5 was härte betrifft um nichts nachsteht....

Im letzten Abschnitt des Prologs gings dann mal richtig ans Roadbook fahren, leider stimmte das am Anfang nicht und so eierten wir in dem riesen Geläde ohne Plan auf und ab, bis ich dann zufällig bei einer Pinkelpause einen Gelben schirm erblickte... ab dann ging gut und wir haben uns wieder zurecht gefunden....
Den Prolog haben wir ohne schäden überstanden... jedoch ärgerte uns das zu harte Fahrwerk schon sehr...

Am Sonntag gings dann aus so eine art Sandetappenrundkurs, da dieser ohne große Löcher und Bodenwellen war funktionerte das Fahrwerk dort ausgezeichnet... wir konnten schnell fahren haben paar Autos und Mogs überholt jedoch kam dann wieder die unerfahrenheit beim Roadbook lesen und schon sind wir wieder ne halbe Stunde quer durchs gelände ohne Plan... doch dann viel uns der Tipp vom Martin Hähle ein " Fahrt soweit zurück bis zu dem Punkt wo ihr euch sicher wart und fangst da wieder an" das haben wir auch gemacht und schon waren wir wieder auf richtigem Kurs....

Nach der Sandetappe kam unser erstes Wasserloch, als wir dieses ohne Probleme durchquert haben brach spontaner jubel aus bei uns im Auto, die gute laune hat genau 2 min. gehalten bis zum nächsten Loch.... Wir sind ausgestiegen um uns ein Bild von der Lage zu machen.... dort sind 3 Autos und ein LKW gesteckt und jeder der es probiert hing fest... Dieses Loch war für unsere Meinung unüberwindbar und wir hatten die Hosen voll... Nach einer dreiviertelstunde auf und ablaufen am Loch wo denn die beste Fahrspuhr währe, hab ich mich überwunden und bin einfach mal reingefahren.... Das hätten wir gleich machen sollen.... Den einigermaßen besten weg gewählt mit nem schönen Windenpunkt am Ausgang und so hat die Sache dann auch nur 5 Minuten gedauert.... brauchte aber fast ne Stunde Überwindung.....

Dieses Loch auch wieder jubelnd bewältig wahren wir der Meinung uns hält nichts auf... denkste... noch ein zwei Schlammlöcher überquert und dann voller übermut in eines reingestochen wie blöd und zack war der Motor aus, er Sprang nicht mehr an und auch das anziehen schlug fehl... also hab ich in dem Schlammlöchern angefangen den Fehler zu suchen. Schnell Entdeckte ich das der Zahnriemen übergesprungen war... also Ventildeckel runter, Zahnriemenschutz weg, Riemenscheiben gelöst, Zanriemen neu aufgelegt und den Förderbeginn grob eingestellt.... und siehe da er lief wieder....
Diese Etappe fuhren wir dann gemächlich zu ende... um weiter Schäden zu vermeiden...
Danach gings erstmal eine Stunde zum Autowaschen an einer kleinen Tankstelle auf der Überführungsetappe nach Recz...

Am 3. Tag beschlossen wir das Gas rauszunehmen da es Geländetechnisch mit unserem Fahrwerk nicht möglich war zügig zu fahren.... Es sollten nur 60 km Etappe werden... jedoch schlug dort wieder mein Gasfuß zu... eine Wasserdurchfahrt, bisschen Strecke mit kleinen Schlammlöchern die man schön links oder rechts fast umfahren konnte... bis dahin alles Top...
Dann kam ein größeres bzw. längeres schlammiges Stück... wie gewoht wollten wir an der Seite vorbei... also mir 2 Rädern in die Wiese und vollgas.... Den meter tiefen Graben haben wir leider durch das hohe Gras nicht gesehen... und so schlugen wir in diesem ein.... und kamen 20 Meter neben der Fahrspur im Wald auf der linken Seite zum liegen.... schnell den Motor ausgemacht, ausgestiegen, Windenpunkt gesucht und nach 10 Min. wincherei gings schon wieder zurück auf die Strecke, ohne Schäden... Dann kam ein schöner Kompasskurs an dem man an ein Flußufer gekommen ist, dort hatte man die wahl zwischen Wasserdurchfahrt oder Panzerbrücke die wie eine PKW Grube gebaut war, zwei Fahrspuren und in der mitte nichts...... ich entschied mich für die Brücke, blöderweiße... da mit viel zu viel Gas hoch und oben dann zwischen die beiden Fahrspuren gefallen.... dank 6 anderer Teams konnten wir das Fahrzeug von selber bergen... und ausser einen platten Reifen habe ich nichts zerstört... Nachträglich wurde diese Etappe auch nicht gewertet... Hier geht ein großer Dank an die Hertwigs, die mir dann ein Ersatzrad geliehen haben, da ich schlauerweise nur eines hatte....

Hier ein kelines Video der ersten Tage:



http://www.youtube.com/watch?v=-bXXNs4XNvI

rest folgt....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Ãœbersee

Beitragvon ADD » So, 31 Jul 2011, 16:17

na haste deine Schäden schon behoben?
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon Pandi » So, 31 Jul 2011, 17:59

.... bin noch dabei, da ich nicht nur das zeug richten will sondern gleich noch ein wenig umbauen will, muß ich alles erstmal bisschen planen und gut überlegen...
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Ãœbersee

Beitragvon hovidaddy » Mo, 01 Aug 2011, 17:29

Also ich denke bei allen Problemen hat es doch trotzdem spaß gemacht,oder :wink:

Du hast Dir ein gutes Teil gebaut,(obwohl ich oft der Meinung bin weniger ist mehr)und Fehler machst Du auch nach Jahren noch,und kaputt geht auch noch einiges, man lernt nie aus.Ich hab schon Trophyfahrer gesehen die waren Jahre dabei und fanden sich ganz toll und plötzlich war nach ner halben Stunde alles vorbei und Sie konnten zugucken.
Also mach weiter so und viel Spaß
Die meisten Menschen stehen sich nur selbst im Weg
Benutzeravatar
hovidaddy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: Mo, 15 Jun 2009, 18:14
Wohnort: Essen

Beitragvon Pandi » Mo, 01 Aug 2011, 17:53

.... ja hat einen rießen Spaß gemacht.... und hab aus den fehlern gelernt...

Umbauplan:

1. zum nächsten einsatz wird der Radstand verlängert, denn mir wurde gesagt länge läuft :-D ( gerade in bau ) dazu bekommt er einen FIA Sicherheitstank hinten rein

2. das Anprechen der Airshocks wird weicher, der Federweg ein wenig weniger und er bekommt Stabis... denn sehr viel Verschränkung hilft meist nicht viel

3. eine stabilere Hinterachse damit sie nicht wieder ausreisst oder sich verbiegt... ( gerade in bau )

4. neue Ölwanne die den max. Einfederweg zulässt

5. mind. 3 Ersatzräder ( erledigt )

6. den üblichen Kundendienst, Motor raus zerlegen und alles prüfen, Kupplung prüfen, Vorderachse zerlegen und alles prüfen, Elektrik prüfen

7. eine neue Winde, Warn 8274 mit mind. 60m KUNSTSTOFFSEIL, pneumatischen Freilauf, stärkeren Motor und Wasserdichtem Relais mal sehen was mir da der Sammy anbietet

8. mehr Ersatzteile dabei haben: mind. 20l Getriebe & Achsöl, alle Achslenker, Kardanwellen, Radnaben mit Achsstummel und Radlager, Diffs, Getriebe, Verteilergetriebe, Wasserkühler, Ölkühler und ganz ganz wichtig, Ersatzsteckachsen für vorne und hinten,


... bis zur Baja Saxonia sollte er dann fertig sein... denn dieses mal wird getestet :-D
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Ãœbersee

Beitragvon traildriver » Mo, 01 Aug 2011, 20:22

Ja ja am Ende landen alle die genug Erfahrung gemacht haben beim "langen Radstand"! :twisted:

Schöner Bericht,tolles Video!!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Pandi » Mi, 10 Aug 2011, 18:11

Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Ãœbersee

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder