Winde und Ramme am Samurai - endlich !!!

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon samusuzi » So, 22 Apr 2007, 11:41

Arne hat geschrieben:
Vor was soll die Gummimatte schützen? Also was könnte deiner Meinung nach an die Pole kommen?
Vielen Dank
Arne


Zwischen dem Blech der Motorhaube und dem Plus- Pol ist nur noch ca. 3 mm Platz. Deshalb sicherheitshalber die Gummimatte (Braucht sich ja nur mal jemand auf die Motorhaube setzen oder man muss bei einer Befreiungsaktion nach vorne kletten - dann funkts sonst ganz gewaltig :wink:


@Haasa:

Ich habe mittlerweile den originalen Datenblättern der GEW 9000 entnommen, dass die Winde unter Vollast sowieso nur max. ca. 280 A Strom zieht (und dann nur max. 1-2 Minuten betrieben werden darf, da sonst der Motor überhitzt). Vollast hast du sowieso nur im ungünstigsten Fall, wenn das Auto festgafahren ist (also dann eigentlich nur bis zum Moment des ersten Anrollens...). Man müsste das mal mit einem Zangenamperemeter messen, was da genau passiert !

Ganz extrem fahre ich mit dem Samu sowieso nicht (für den ulimativen Kick fehlen immer noch ein anderes Fahrwerk und eine hintere Sperre). Somit reicht's vorab zum "Hobby- Winchen".

Wenn ich mit dem Samu mehr machen will, baue ich wie gesagt um auf eine 2. Lichtmaschiene und eine 2. Batterie nur für die Winde.

...aber schön langsam: schließlich will ich ja auch fahren und mein "Restauratonsprojekt LJ 80" steht jetzt auch schon in den Startlöchern.

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon jörgl » So, 22 Apr 2007, 11:57

Das is aber nicht die originale Batterie, wennst schreibst, daß nur mehr 3mm Platz nach oben ist, oder?
Welche Batterie ist das, bzw. wieviel A liefert die Eingebaute?

jörgl
Wozu Straßensteuer zahlen ??
Ich brauch doch gar keine Straßen !!
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon samusuzi » So, 22 Apr 2007, 21:04

jörgl hat geschrieben:Das is aber nicht die originale Batterie, wennst schreibst, daß nur mehr 3mm Platz nach oben ist, oder?
Welche Batterie ist das, bzw. wieviel A liefert die Eingebaute?

jörgl


...ist bereits eine größere, stärkere :wink:
Die genauen Daten habe ich jetzt nicht im Kopf - muss morgen nochmals nachsehen.
Jedenfalls hat die Batterie selbst die gleiche Höhe wie die originale Batterie, allerdings ist sie breiter und aufgrund der neuen Platte (dünnes Brett) auf der sie jetzt steht, wirds oben eben eng.

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon DukeMaxl » Di, 24 Apr 2007, 17:58

samusuzi hat geschrieben:
jörgl hat geschrieben:Das is aber nicht die originale Batterie, wennst schreibst, daß nur mehr 3mm Platz nach oben ist, oder?
Welche Batterie ist das, bzw. wieviel A liefert die Eingebaute?

jörgl


...ist bereits eine größere, stärkere :wink:
Die genauen Daten habe ich jetzt nicht im Kopf - muss morgen nochmals nachsehen.
Jedenfalls hat die Batterie selbst die gleiche Höhe wie die originale Batterie, allerdings ist sie breiter und aufgrund der neuen Platte (dünnes Brett) auf der sie jetzt steht, wirds oben eben eng.

lg Michael


und welche lichtmaschine???
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon jörgl » Di, 24 Apr 2007, 18:11

@samusuzi:
Der "Solenoid" wie Du ihn so schön nennst, übernimmt praktisch die Aufgabe eines elektrisch geschalteten Trennschalters :lol: . Oder?

jörgl
Wozu Straßensteuer zahlen ??
Ich brauch doch gar keine Straßen !!
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon samusuzi » Di, 24 Apr 2007, 20:47

@Jörgl: jetzt hab ich vergessen, die Daten der Batterie zu notieren :oops: :oops:
Folgen jedenfalls !

Richtig, der "Solenoid" dient als Trennschalter.

@DukeMaxl:

derzeit noch die originale Lichtmaschine...
So dauert es halt "ein wenig" länger, bis die Batterie voll ist. In der Garage hängt er aber sowieso immer auf der Erhaltungsladung.

Die Lichtmaschine tausche ich jedenfalls noch bei nächster Gelegenheit - muss sich halt irgendwas (z.B. E-Bay) ergeben.

Jedenfalls habe ich letztens 2* die volle Seilwinde bei relativ stark angezogener Handbremse - jedoch auf der Ebene - gewinscht (1* um das Seil vernünftig aufzuwickeln, ein zweites Mal um die Seilbefestigung zu prüfen, was ich beim ersten Mal vergessen habe :oops: ).

Dann habe ich die Suzi wieder in die Garage gestellt, noch ca. 10 Minuten laufen lassen (weil ich noch meinen Kühler entlüftet habe) und in Folge das Erhaltungsladegerät angeschlossen: es zeigte an, dass die Batterie voll wäre...

:arrow: Ich muss mir jetzt endlich irgendwo eine vernünftige Stromzange ausborgen, um zu messen, was die Winde wirklich an Strom zieht (in allen Betriebsarten...).

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon haasa » Di, 24 Apr 2007, 22:59

komisch: bei einer 88er AH batterie (die ist 35cm lang !!!) ist auch noch genug platz unter der haube zum plus-pol.
ich glaube deine batterie ist um einiges höher.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Vorherige

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder