Hendrik's Sheriff-Samurai - Verkauft S. 14

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon mountymudder » Do, 25 Aug 2011, 22:03

PowerOfDreams hat geschrieben:
ThiemoSt200 hat geschrieben:Ein 4 zu 1

Mfg Thiemo


Genau, ein 4 zu 1 was man aus einem 410er und 413er bzw. samurai VTG selber "zusammen stellen" kann. Weitere Informationen zum Beispiel hier:
http://www.peci.at/PDFs/Ubersetzung.pdf


da stehen aber viele interesante methoden fürs übersetzung ändern drinne da komm ich glatt ins grübeln, aber ohne schweisgerät und co wird das EH nix :lol:

Gruß Marcel
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon ThiemoSt200 » Fr, 26 Aug 2011, 6:32

mountymudder hat geschrieben:[quote="PowerOfDreams

da stehen aber viele interesante methoden fürs übersetzung ändern drinne da komm ich glatt ins grübeln, aber ohne schweisgerät und co wird das EH nix :lol:

Gruß Marcel


Wie kann man den Suzi fahren ohne Schweissgerät und Flex??? Das geht doch garnicht! :lol: Wenn du nicht über die dementsprechenden Maschinenpark verfügst könntest du dir auch eins Umbauen lassen. Uweausdertube hir macht das fürn einen Obolus... Musst halt nur die Teile haben...

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon gelöschter User » Sa, 10 Sep 2011, 14:59

Hallo zusammen.

Habe ein wenig weiter gebastelt.
Mein Überrollbügel ist jetzt auch nach vorne gezogen, dann habe ich ein richtiges Schnäppchen mit einem neuen Sportsitz gemacht und mit meiner Freundin den Suzuki gerollert/gestrichen/lackiert.

Seht selbst. Grüße

Bild

Bild

Bild

Bild[/img]
gelöschter User
 

Beitragvon sevensense » Sa, 10 Sep 2011, 17:18

Schick Schick, aber mit dem Schrauben an Deinem Bügel wirst beim TÜV Probleme bekommen.

Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon Hoizfux » Sa, 10 Sep 2011, 17:22

Sven Gehrke hat geschrieben:Schick Schick, aber mit dem Schrauben an Deinem Bügel wirst beim TÜV Probleme bekommen.

Gruß Sven


und halten tuts auch nicht recht viel.... :wink:
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon gelöschter User » Sa, 10 Sep 2011, 18:20

Sven Gehrke hat geschrieben:Schick Schick, aber mit dem Schrauben an Deinem Bügel wirst beim TÜV Probleme bekommen.

Gruß Sven


Warum? jetzt wegen hochstehen oder weil es nicht geschweißt ist? kann ja die obere strebe dann einfach abnehmen, der rest ist ja geschweißt.

Und wegen halten, zum festhalten das er nicht umfällt reichts ;)
gelöschter User
 

Beitragvon Zimbo » Sa, 10 Sep 2011, 19:03

Hmm, also ich glaube den Bügel um den Scheibenrahmen und die Verbindung der beiden Bügel hättest du dir sparen können. Das war sicherlich viel Aufwand für quasi kein Ergebnis.

Kritikpunkte:

- Die Befestigung der Strebe an den beiden Bügeln. Das ist nur eine Schraube, also quasi ein Gelenk. Das ist sehr ungünstig gelöst, denn durch eine biegesteife Verbindung hättest du hier die Längsaussteifung des gesamten Käfigs ein ganzes Stück verbessern können.
Außerdem hast du dir mit dieser langen Schraube noch ein Problem eingehandelt: Sie wird dir verbiegen wenn dein Suki (was hoffentlich nie passieren wird) mal umkippt. Die Hebelkräfte aufgrund des dicken Rohres sind da enorm!

- Die Befestigung des vorderen Bügels an der Karosserie. Ist das ein Lochblech aus dem Holzverbinderbereich? So sieht es jedenfalls aus. Ich weiß nicht, was da noch an der Karosserie in dem Bereich verstärkt ist, aber in jedem Fall stimmt da die Relation zwischen dem Blech, der Verschraubung an der Karosserie und dem dicken Rohr nicht.

- Deinem Bügel bzw. dem Käfig fehlt jegliche Queraussteifung. Beim Sturz auf die Seite werden alle Rohre auf Biegung belastet. Druck- und Zugstreben die die Kräfte im Sinne eines Fachwerks aufnehmen, gibt es nicht.

Ich habe keine große Ahnung von Bügeln und Überrollkäfigen, aber ich mache mir zur Zeit ebenfalls meine Gedanken über einen Bügel an der B-Säule. Außerdem sollte man als fast fertiger Bau-Ing etwas Ahnung von Tragwerken und Lastfluss haben...

Grüße!
André
Benutzeravatar
Zimbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 822
Registriert: Fr, 29 Jan 2010, 19:34
Wohnort: Lübeck

Beitragvon gelöschter User » Sa, 10 Sep 2011, 20:00

Danke für deine meinung. Stimme dir teilweise zu, aber für mein einsatzgebiet reicht das. Der bügel hinter der b-säule allein schützt mich schon ausreichend. Der ist massiv genug. Es kommt halt immer auf das einsatzgebiet drauf an :-)
gelöschter User
 

Beitragvon sevensense » Sa, 10 Sep 2011, 20:13

Stimmt schon, es kommt immer darauf an was man vor hat. Ich gehe mal von aus das das bei Dir nur eine Optiksache sein soll. Weil eine Käfigwirkung gibt es da nicht. Und zum Schutz des Bügels an der B-Säule kann ich Dir nur sagen, schau dir mal Bilder von umgefallenen Suzis oder sogar überschlagenen Suzis an. Da wirst du mit erschrecken feststellen das dein Scheibenrahmen dir so schnell auf dem Schoß liegt und dein B.Säulenbügel nicht viel bringt. Sicherlich ist der 1000 mal besser wie der originale Henkel aber ich denke wenn man schon ein Käfig baut dann sollte er auch das machen was er machen soll.


Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon gelöschter User » Sa, 10 Sep 2011, 21:00

umfallen? seh ich gar kein Problem... Einen Berg runterkugeln sieht dann schon anders aus, aber so was fahr ich ja nicht...
gelöschter User
 

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder