erste Suze, erster Umbau und viel zu tun

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Chicken » Mi, 05 Mai 2010, 21:24

Endlich mal ne kleine Info. Danke Mike, damit kann ich etwas anfangen.
Falls doch noch jemand was dazu sagen oder Bilder zeigen kann, immer her damit !
Zum Umbau:
Neuer Zahnriemen ist eingebaut. Reparaturbleche für die hinteren Radläufe und Blech für Kofferraumboden sind bestellt. Verstrebungen über dem Tank habe ich in Auftrag gegeben, mal sehn wie sie werden. Kunststoffverbreiterung müsste auch bald eintreffen. Wird für Versuchszwecke aus nem Kotflügel für nen Anhänger gebastelt. Dieses Wochenende läuft wegen Zeitmangel nicht viel.
Nächste Woche gehts dann mit Volldampf weiter ...
Benutzeravatar
Chicken
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa, 03 Okt 2009, 23:10
Wohnort: Burgebrach

Beitragvon blochbert » Sa, 08 Mai 2010, 5:32

Da wirst schon etwas länger suchen müssen, hat beim walli und bei mir auch etwas länger gedauert, aber wir haben beide einen bekommen. :lol:


Öfters mal im Marktplatz schauen, da wirst du schon was finden.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Chicken » Sa, 15 Mai 2010, 23:51

Hallo Wochenende !
... endlich konnte es weiter gehn ...
Es standen einige Schweißarbeiten an. Diese wurden nur gestoppt weil uns das Gas ausgegangen ist. Zum Glück erst kurz vor Feierabend. Wenn es jetzt keine bösen Überraschungen mehr bei den anderen Entrostungsarbeiten gibt, könnte er 2010 noch fertig werden :wink:
Aber Nun zu ein paar neuen Bildern. Als erstes der Boden im Heck:

Bild

Bild

Bild

Bild

Auch wenn es nach keiner großen Sache aussieht hat uns das bisschen Blech ganz schön Arbeit und Nerven gekostet.

.. und nun die hinteren Radläufe:

Bild

... der alte Gammel muss weg ...
Bild

.. und was neues dran ...
Bild

Puh, das wars erstmal wieder. Mal die Woche überlegen wo wir als nächstes weiter machen. Wünsche noch ein schönes Wochenende.
Benutzeravatar
Chicken
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa, 03 Okt 2009, 23:10
Wohnort: Burgebrach

Beitragvon Chicken » Mi, 19 Mai 2010, 21:34

highwaymen:
leider sind wir noch nicht zum umsetzen des Vorschlages mit der Wartungsklappe gekommen, mal sehn obs noch was wird ...

und hier ein paar Bilder mit einem halbierten Kunststoffkotflügel von einem Anhänger (Fa. Knott). Leider ist die lichte Weite von 800mm nicht ausreichend um die Sicken im Kotflügel sauber abzudecken. Wie in einem anderen fred berichtet wird eine Weite von 860mm benötigt. Diese sollte optimal passen. Leider hab ich noch keinen aus Kunststoff in dieser Abmessung gefunden. Aber für einen Selbstversuch waren es mir die ~17,- Euro wert. Jetzt kommen erstmal die originalen wieder dran.

Bild

wie hier schön zu sehen ist müsste die Breite noch sauber an den Kotflügel angepasst und dann mit einem Dichtprofil versehen werden...
Bild
Benutzeravatar
Chicken
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa, 03 Okt 2009, 23:10
Wohnort: Burgebrach

Beitragvon Chicken » Sa, 22 Mai 2010, 22:39

Hallo zusammen,
auch wenn mein Projekt nichts besonderes ist, dürft ihr trotzdem eure Meinung dazu loswerden. Also los , nicht so schüchtern :)

Hatten heute ein paar Stunden Zeit (bis mein Mechaniker zu seinem wohlverdienten Wochenendausflug startete) um die Halter für die Kotflügelverbreiterungen und die vordere Stoßstange anzupassen. Bilder habe ich wieder nur von einer Stelle gemacht. Reicht ja auch :wink:

Stoßstange:
Die verbleibende Fläche für die Anschraubung war uns etwas zu klein, darum schnell etwas verlängert ...
Bild
Bild

Danach die Halter für die Kotflügelverbreiterungen mit den Kotflügeln gebohrt, mit Rostschutz-Haftgrund besprüht, etwas Wachs aufgetragen und zum Schluß genietet. Das lässst sich später bei Bedarf wieder schneller entfernen und war uns an dieser Stelle lieber als schweißen. Und dann obendrauf nochmal etwas Wachs.
Bild
Bild
Bild

So, Kleinvieh macht auch Mist. Als nächsten sind die Anpassungen der Schaltkulisse wegen Bodylift und die Entrostung des vorderen Innenraumes angesagt. Danach wird innen grundiert und Steinschlagschutz + Wachs aufgetragen. Die geplante Hälfte der Restauration haben wir auf jeden Fall hinter uns. Noch ein schönes WE !
Benutzeravatar
Chicken
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa, 03 Okt 2009, 23:10
Wohnort: Burgebrach

Beitragvon Chicken » So, 20 Jun 2010, 20:43

Hallo zusammen,
die letzten Wochen wahren sehr stressig, hatte leider keine Zeit zum schreiben. Aber dafür sind wir wieder ne ganze Ecke weiter gekommen. Viele Arbeiten hatten uns aufgehalten weil ich beim Besorgen einiger Teile dachte es müssen unbedingt originale vom Händler sein. Wie z.B. , bitte nicht lachen, die Schrauben für den Tankschutz. Würde ich nicht nochmal machen. 12€ für 4 Schrauben ist definitiv eine Frechheit ! Aber auch diese Hürde haben wir hinter uns gebracht und beim nächsten Mal wird das vorhandene Gewinde aufgebohrt und es kommt ne in Deutschland gängige Schraubengröße rein. Man verläuft sich beim Fahrzeugaufbau einfach viel zu oft in Kleinigkeiten.

Mike:
das mit nächstes Wochenende "Saverne" wird leider nichts. Meine bessere Hälfte hat einiges zu tun , was bedeutet ich muss (darf) Babysitten. Aber der Umbau neigt sich endlich dem Ende zu ... aber seh selbst ...

Hier endlich neue Bilder:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Jetzt werden noch die Trittbretter fertig gemacht. Danach die Anhängekupplung, Stossstangen, Rammschutz usw. angeschraubt. Und dann ist der Umbau schon fast fertig. Zum Schluss kommen noch neue Sitze + H-Gurte rein und Kleinigkeiten werden noch ausgebessert. Hoffe die nächsten Tage sind wir damit durch und die Kiste kann endlich zum TÜV zwecks Mini-Kat und Höherlegung eintragen. Und zur Farbe: nein, es ist kein Nato-Oliv auch wenn es stark danach aussieht. Wünsch euch ne schöne "warme" Schrauberwoche....
Benutzeravatar
Chicken
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa, 03 Okt 2009, 23:10
Wohnort: Burgebrach

Beitragvon Toxic » Di, 22 Jun 2010, 7:55

Geile Farbe!!!
WeiterWeiterWeiter :twisted:
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon bernermer » Di, 22 Jun 2010, 18:49

Das stimmt!

Echt schön gelackt!
Wird toll,
Gruß Jürgen
Grüße Jürgen (der Bernermer)

Wenn du kritisiert wirst, musst du irgendetwas richtig machen, ....denn man greift nur den jenigen an der den ball hat... !!!
Benutzeravatar
bernermer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 593
Registriert: So, 04 Apr 2010, 16:35
Wohnort: Berna Mittelfranken

hallo

Beitragvon Huxi » Di, 22 Jun 2010, 20:45

hallo tino echt geile farbe und die andere arbeit ist auch klasse...
hoffe sehe den auch mal wieder in echt...
grüsse mike
Benutzeravatar
Huxi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1840
Registriert: So, 12 Jul 2009, 21:16
Wohnort: Sprockhövel
Meine Fahrzeuge: Suzuki Bj. 92
Suzuki long Bj. 99
Suzuki pick up Bj.84
Suzuki Bj.92 Proto.
Suzuki Bj.00

Beitragvon ayzer » Mi, 23 Jun 2010, 16:13

Hi,
die Farbe rockt, in Kombination mit schwarzen Haslbeck sowieso...

wie Deine Suze als Van aussehen würde kannste bei mir im Profil sehn hehe:)

is gelungen, weiter so. :!:
... dann war er im gelände (wenn auch nur auf 2 Rädern)
Benutzeravatar
ayzer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 499
Registriert: Di, 18 Aug 2009, 20:44
Wohnort: Waldmohr

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder