GFK-Umbau

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon walli » Fr, 26 Feb 2010, 19:36

gilles hat geschrieben:hallo
es gibt nach langer zeit wieder ein kleines update!
hab die suzi jetzt fast ganz zusammengebaut wie sie nachher mal sein soll,alle löcher sind gebohrt,alles passt!hab mir eine recht solide stossstangen-rammbügel-konstruktion zusammengebrutzelt,neue halter für die hintere stossstange,eine sitzkonsole geschweisst und die meisten kabel verlegt und erneuert.
Bin jetzt dabei die meisten und kaputten stecker mit amp superseal steckers zu ersetzen...

Bild
das auf dem foto is mein Elektriker-Kollege!:-) Danke Sacha!!!!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

so das wars fürs erste,wer was sagen will soll loslegen!;-)

mfg

gilles


Hallo, frage wo hast du die Stecker gekauft und was kosten die ??
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon gilles » Sa, 27 Feb 2010, 3:45

hy walli

hab die bei ebay bestellt,sind aber sauteuer,trotzdem sind sie es wert!!!
kosten zwischen 3 und 10 euro/stück je nach polanzahl...
gilles
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Di, 20 Mär 2007, 10:18
Wohnort: echternach

Beitragvon DukeMaxl » So, 28 Feb 2010, 9:12

würd mi interessieren wie du des mit der heckklappen dichtung gemacht hast ;-)
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon Schosch » So, 28 Feb 2010, 12:17

Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon gilles » So, 28 Feb 2010, 16:39

DukeMaxl hat geschrieben:würd mi interessieren wie du des mit der heckklappen dichtung gemacht hast ;-)


leider is mir da auch noch nichts gescheites eingefallen....bin noch am grübeln...
gilles
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Di, 20 Mär 2007, 10:18
Wohnort: echternach

Beitragvon gilles » Mi, 03 Mär 2010, 3:26

weiter gehts :

auf Scheibenbremsen umgebaut und gleich alle lager neu gemacht

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von gilles am Mi, 03 Mär 2010, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
gilles
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Di, 20 Mär 2007, 10:18
Wohnort: echternach

Beitragvon michi m. » Mi, 03 Mär 2010, 9:08

Du musst auf jeden Fall auch die Unterseite deiner Karosserie lackieren.
Denn sonst wirst du Osmose in die Karosse bekommen.
Michi :-D
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Bü » Mi, 03 Mär 2010, 10:11

Naja, Osmose findet durchaus übrigens auch bei Lackierten GFKteilen statt.
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon gilles » Mi, 03 Mär 2010, 10:40

wird ja zuerst zusammengebaut und angepasst,dann wieder auseinander genommen zum lackieren und unterbodenschutz auftragen :wink:
gilles
Forumsmitglied
 
Beiträge: 158
Registriert: Di, 20 Mär 2007, 10:18
Wohnort: echternach

Beitragvon michi m. » Mi, 03 Mär 2010, 14:27

gilles hat geschrieben:wird ja zuerst zusammengebaut und angepasst,dann wieder auseinander genommen zum lackieren und unterbodenschutz auftragen :wink:


Unterbodenschutz? Den kannst du dir sparen.

Ich verstehe sowieso nicht, warum du die Karosse zuerst aufbaust und dann wieder abbaust.
Ich habe meine komplett lackiert, aufgebaut und fertig.

Osmose kommt in das GFK rein, wenn Feuchtigkeit rein kommt.
Ist also, wenn es lackiert wird, eigentlich nicht möglich.
Höchstens ein Riss im Lack oder so.

Michi :-D :-D
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder