Suzilla +58,5

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon sebbo » Mo, 16 Dez 2013, 23:13

sind 2 oder 3 zoll höherlegungsfedern. kein plan mehr.

fertigbaun und probiern is eh klar :wink:

fehlt nur noch der bestellte lüfter und irgendwas zum bremsen dass ich mal auf die piste kann
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2212
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon sebbo » Mi, 18 Dez 2013, 11:21

Grad hat UPS das windgerät mit schalter gebracht

Bild


2900 m³/h
Flügel-Ø 350 mm saugend
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2212
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon stationx » Mi, 18 Dez 2013, 14:08

Naja dann Hoffe ich mal das Die Windenergieanlagen Betreiber keine Gebüren von dir verlangen.......
Warum haste keinen E-Lüfter von Opel oder so genommen die haben fast den gleichen durchsatz und sind günstiger
Ich Winche auch Wranger ausm Dreck
Benutzeravatar
stationx
Forumsmitglied
 
Beiträge: 264
Registriert: Mi, 23 Mär 2011, 13:33
Wohnort: Ebsdorfergrund

Beitragvon sebbo » Mi, 18 Dez 2013, 14:46

auf die idee bin ich garnicht gekommen...
gibts die noch neu? als originalteil?

aber nu ists passiert. so teuer is der jetzt auch ned

und mit meinem anderen spal bin ich auch ganz zufrieden
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2212
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon sebbo » Fr, 20 Dez 2013, 11:08

Bild

und noch einer... weil der andere zu dick war
diesmal 2120 m³/h blasend
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2212
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon mountymudder » Fr, 20 Dez 2013, 13:25

stationx hat geschrieben:Naja dann Hoffe ich mal das Die Windenergieanlagen Betreiber keine Gebüren von dir verlangen.......
Warum haste keinen E-Lüfter von Opel oder so genommen die haben fast den gleichen durchsatz und sind günstiger


welschen e-Lüfter den genau?
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon kolben » Fr, 20 Dez 2013, 17:19

Ich will den vom Baleno nehmen, der paßt gut zu dem Samurai Kühler...
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon sebbo » Fr, 20 Dez 2013, 17:20

aber wohl nicht zu nem opel kühler...
Bild
Benutzeravatar
sebbo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2212
Registriert: So, 22 Jun 2008, 13:55
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Chris B » Fr, 20 Dez 2013, 19:55

Hattest du Automatik oder Handschlater? :aiwebs_013

Falls Automat: Ich hab bei meinem Umbau nen Kühler vom Subaru Justy her genommen! Hat nen ATF-Kreislauf und nen Elüfter schon dran...

Der ist recht kompakt und passt perfekt in die Front vom SJ!

GRuß Chris
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon Toxic » Fr, 20 Dez 2013, 19:56

kolben hat geschrieben:Ich will den vom Baleno nehmen, der paßt gut zu dem Samurai Kühler...


perfekt (naja, fast...) passt der Lüfter !mit Zarge! vom Chrysler LeBaron...
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder