Winde und Ramme am Samurai - endlich !!!

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon samusuzi » Fr, 20 Apr 2007, 21:08

..hier nun die versprochenen Detailfotos:

Die neue, größere Batterie: hier habe ich die innere Halterung einfach umgedreht - ist nur mit einer Schraube angeschraubt und passt dann perfekt mit der größeren Batterie:

Bild

Die Gummimatte dient als Schutz gegen Kurzschlüsse (ist mittlerweile zusätzlich niedergebunden):

Bild

Hier der Relaiskasten auf der anderen Seite (Fahrerseite), den habe ich einfach am Radkasten verschraubt:

Bild

Hier nochmals mit dem Schalt- Solenoiden (Relais) rechts daneben. Damit wird mittels einer Hilfsspannung über einen Kippschalter die Spannungsversorgung für die Winde aktiviert bzw. deaktiviert:

Bild

Hier der komplette "Kabelsalat" im Motorraum:

Bild

und hier die beiden Schalter für die Winde: der linke Kippschalter betätigt den Solenoiden und rechts habe ich einen Wippschalter verbaut, welcher auf die Anschlüsse geführt ist, an welchen normalerweise die Fernbedienung angesteckt wird. Die Fernbedienung kann man natürlich immer noch am Relaiskasten anstecken:

Bild

...nochmals 2 Aufnahmen von vorne:

Bild
Bild

...leider muss ich den ganzen Schmarrn nochmals auseinendernehmen, da die Winde nicht entriegelt :evil: :evil: :evil:
Somit kann ich das Seil derzeit nur elektrisch ausfahren. :evil: :evil:

Oder hat jemand eine Idee bzw. gibt es da einen Trick bei den China- Winden wie man das auch so (ohne die Winde zerlegen zu müssen) beheben kann (ist so ein Schiebehebel aus Kunststoff IN- OUT) ???

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon örkl » Fr, 20 Apr 2007, 22:38

nicht entriegelt??

das plastik teil ist schon immer schwer schieben gegangen. aber das es sich gar nicht bewegt wär mir nicht aufgefallen.
gut sie liegt auch schon 2 jahre bei mir herum und beim motorenservice wurde nur der motor entfernt.

locker mal die schrauben bei denn runden rohren die die winch zusammenhält und versuch dann mal.

evt ist sie nicht gleichmässig an der anbauplatte angeschraubt.

wenn das seil evt zu weit eingezogen wurde (so das es spannt ) geht der hebel auch nicht schieben.
es gibt nur ein gas!!!
örkl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1097
Registriert: So, 14 Mai 2006, 20:36
Wohnort: oberwart

Beitragvon samusuzi » Fr, 20 Apr 2007, 22:47

@Örkl:

das Plastikteil lässt sich eh schieben und stimmt auch jeweils am Ende schön mit den Markierungen IN und OUT überein. Das Seil lässt sich aber nicht rausziehen (geht eben in beiden Positionen immer nur elektrisch).

Ich werde einfach mal das Seil komplett abspulen - vielleicht gehts ja dann wieder falls sich nur etwas verklemmt hat...

Wenn nicht, zerlege ich das Ding halt...

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon haasa » Sa, 21 Apr 2007, 7:15

ev. brauchst du mehr kraft (bremse aktiviert)
auto an baum anhängen -> freilauf einschalten -> zurückfahren
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon samusuzi » Sa, 21 Apr 2007, 7:26

haasa hat geschrieben:ev. brauchst du mehr kraft (bremse aktiviert)
auto an baum anhängen -> freilauf einschalten -> zurückfahren



ok, werd ich mal probieren...
Bin halt von der Warn gewohnt, dass das so leicht geht - aber irgendwo müssen ja die Unterschiede sein :wink:

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon haasa » Sa, 21 Apr 2007, 7:30

das geht bei der GEW genau gleich. und der der aufbau ist auch IDENT. den freilauf sollte man schmieren und die bremse sollte auch geschmiert sein (aber achtung, bremsbacken nicht schmieren)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon samusuzi » Sa, 21 Apr 2007, 7:37

haasa hat geschrieben:das geht bei der GEW genau gleich. und der der aufbau ist auch IDENT. den freilauf sollte man schmieren und die bremse sollte auch geschmiert sein (aber achtung, bremsbacken nicht schmieren)



...na ich sehe schon, ich werde die Winde glaube ich doch noch mal ausbauen und komplett warten. Das steht mir bei der Warn am Jeep eh auch schon dringend bevor, da diese jetzt schon einige Male böse im Schlamm versenkt wurde. so ist's dann gleich eine gute Übung.
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon samusuzi » So, 22 Apr 2007, 0:43

...die Winde lässt sich wieder entriegeln :lol:

@Haasa: war wohl wirklich die Bremse - ein beherzter Ruck (retour am Baum angebunden) und jetzt funkt alles so wie es soll.

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon haasa » So, 22 Apr 2007, 10:46

Derzeit ist noch die originale Batterie eingebaut. Die GEW 9000 zieht maximal ca. 350 A (bei Vollast). Es würde also reichen, eine Batterie mit einem entsprechenden max. Strom von z.B. 400 A einzubauen. Die hat dann automatisch schon mehr Kapazität (die originale Batterie hat ja nur 45 Ah) und kann entsprechend länger beansprucht werden !


achtung mit der rechnerei:
400A ist zu wenig. weil die 400A stehen nur bei voller batterie zur verfügung. nach 5min winchen gibt dir die batterie sicher mehr keine 350A ab - es sei denn es ist eine optima, exide, o.ä.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Arne » So, 22 Apr 2007, 11:09

samusuzi hat geschrieben:
Die Gummimatte dient als Schutz gegen Kurzschlüsse (ist mittlerweile zusätzlich niedergebunden):

Bild



Vor was soll die Gummimatte schützen? Also was könnte deiner Meinung nach an die Pole kommen?
Vielen Dank
Arne
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät. (Spaten)
Benutzeravatar
Arne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 30 Sep 2006, 14:02
Wohnort: Nähe Kiel

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder